comand ntg2 auf ntg 2.5 umrüsten
Hallo nachdem ich schon einiges gesucht und gelesen hab, aber nicht genau meinen Fall gefunden habe.
Hier meine frage: kann mir jemand einen Hinweis geben was ich beachten muss wenn ich im 2007 w164 von ntg 2 auf ntg2.5 umrüsten will. Habe kein Harman Kardon aber ein CD wechsler der jedoch keine CDs mehr liest. Hätte natürlich gern mp3 gehört. Bluetooth modul in der Mittelkonsole ist schon vorhanden.
Was muss ich an Adapter haben? Muss es bei Mercedes programmiert werden? Oder was haltet ihr z.b. von xtrons navi Geräten?
Hoffe auf eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo also es gibt da zwei Probleme die beim Radio zu lösen sind:
1. wie geschrieben die Antennenverstärker mit Strom zu befeuern
und
2. Die Antennen auch umbauen - von ein-Kabel (beim Comand NTG 2) zum zwei-Kabel beim NTG 2.5.
Nun bei deiner Beschreibung hast Du vergessen, die Bezeichnungen der Blöcke anzugeben.
Zu erst mal eine Erläuterung: Der Quadlock-Stecker an Deinem Fahrzeug hat eine andere Belegung im Vergleich zu dem Fahrzeug, in das das NTG 2.5 verbaut ist (Vormopf zu Mopf)
Dadurch stimmt die Pinbelegung nicht mehr überein.
Die Stromversorgung für die Antenne wird beim NTG 2.5 über den Pin 7 am Block B geschalten, während beim NTG2 dies über den Pin 13 am Block A erfolgt. Diese sind also zu verbinden, da beim NTG 2.5 der Pin 13 nicht verwendet wird. Damit Du hierzu eine Übersicht hast, hab ich hierzu ein Diagramm des Quadlocks beigefügt.
Du muss aber auch noch ein zweites Fakra-Kabel nach hinten legen, damit das Comand Antennendiversity machen kann - es braucht normalerweise diese beiden Antennenanschlüsse (Doppel-Frakra)
Ich habe dazu nochmals meine Grafik hierzu beigefügt.
Wenn Du noch Infos dazu brauchst bitte eine PN an mich
76 Antworten
Zitat:
@tobias1400 schrieb am 24. August 2023 um 11:30:52 Uhr:
das Thema bleibt immer aktuell und jede Situation ist anders.
Habe einen Vito mit ab Werk EF9 + EH3 verbautem Sound 20, VorMopf, Bj 2009, das mit der roten Schrift und dem roten Hintergrund. Kein harmoon oder Soundsystem. Verbaut ist auch eine BT Modul auf diesem Horn rechts vom Lenkrad. Hat alles fuktioniert. Radio ist jetzt defekt.
Nun möchte ich gegen ein Sound 20 2830 tauschen, das mit der hellen farbigen Schrift. Hat Navi Receiver brauche ich aber nicht.
Was ist zu tun, einfach umstecken? Oder Adapter?, Oder angepasste Belegung der Pins
Brauche ich eine neues Mikro?
Danke im voraus und schöne Grüße
Tobi
Geht es hier um einen Vito => dann falsches Forum
Hi,
ich habe mir einen GL 420CDI von 2006 gekauft. Dieser hatte ein Android Radio verbaut, das HK System hat sich schrecklich angehört, also habe ich mir ein gebrauchtes Comand 2.0 (BE6094 A1648200979) besorgt und mit dem Rückbau begonnen.
Leider wurde der Quadlock Stecker teilweise abgeschnitten und ich glaube es fehlen auch Blöcke im Stecker.
Ich habe wieder soweit alle Litzen mit Lötverbindern verbunden und einen Fakra Stecker an die Leitung zur Rückfahrkamera gecrimpt.
Auf den Fotos sieht man nun wie mein Stecker jetzt aussieht, nur leider bleibt das Comand schwarz.
Hat jemand einen Rat für mich? Vielen Dank!
Modell Motornummer Getriebe Auftragsnummer Ort der Bestellung Produktionsnummer Innenausstattung Lack 1 Erzeugungsdatum Lieferdatum
WDC1648281A156863 GL 420 CDI 4MATIC 629912 40 001451 722903 00 745711
0 6 238 16278
NDL - ROSTOCK
2155879
LEDER - GRAU (208A)
OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK (197U) 2006-07-26
2006-09-08
SA-Code Beschreibung
057 AEJ 16/2
197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
200A LEDER
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH 208A LEDER - GRAU
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
214 ADAPTIVES-DAEMPFUNGS-SYSTEM
218 RUECKFAHRKAMERA
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
228 ZUSATZHEIZUNG
229L DEUTSCHLAND
242 FAHRERSITZ RECHTS ELEKTRISCH VERSTELLBAR M. MEMORY 249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR 250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
301 ASCHERPAKET
345 REGENSENSOR
386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET
401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS
405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG 427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
430 OFFROAD-PAKET
438 CRASH AKTIVE KOPFSTUETZE (CAK)
441 VITALSENSOR AM LENKRAD
474 DIESELPARTIKELFILTER
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
481 UNTERSCHUTZ
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
524 FAHRZEUGSCHUTZABDECKUNG (FULL BODY COVER) 527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
550 ANHAENGEVORRICHTUNG
https://www.lastvin.com/de/vin/zrL6K2O1X0mdqJpM5
WDC1648281A156863 www.LastVIN.com 2
SA-Code Beschreibung
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE BASIS (EDW)
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
582 KLIMAANLAGE IM FOND
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
615 BI-XENON MIT AKTIVEN KURVENLICHT F.RECHTSVERKEHR 619 ABBIEGELICHT
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
682 FEUERLOESCHER
690 NOTRAD (MINISPARE)
720 DACHRELING
723 GEPAECKRAUMABDECKUNG
731 ZIERELEMENTE - HOLZ WURZELNUSS
807 AEJ 06/1
810 SOUNDSYSTEM PREMIUM
813 LINGUATRONIC-DEUTSCH (SPRACHBEDIENUNG) 819 CD-WECHSLER
837 GUMMIMATTEN FUER FAHRER- UND FONDBODEN 840 GLAS DUNKEL GETOENT
845 3.SITZREIHE ELEKTRISCH KLAPPBAR
846 TRITTBRETT IN ALUMINIUMOPTIK MIT GUMMINOPPEN
848 SEITENFENSTER ELEKTR. AUSSTELLBAR 872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LI UND RE
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
876 INNENRAUM-LICHTPAKET
882 SENSORIK U. SIRENE EINBRUCH-U. DIEBSTAHLWARNANLAGE
889 KEYLESS - GO
890 AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II 987 BATTERIE-TRENNSCHALTER FUER VERSCHIFFUNGSFZG. 989 IDENTIFIZIERUNGSSCHILD UNTER WINDSCHUTZSCHEIBE A05 GETRIEBE ALLRADFAEHIG
A21 SHIFT BY WIRE
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A46 P-SCHALTPLATTE MIT VGS2
E79 MERCEDES-BENZ IPOD-INTERFACE KIT
F164 BAUREIHE 164
FV LIMOUSINE LANG
G903 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 03
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
J58 HALTER RECHTS
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
L LINKS-LENKUNG
M40 HUBRAUM 4,0 LITER
M629 V8-DIESELMOTOR OM629
R01 SOMMERREIFEN
R55 LM-RAD 5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN 19" RUNDUM U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE) U38 I-TAFEL UND BORDKANTE BELEDERT (ECHTLEDER) U40 LADEGUTNETZ HINTER FAHRERSITZEN
U89 OPTISCHES OFFROAD-PAKET
V42 SPEED+ - LOADINDEX 111 V
Da fehlt ja einfach alles am Stecker…
Da hat der Vorbesitzer tolles verzapft.
Hier sieht man wie der Stecker eigentlich sein müsste:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=746119
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 2. Juni 2020 um 22:45:05 Uhr:
Hallo also es gibt da zwei Probleme die beim Radio zu lösen sind:1. wie geschrieben die Antennenverstärker mit Strom zu befeuern
und
2. Die Antennen auch umbauen - von ein-Kabel (beim Comand NTG 2) zum zwei-Kabel beim NTG 2.5.Nun bei deiner Beschreibung hast Du vergessen, die Bezeichnungen der Blöcke anzugeben.
Zu erst mal eine Erläuterung: Der Quadlock-Stecker an Deinem Fahrzeug hat eine andere Belegung im Vergleich zu dem Fahrzeug, in das das NTG 2.5 verbaut ist (Vormopf zu Mopf)
Dadurch stimmt die Pinbelegung nicht mehr überein.Die Stromversorgung für die Antenne wird beim NTG 2.5 über den Pin 7 am Block B geschalten, während beim NTG2 dies über den Pin 13 am Block A erfolgt. Diese sind also zu verbinden, da beim NTG 2.5 der Pin 13 nicht verwendet wird. Damit Du hierzu eine Übersicht hast, hab ich hierzu ein Diagramm des Quadlocks beigefügt.
Du muss aber auch noch ein zweites Fakra-Kabel nach hinten legen, damit das Comand Antennendiversity machen kann - es braucht normalerweise diese beiden Antennenanschlüsse (Doppel-Frakra)
Ich habe dazu nochmals meine Grafik hierzu beigefügt.
Wenn Du noch Infos dazu brauchst bitte eine PN an mich
Danke für die Antwort, aber mein Stecker ist wie der vom Beitrag auf Seite 3 den ich zitiert habe, nur dass das der Stecker vom 2.5 ist, bei meinem gibt es keine Sicherung und die Pinbelegung ist etwas anders.
Ähnliche Themen
Hallo also ich schalte ich mal kurz mit ein:
Der Quadlock-Stecker eines Fahrzeuges mit Soundsystem (HK) ist eigentlich rechte Übersichtlich.
Ich hab den Stecker etwas schematischer dargestellt und nach besten Wissen mit den Kabelfarben versehen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ein wichtiger Punkt: Du hast geschrieben, das Comand NTG 2 sei gebraucht.
Wenn dieses Comand vorher ohne HK betrieben wurde, muss es mit der SD auf HK-Betrieb codiert werden sonst hat Du kein Audio
Möglicherweise wurde das Fahrzeug auch auf Audio20 umcodiert - wegen der Uhr im Tacho
Und an Alle, welche hier umbauen:
Ich schreibe immer: Scheidet nicht die Kabel auf der Fahrzeugseite durch, nimmt wenn möglich Adapter
Kleine Info: Auf meiner Zeichnung ist beim Most die Sicherung eingezeichnet - Gilt nur für NTG 2.5
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 20. Januar 2024 um 11:13:56 Uhr:
Hallo also ich schalte ich mal kurz mit ein:Der Quadlock-Stecker eines Fahrzeuges mit Soundsystem (HK) ist eigentlich rechte Übersichtlich.
Ich hab den Stecker etwas schematischer dargestellt und nach besten Wissen mit den Kabelfarben versehen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ein wichtiger Punkt: Du hast geschrieben, das Comand NTG 2 sei gebraucht.
Wenn dieses Comand vorher ohne HK betrieben wurde, muss es mit der SD auf HK-Betrieb codiert werden sonst hat Du kein Audio
Möglicherweise wurde das Fahrzeug auch auf Audio20 umcodiert - wegen der Uhr im TachoUnd an Alle, welche hier umbauen:
Ich schreibe immer: Scheidet nicht die Kabel auf der Fahrzeugseite durch, nimmt wenn möglich AdapterKleine Info: Auf meiner Zeichnung ist beim Most die Sicherung eingezeichnet - Gilt nur für NTG 2.5
Hi,
Danke erstmal für deine Rückmeldung.
Noch eine Info die vielleicht eine Rolle spielt, ich habe auch einen CD Wechsler im Handschuhfach ab Werk verbaut.
Ob das Comand vorher in einem Fahrzeug mit HK Soundsystem verbaut war weiß ich nicht. Erst mal müsste es an gehen, um es überhaupt codieren zu können über SD, das tut es leider nicht.
Und das Bild welches du angefügt hast vom Stecker ist glaube ich vom Comand 2.5, da auch eine Sicherung zu sehen ist, meines hat keine Sicherung.
Ich werde erst mal mit einem Multimeter messen ob überhaupt Strom ankommt.
Ich habe die LWL Leitungen (am Quadlock Stecker) beobachtet, ob diese rot leuchten, wenn ich die Zündung einschalte. Wenn ich mich nicht irre kommen diese vom CD wechsler, leider leuchten diese nicht rot. Also könnte es auch sein, dass der CD Wechsler auch kein Strom hat.
Am Nützlichsten wäre für mich, wenn mir jemand einen Schaltplan vom Cockpit für mein Fahrzeug zur Verfügung stellen könnte, es wurden auch Kabel vom Sicherungskasten rechts am Handschufach abgeschnitten und zum Radio gezogen.
Ich weiß leider nicht was dort alles fabriziert wurde……
Die Liste die ich beigefügt habe ist eine Kompatibilitätsliste welche Comand Systeme in meinen x164 passen, das oberste ist das womit die Fahrzeuge ausgeliefert wurden, und darunter folgt dann immer das Gerät mit der Teilenummer welches die vorherige ersetzt hat.
Und umkodiert wurde nix, die Uhr muss übers Comand eingestellt werden, ich kann die Uhr nicht einstellen.
Das 2.5 hat galube ich schon ein Diebstalschutz, also geht nichst ohne Xentry und Code
Ich habe das Comand zum laufen bekommen.
Auf PIN 15 (Zündungs+) vom Quadlock Stecker sollten 12V anliegen, wenn die Schlüsselstellung auf 1 ist. Dort konnte ich nur 2V messen. Die Kabel verschwinden irgendwo Richtung Fußraum Fahrerseite, ich hatte keine Lust den Fahrerfussraum abzubauen, daher weiß ich nicht genau wo das rote Kabel hin führt.
Es gibt einen abgriff vom Zigarettenanzünder im Cockpit, das ist das weiße Kabel, wo die Wago Klemme drauf ist, das habe ich erstmal mit einem Stromdieb an Pin 15 angeschlossen. Es läuft fast alles bis auf die Rückfahrkamera, ich nehme mal an, dass der Wagen in dem das Comand vorher verbaut war keine Rückfahrkamera hatte, vermutlich muss das jetzt umcodiert werden.
Die Uhrzeit kann ich einstellen, jedoch nicht das Datum das sehe ich zwar, links neben der Uhrzeit, es ist aber ausgegraut bzw. nicht anwählbar.
CD-Wechsler läuft auch wieder.
Hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan, damit ich das Kabel von Pin 15 instandsetzen kann?
Zitat:
@maxtester schrieb am 20. Januar 2024 um 12:43:18 Uhr:
Das 2.5 hat galube ich schon ein Diebstalschutz, also geht nichst ohne Xentry und Code
No kein Schutz
Zitat:
@kijushu schrieb am 25. Januar 2024 um 22:30:20 Uhr:
Ich habe das Comand zum laufen bekommen.Auf PIN 15 (Zündungs+) vom Quadlock Stecker sollten 12V anliegen, wenn die Schlüsselstellung auf 1 ist. Dort konnte ich nur 2V messen. Die Kabel verschwinden irgendwo Richtung Fußraum Fahrerseite, ich hatte keine Lust den Fahrerfussraum abzubauen, daher weiß ich nicht genau wo das rote Kabel hin führt.
Es gibt einen abgriff vom Zigarettenanzünder im Cockpit, das ist das weiße Kabel, wo die Wago Klemme drauf ist, das habe ich erstmal mit einem Stromdieb an Pin 15 angeschlossen. Es läuft fast alles bis auf die Rückfahrkamera, ich nehme mal an, dass der Wagen in dem das Comand vorher verbaut war keine Rückfahrkamera hatte, vermutlich muss das jetzt umcodiert werden.
Die Uhrzeit kann ich einstellen, jedoch nicht das Datum das sehe ich zwar, links neben der Uhrzeit, es ist aber ausgegraut bzw. nicht anwählbar.
CD-Wechsler läuft auch wieder.
Hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan, damit ich das Kabel von Pin 15 instandsetzen kann?
Hals Du meinen Plan gelesen?
Hast Du auf dem Plan eine Klemme 15 gesehen??
Es gibt am Quadlock keine Klemme 15
Das Kabel, welches du vermeintlich als Klemme 15 angesehen hast ist CAN HIGH - Willst Du Dein Fahrzeug zerstören? Ich hab einen guten Tip: Hole Dir jemanden, der sich damit auskennt. Meine Plan hast jedenfalls nicht verstanden.
Du kannst nicht Pfusch mit Pfusch reparieren
Zitat:
@kijushu schrieb am 20. Januar 2024 um 12:17:30 Uhr:
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 20. Januar 2024 um 11:13:56 Uhr:
Hallo also ich schalte ich mal kurz mit ein:Der Quadlock-Stecker eines Fahrzeuges mit Soundsystem (HK) ist eigentlich rechte Übersichtlich.
Ich hab den Stecker etwas schematischer dargestellt und nach besten Wissen mit den Kabelfarben versehen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ein wichtiger Punkt: Du hast geschrieben, das Comand NTG 2 sei gebraucht.
Wenn dieses Comand vorher ohne HK betrieben wurde, muss es mit der SD auf HK-Betrieb codiert werden sonst hat Du kein Audio
Möglicherweise wurde das Fahrzeug auch auf Audio20 umcodiert - wegen der Uhr im TachoUnd an Alle, welche hier umbauen:
Ich schreibe immer: Scheidet nicht die Kabel auf der Fahrzeugseite durch, nimmt wenn möglich AdapterKleine Info: Auf meiner Zeichnung ist beim Most die Sicherung eingezeichnet - Gilt nur für NTG 2.5
Hi,
Danke erstmal für deine Rückmeldung.Noch eine Info die vielleicht eine Rolle spielt, ich habe auch einen CD Wechsler im Handschuhfach ab Werk verbaut.
Ob das Comand vorher in einem Fahrzeug mit HK Soundsystem verbaut war weiß ich nicht. Erst mal müsste es an gehen, um es überhaupt codieren zu können über SD, das tut es leider nicht.
Und das Bild welches du angefügt hast vom Stecker ist glaube ich vom Comand 2.5, da auch eine Sicherung zu sehen ist, meines hat keine Sicherung.
Ich werde erst mal mit einem Multimeter messen ob überhaupt Strom ankommt.
Ich habe die LWL Leitungen (am Quadlock Stecker) beobachtet, ob diese rot leuchten, wenn ich die Zündung einschalte. Wenn ich mich nicht irre kommen diese vom CD wechsler, leider leuchten diese nicht rot. Also könnte es auch sein, dass der CD Wechsler auch kein Strom hat.
Am Nützlichsten wäre für mich, wenn mir jemand einen Schaltplan vom Cockpit für mein Fahrzeug zur Verfügung stellen könnte, es wurden auch Kabel vom Sicherungskasten rechts am Handschufach abgeschnitten und zum Radio gezogen.
Ich weiß leider nicht was dort alles fabriziert wurde……
Die Liste die ich beigefügt habe ist eine Kompatibilitätsliste welche Comand Systeme in meinen x164 passen, das oberste ist das womit die Fahrzeuge ausgeliefert wurden, und darunter folgt dann immer das Gerät mit der Teilenummer welches die vorherige ersetzt hat.
Und umkodiert wurde nix, die Uhr muss übers Comand eingestellt werden, ich kann die Uhr nicht einstellen.
Klar das der Wechsler kein "rotes Licht" sendet. Der Wechsler ist einfach aus - Er bekommt das Wakeup vom Comand, wie auch die Antennen.
Laut Deinen Bildern hat das Comand HK-Sound, da das Menü da ist.
Kommt auch Sound?
Wenn nein, ist der HK-Verstärker nicht an.
Es ist richtig NTG2 hat keine Sicherung - Der QUADLOCK geht für beide Systeme - beim NTG 2.5 ist halt eine Sicherung drin.
Eine Wichtige Frage: Schaltet Comand über Zündung ein/aus oder nicht?
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2024 um 22:36:17 Uhr:
Zitat:
@kijushu schrieb am 25. Januar 2024 um 22:30:20 Uhr:
Ich habe das Comand zum laufen bekommen.Auf PIN 15 (Zündungs+) vom Quadlock Stecker sollten 12V anliegen, wenn die Schlüsselstellung auf 1 ist. Dort konnte ich nur 2V messen. Die Kabel verschwinden irgendwo Richtung Fußraum Fahrerseite, ich hatte keine Lust den Fahrerfussraum abzubauen, daher weiß ich nicht genau wo das rote Kabel hin führt.
Es gibt einen abgriff vom Zigarettenanzünder im Cockpit, das ist das weiße Kabel, wo die Wago Klemme drauf ist, das habe ich erstmal mit einem Stromdieb an Pin 15 angeschlossen. Es läuft fast alles bis auf die Rückfahrkamera, ich nehme mal an, dass der Wagen in dem das Comand vorher verbaut war keine Rückfahrkamera hatte, vermutlich muss das jetzt umcodiert werden.
Die Uhrzeit kann ich einstellen, jedoch nicht das Datum das sehe ich zwar, links neben der Uhrzeit, es ist aber ausgegraut bzw. nicht anwählbar.
CD-Wechsler läuft auch wieder.
Hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan, damit ich das Kabel von Pin 15 instandsetzen kann?
Hals Du meinen Plan gelesen?
Hast Du auf dem Plan eine Klemme 15 gesehen??Es gibt am Quadlock keine Klemme 15
Das Kabel, welches du vermeintlich als Klemme 15 angesehen hast ist CAN HIGH - Willst Du Dein Fahrzeug zerstören? Ich hab einen guten Tip: Hole Dir jemanden, der sich damit auskennt. Meine Plan hast jedenfalls nicht verstanden.
Du kannst nicht Pfusch mit Pfusch reparieren
Hi,
erstmal danke für deine Mühe mit dem Plan, ich glaube wir schreiben gerade aneinander vorbei.
Vom Quadlock Stecker, Block A, davon Pin 15 = Klemme 30 12V Power, zumindest hast du es so eingezeichnet, das habe ich aber auch schon in anderen Foren gefunden und deckt sich auch mit deinem Plan.
Du hast dich bei Block A vertan bei deiner Zeichnung dort sind immer nur 4 Pins pro Reihe, du hast aber 6 gezeichnet.
Hast du dir meine Fotos angeguckt, dort siehst du wo ich die 12V vom Zigarettenanzünder drauf gelegt habe.
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2024 um 22:57:17 Uhr:
Laut Deinen Bildern hat das Comand HK-Sound, da das Menü da ist.
Kommt auch Sound?Wenn nein, ist der HK-Verstärker nicht an.
Es ist richtig NTG2 hat keine Sicherung - Der QUADLOCK geht für beide Systeme - beim NTG 2.5 ist halt eine Sicherung drin.
Eine Wichtige Frage: Schaltet Comand über Zündung ein/aus oder nicht?
Ja, schaltet über Zündung, ein und aus. Wenn Zündung aus ist, sind ja auch die 12V vom Zigarettenanzünder weg. Ich will das so nicht als Dauerlösung, da die Ingenrure sich schon was dabei gedacht haben, das Comand mit 12V über diese Leitung einzeln zu versorgen, mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt.
Ja, Sound kommt auch, habe das HK System bei mir verbaut, Logic 7 lässt sich auch auswählen, und hört sich richtig geil an, vorher mit dem Android Radio kam meines Ermessen nach klanglich nur Brei raus.
Im Foto hab ich die Anzeige gescreenshotet, von dem Comand welches ich gekauft habe, habe jetzt mal den Verbesitzer gefragt, ob der Wagen eine Rückfahrkamera hatte.
Habe gelesen, dass nur die Comand APS NTG 2.0 vom 164 eine Platine haben wo überhaupt die Funktion für die Rückfahrkamera per SW frei geschaltet werden kann…..
Also ich muss mich für die falsche Zeichnung entschuldigen
hier ist die richtige Zeichnung - Visio hat beim JPG-Export Mist gebaut