COMAND NTG 2.5 (neustes im E) Radiospeicher Alzheimer
Hi!
Wir haben seit einem Monat einen E200k mit COMAND. Soweit ist auch alles prima, nur vergisst das COMAND in unregelmäßigen Abständen einen gespeicherten Radiosender. 10 Sender sind gespeichert, dann will man auf einen bestimmten wechseln entweder per Lenkrad oder Telefontastatur am COMAND und dann ist auf dem Speicherplatz nicht mehr das, was vorher dort war. Ist das jemandem auch schon aufgefallen? Es sind nicht alle Speicherplätze weg, nur einer oder zwei ändern sich ohne erkennbaren Grund. Ausversehen einen anderen Sender speichern sollte uns eigentlich nicht passiert sein, zumal es jetzt schon mehrfach vorgekommen ist und um einen Speicherplatz zu überschreiben muss man doch ziemlich lange die Zifferntaste gedrückt halten und man bekommt es ja auch mit einem Ton quittiert.
Gruß Viper
Beste Antwort im Thema
Das neue COMAND scheint von Alpine zu kommen, habe ich zumindest in einem anderen Thread so gelesen.
Ich frage mich, für was es RDS gibt, wenn es nicht ausgewertet wird. So neu ist das ja auch nicht mehr. Ist doch gerade Sinn der Sache, dass auch andere Frequenzen des gleichen Senders gefunden werden können und bei besserem Empfang auf diese dann umgeschaltet wird. Da hat man ein Gerät mit unzähligen Funktionen im Auto, und das, was seit jeher mit dem einfachsten Radio funktioniert geht nicht mehr einwandfrei. Nunja.
Gruß Viper
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
Die Verwechslung der Sender könnte man einfach vermeiden, indem man den RDS-Dienst "Program Identification (PI)" sauber auswertet.Wiki:
"Der Program-Identification-Code (PI) ist ein stationsinterner Identifikationscode, der unter anderem bei der Suche nach AFs (Alternativfrequenzen) eingesetzt wird. Er besteht aus einer vierstelligen Hexadezimalzahl, die eine weltweit eindeutige Identifikation des Senders ermöglicht."
Salve,
der PI nicht eindeutig, es kann sehr wohl versch. Stations mit dem selben PI geben.
Diese sollten zwar Räumlich gut getrennt sein, aber es kann bzw. es kommt hier in D vor.
Wiki hat nicht immer recht
Aufbau des PI
0 Byte Land
1 Byte Senderbereich
2 Byte Bundesland
3 Byte ProgrammNr.
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
Für mich ist im Hinblick auf das beschriebene Speicherproblem da einfach die COMAND-Software nicht sauber programmiert oder nicht zu Ende gedacht. Auf Neudeutsch nennt man das einen "Bug".
da kann ich mich nur anschließen
mfg & cu
lurchie
Hallo,
bei mir habe ich das Problem, dass immer wenn der Wagen kalt ist, auf einem bestimmten Speicherplatz zuerst für einige Minuten DLF erscheint.
Diesen Sender habe ich niemals eingespeichert, nach ein paar Minuten (wenn das Ding warm geworden ist) ist wieder der von mir eingespeicherte Sender am richtigen Platz.
Witziger Weise erscheint der Sender zwar auf dem richtigen Platz, nur die Frequenz stimmt eben nicht und hören kann ich ihn auch nicht.
Wagen ist gerade beim Händler, mal sehen was die machen werden.
Gruß...
Zitat (geschrieben von TheViperman)
…. Soweit ist auch alles prima, nur vergisst das COMAND in unregelmässigen Abständen einen gespeicherten Radiosender. (........) ......... und dann ist auf dem Speicherplatz nicht mehr das, was vorher dort war.
Hallo Viper
Wenn auf dem Speicherplatz ein anderer/unerwarteter Sender erscheint, handelt es sich dabei um einen Privatsender oder erscheinen ungewollt auch Sender des öffentlichen Rechts?
Gruss
dorfschmied
Zitat:
Original geschrieben von lurchie
Salve,der PI nicht eindeutig, es kann sehr wohl versch. Stations mit dem selben PI geben.
Diese sollten zwar Räumlich gut getrennt sein, aber es kann bzw. es kommt hier in D vor.
Wiki hat nicht immer rechtAufbau des PI
0 Byte Land
1 Byte Senderbereich
2 Byte Bundesland
3 Byte ProgrammNr.
Das ist die Erklärung des Problems ! Die PI SOLLTE gemäß RDS-Spezifikation weltweitig eindeutig sein, ist es aber nicht. Habe mal ein bisschen rumgegoogelt und bin aufgrund der Suchergebnisse zu der Bestätigung gekommen, dass lurchie Recht hat.
Grüße
pemphix
Ähnliche Themen
und noch eine Ergänzung mit einem konkreten Beispiel:
Am Bodensee speichere ich SWR3 mit der Frequenz 103.0 MHz auf Stationstaste 1 ab. Ich fahre vom Bodensee Richtung Norden. Im Schwarzwald auf der Höhe Villingen-Schwenningen, nach ca. 150km Fahrt, habe ich dann auf einmal von selbst den Sender "FDS" mit der Frequenz 89,2 MHz auf der Stationstaste 1 liegen, ohne dass ich das Radio auch nur berührt hätte !
Grüße
pemphix
Hallo,
hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Wagen war bei MB, dieser Fehler ist MB nicht bekannt (komisch), neue Software wurde aufgespielt, Fehler ist nach wie vor existent.
Nächste Woche ist der Wagen wieder bei MB, bin ja mal gespannt.
Als der Wagen vorgeführt wurde, war auf fast allen Speicherplätzen DLF (von mir nie gspeichert), auch der Meister schaute verwundert.
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von dito8
Hallo,hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Wagen war bei MB, dieser Fehler ist MB nicht bekannt (komisch), neue Software wurde aufgespielt, Fehler ist nach wie vor existent.
Nächste Woche ist der Wagen wieder bei MB, bin ja mal gespannt.
Als der Wagen vorgeführt wurde, war auf fast allen Speicherplätzen DLF (von mir nie gspeichert), auch der Meister schaute verwundert.Gruß...
Ich habe auch das Problem, allerdind iist es meinem Meister bekannt. Ein anderes Sendegebiet schließe ich aus, da ich seit Erhalt am 21.1.immer im gleichen Gebiet war. Im Display erschein der "richtige" Sender noch mit der gespeicherten Nummer-aber ein anderer wird gespielt! Habe noch paar andere Macken aber z.z. keine Zeit,das Auto abzugeben.
Kann Jemand von Euch die Softwareversion für das System bekannt geben, und welche Version der neueste ist?
Vielleicht ist das Problem bereits in neuen Version bearbeitet.
Danke.
Gruß
Theta
Zitat:
Original geschrieben von dito8
Hallo,hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Wagen war bei MB, dieser Fehler ist MB nicht bekannt (komisch), neue Software wurde aufgespielt, Fehler ist nach wie vor existent.
Nächste Woche ist der Wagen wieder bei MB, bin ja mal gespannt.
Als der Wagen vorgeführt wurde, war auf fast allen Speicherplätzen DLF (von mir nie gspeichert), auch der Meister schaute verwundert.Gruß...
Hat sich durch die neue Software noch was geändert? Zum Beispiel Audioabsenkung bei Naviansagen?
Veränderungen konnte ich nicht festellen.
Gruß...
Hallo,
ich habe heute das neueste Update bekommen. Dort wurde der Fehler der Senderbelegung bestätigt. Dieser soll nun behoben sein. Ich meine, dass mein Soundsystem nun einen etwas "runderen" Sound hat, dabei bin ich mir allerdings nicht ganz sicher...
Das mit der Navistimme (Lautstärkeregelung parallel zum Radio etc.) geht allerdings auch mit diesem Update noch nicht!!!
;-((
Gruß aus WÜ
MM
--------------------------------------------------
S211, 350CGI, 10/2008, nun: 8800 km
Kannst Du mal bitte den Händler nennen, der das Update durchgeführt hat.
Ist der Fehler nun definitiv weg ?
Gruß...
Hallo dito8,
ich bin noch keine Langstrecke gefahren. Daher weiß ich noch nicht, ob der Fehler nun weg ist und was sich so alles geändert hat...
Händler war die Niederlassung Mainfranken Würzburg.
Ich halte Dich auf dem Laufenden...
Gruß
MM
.............................................................
S211, 350CGI, 10/2008
So,
Gerät wurde getauscht, Fehler ist noch immer existent.
Hat jemand eine Idee, so langsam weiß auch MB nicht mehr, was es sein könnte ?
Gruß...
Wenn der Fehler in der Software liegt, dann nützt es nichts, wenn man die Hardware tauscht. 🙄
Von daher warte ich brennend auf die noch ausstehende Antwort von MM-Wü, ob der Fehler durch das SW-Update tatsächlich weg ist.
Grüße
pemphix