1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. comand ntg2 auf ntg 2.5 umrüsten

comand ntg2 auf ntg 2.5 umrüsten

Mercedes ML W164

Hallo nachdem ich schon einiges gesucht und gelesen hab, aber nicht genau meinen Fall gefunden habe.
Hier meine frage: kann mir jemand einen Hinweis geben was ich beachten muss wenn ich im 2007 w164 von ntg 2 auf ntg2.5 umrüsten will. Habe kein Harman Kardon aber ein CD wechsler der jedoch keine CDs mehr liest. Hätte natürlich gern mp3 gehört. Bluetooth modul in der Mittelkonsole ist schon vorhanden.
Was muss ich an Adapter haben? Muss es bei Mercedes programmiert werden? Oder was haltet ihr z.b. von xtrons navi Geräten?

Hoffe auf eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo also es gibt da zwei Probleme die beim Radio zu lösen sind:
1. wie geschrieben die Antennenverstärker mit Strom zu befeuern
und
2. Die Antennen auch umbauen - von ein-Kabel (beim Comand NTG 2) zum zwei-Kabel beim NTG 2.5.
Nun bei deiner Beschreibung hast Du vergessen, die Bezeichnungen der Blöcke anzugeben.
Zu erst mal eine Erläuterung: Der Quadlock-Stecker an Deinem Fahrzeug hat eine andere Belegung im Vergleich zu dem Fahrzeug, in das das NTG 2.5 verbaut ist (Vormopf zu Mopf)
Dadurch stimmt die Pinbelegung nicht mehr überein.
Die Stromversorgung für die Antenne wird beim NTG 2.5 über den Pin 7 am Block B geschalten, während beim NTG2 dies über den Pin 13 am Block A erfolgt. Diese sind also zu verbinden, da beim NTG 2.5 der Pin 13 nicht verwendet wird. Damit Du hierzu eine Übersicht hast, hab ich hierzu ein Diagramm des Quadlocks beigefügt.
Du muss aber auch noch ein zweites Fakra-Kabel nach hinten legen, damit das Comand Antennendiversity machen kann - es braucht normalerweise diese beiden Antennenanschlüsse (Doppel-Frakra)
Ich habe dazu nochmals meine Grafik hierzu beigefügt.
Wenn Du noch Infos dazu brauchst bitte eine PN an mich

Quadlock
Antennen-umbau
76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

@kijushu schrieb am 25. Januar 2024 um 23:20:06 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2024 um 22:57:17 Uhr:


Laut Deinen Bildern hat das Comand HK-Sound, da das Menü da ist.
Kommt auch Sound?
Wenn nein, ist der HK-Verstärker nicht an.
Es ist richtig NTG2 hat keine Sicherung - Der QUADLOCK geht für beide Systeme - beim NTG 2.5 ist halt eine Sicherung drin.
Eine Wichtige Frage: Schaltet Comand über Zündung ein/aus oder nicht?

Ja, schaltet über Zündung, ein und aus. Wenn Zündung aus ist, sind ja auch die 12V vom Zigarettenanzünder weg. Ich will das so nicht als Dauerlösung, da die Ingenrure sich schon was dabei gedacht haben, das Comand mit 12V über diese Leitung einzeln zu versorgen, mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt.
Na da ist klar....
Aber Comand braucht eine Klemme 30 also Dauerplus
Comand wird gesteuert über CAN-Bus und nicht über Zündungs-Plus
Ja, Sound kommt auch, habe das HK System bei mir verbaut, Logic 7 lässt sich auch auswählen, und hört sich richtig geil an, vorher mit dem Android Radio kam meines Ermessen nach klanglich nur Brei raus.
Im Foto hab ich die Anzeige gescreenshotet, von dem Comand welches ich gekauft habe, habe jetzt mal den Verbesitzer gefragt, ob der Wagen eine Rückfahrkamera hatte.
Habe gelesen, dass nur die Comand APS NTG 2.0 vom 164 eine Platine haben wo überhaupt die Funktion für die Rückfahrkamera per SW frei geschaltet werden kann…..
Nein das ist nicht richtig
Aber es gibt Comand NTG 2 (der Baujahre 2007), wo es keinen Video-Eingang gibt und diese Comands wurden verbaut in Fahrzeuge, welche keine RFK ab Werk haben - der grüne FAKRA-Stecker - von oben draufgeschaut die FAKRA-Buchse ganz rechts

Eine Frage zum Thema RFK:

Nach welchem Muster hast Du die FAKRA-Stecker eingesteckt?

Noch eine Frage, da am grünen Fakra ein Stecker drin ist:
Was passiert, wenn Du die Video-Taste drückst, und den Rückwärtsgang einlegst?
Es kann sein das das Comand ein TV-Tuner dran hatte, dann ist der grüne FAKRA ein Video-In - schaltet aber nicht bei Rückwärtsgang nicht um.
Das wird sowieso ein Problem sein:
Erst muss an dem QUADLOCK wieder Dauerplus ran
Dann muss die Verbindung CAN/HIGH und CAN Low sauber wieder verbunden sein, damit Comand auch die Steuerbefehle vom Fahrzeug bekommt
Und dann müssen noch die Kammern 3 und 4 wieder belegt werden, vor allem wenn einen Aux und die Telefonie nutzen will

Und zu deinem Bild:
Die haben das weiße Kabel verwendet, um das Android-Radio mit Klemme 15 zu versorgen.
Wie geschrieben brauchst das nicht. Du brauchst Dauerplus am Comand.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2024 um 23:29:19 Uhr:



Zitat:

@kijushu schrieb am 25. Januar 2024 um 23:20:06 Uhr:



Ja, schaltet über Zündung, ein und aus. Wenn Zündung aus ist, sind ja auch die 12V vom Zigarettenanzünder weg. Ich will das so nicht als Dauerlösung, da die Ingenrure sich schon was dabei gedacht haben, das Comand mit 12V über diese Leitung einzeln zu versorgen, mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt.
Na da ist klar....
Aber Comand braucht eine Klemme 30 also Dauerplus
Comand wird gesteuert über CAN-Bus und nicht über Zündungs-Plus
Ja, Sound kommt auch, habe das HK System bei mir verbaut, Logic 7 lässt sich auch auswählen, und hört sich richtig geil an, vorher mit dem Android Radio kam meines Ermessen nach klanglich nur Brei raus.
Im Foto hab ich die Anzeige gescreenshotet, von dem Comand welches ich gekauft habe, habe jetzt mal den Verbesitzer gefragt, ob der Wagen eine Rückfahrkamera hatte.
Habe gelesen, dass nur die Comand APS NTG 2.0 vom 164 eine Platine haben wo überhaupt die Funktion für die Rückfahrkamera per SW frei geschaltet werden kann…..
Nein das ist nicht richtig
Aber es gibt Comand NTG 2 (der Baujahre 2007), wo es keinen Video-Eingang gibt und diese Comands wurden verbaut in Fahrzeuge, welche keine RFK ab Werk haben - der grüne FAKRA-Stecker - von oben draufgeschaut die FAKRA-Buchse ganz rechts

Eine Frage zum Thema RFK:
Nach welchem Muster hast Du die FAKRA-Stecker eingesteckt?

Die Fakra Stecker sind ja Farblich Codiert, das dunkelgrüne musste ich wieder konfektionieren und einen passenden Fakra Stecker drauf crimpen.

Auf dem Foto siehst du was da vorher dran war, die Leitung wurde durchgeschnitten und die Drähte wurden zusammen gezwirbelt, auf dem Androind Radio gab es ein Bild der Rückfahkamera das war aber echt miese Qualität.

Stecker RFK Abdroid

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2024 um 23:35:57 Uhr:


Noch eine Frage, da am grünen Fakra ein Stecker drin ist:
Was passiert, wenn Du die Video-Taste drückst, und den Rückwärtsgang einlegst?
Es kann sein das das Comand ein TV-Tuner dran hatte, dann ist der grüne FAKRA ein Video-In - schaltet aber nicht bei Rückwärtsgang nicht um.
Das wird sowieso ein Problem sein:
Erst muss an dem QUADLOCK wieder Dauerplus ran
Dann muss die Verbindung CAN/HIGH und CAN Low sauber wieder verbunden sein, damit Comand auch die Steuerbefehle vom Fahrzeug bekommt
Und dann müssen noch die Kammern 3 und 4 wieder belegt werden, vor allem wenn einen Aux und die Telefonie nutzen will

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und die Videotaste drücke kommt, „kein Video“ siehe beigefügtes Foto.

Ja, muss schauen warum Dauerplus nicht drauf kommt, ich werd morgen mal bei Mercedes fragen, ob die mir einen Stromlaufplan für den Bereich ausdrucken können.

Erstmal muss ich das grundlegende zum laufen bekommen, Kammer 3 und 4 ist ja easy, dafür habe ich mir schon einen Verlängerungsquadlockstecker geholt, der hat Kamner 3 und 4 zum herausnehmen, das kann ich dann in den Fahrzeug Quadlock Stecker einstecken und entsprechend verbinden.

Can High und Can Low stecken ja bereits im Quadlockstecker.

Foto Rückwärtsgang

https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t4784998.html?...

Da hab ich das her, dass nur die Platinen vom 164 NTG 2.0 auf RFK Codiert/ Freigeschaltet werden können.

Ich habe mal die Pinbelegung vom Comand ntg 2.0.angehängt

Pinbelegung-ntg-2-0

Die Pinbelegung ist nicht das Problem, sondern wenn Du zusätzlich zum NTG2.0 einen HK-Verstärker hast, musst Du für ein Update für die Lautsprecher die Kabel verlegen, da diese in Verbindung mit einem HK-Verstärker nicht vorhanden sind.

Mein HK-Verstärker wird über MOST angesteuert
deswegen kann ich auch nicht so einfach auf NTG2.5 umrüsten
da geht dann kein sound mehr ohne ein NTG2.5 Most Adapter Modul

Zitat:

@schepeta schrieb am 24. Juni 2024 um 17:10:30 Uhr:


Mein HK-Verstärker wird über MOST angesteuert
deswegen kann ich auch nicht so einfach auf NTG2.5 umrüsten
da geht dann kein sound mehr ohne ein NTG2.5 Most Adapter Modul

Deshalb musst Du die Lautsprecherkabel vom Radio bis zum Verstärker verlegen und dort dann am großen Stecker mit den Lautsprecherkaben die zu den Lautspecher gehen verbinden oder halt wenn gewünscht über ein Zusatz Verstärker der Lautspecher input hat verlegen (so habe ich es gemacht).

Z.B. Bild

1234

Du must aber das NTG 2.5 auf internen Verstärker umcodieren, sonst ist das Essig.
Geht mit Videamo - Teil der Stardiagnose

Zitat:

@schepeta schrieb am 24. Juni 2024 um 17:10:30 Uhr:


Mein HK-Verstärker wird über MOST angesteuert
deswegen kann ich auch nicht so einfach auf NTG2.5 umrüsten
da geht dann kein sound mehr ohne ein NTG2.5 Most Adapter Modul

Bei mir geht es, da ich ein Modul hab, welches dem2.5er den richtigen HK-Verstärker vorgaukelt.

Hab den damals in der Ukraine bestellt. Sonst hätte ich den HK Verstärker gegen die beiden Endstufen tauschen müssen - Beim 2.5 HK sind es Master und Subwoofer, also zwei Stück

Das einzige, was wir dann noch machen mussten, war die Option Fond-Audio, damit die DVDs auf Stereo wieder gegeben werden - der alte HK kann kein Multichannel.

Hallo Ich habe mein NTG 2.0 jetzt gegen ein NTG 2.5 getauscht es läuft soweit alles HK Navi BT Radio aber
nachdem ich schon einiges gesucht und gelesen hab, aber nichts zu meinen Fall gefunden habe
hab ich eine frage zum Mikrofon Anschluss ich habe das Kabel von KABELDAVIKO angeschlossen
aber das Mico geht nicht. Hat jemand einen Belegungsplan des Steckers vom Mico ?
Ich hab mal Bilder eingestellt
Welche Kabel müssen umgesteckt werden

Stecker-am-comand
Stecker-fuer-das-mikro
Stecker-vom-mikro

also wenn Du das richtige Kabel von KABELDAVIKO verbaut hast, sollte das Micro sofort funktionieren.
Wie schaut der Stecker am Micro aus, evtl ein Kabel defekt?

es gibt noch den Stecker vom Micro selber der hat aber nur zwei Kabel (Siehe Bild)
Das Micro hat bis zum Ausfall des Comand 2.0 funktioniert
auf dem letzten Bild ist ja der Stecker wo das Kabel von KABELDAVIKO eingesteckt wird.
in einem anderem Forum hab ich das gefunden leider passen bei mir die Farben nicht zusammen Micro und UHI Box
"NTG 2.5 Mikrofon
Ich kam nicht weiter, als ich ein Kabel durch den A-Rahmen zur Decke führen konnte, also öffnete ich den Kabelbaum der UHI-Box, und für alle anderen, die eine Nachrüstung von NTG2.5 durchführen, könnte es nützlich sein zu wissen, dass Sie die Mikrofonkabel von der UHI-Box unter dem linken Rücksitz anzapfen KÖNNEN. Das Kabelbündel ist dunkelblau, braun, gelb und rosa, genau wie die Kabel der Deckenkuppel in die Mikrofone. Die Drähte der Deckenkuppel waren ziemlich versteckt und es dauerte eine Weile, sie zu lokalisieren.
Funktioniert jetzt gut."

Microstecker
Deine Antwort
Ähnliche Themen