Comand-Meldung: Diebstahlschutz aktiv
In meinem COMAND kommt ab und zu die Meldung:
„Diebstahlschutz aktiv. Bitte fahren Sie zu Ihrer Mercedes Werkstatt.“
Danach geht nichts mehr bis man den Wage abschliesst, ein paar Minuten wartet und wieder aufschliesst.
Mein Freundlicher hat schon ein Update aufgespielt, dass angeblich das Problem beheben sollte. Ohne Erfolg!
Hatte jemand Erfahrung mit dem Problem, falls ja, wie wurde es gelöst.
Beste Antwort im Thema
Ich bin zwar Laie aber beschäftige mich Mikroprozessoren, bin gerade dabei das Kufatec-Modul genauer unter die Lupe zu nehmen und den AT90CAN128 mit JTAG auszulesen/umzuprogrammieren.
Also ich hätte gerne trotzdem eine Antwort - wie montiert ein "Fachmann" das Modul, damit es keinen Diebstahlschutz gibt - rein technisch kann es meines Erachtens keinen Unterschied machen, ob der CAN-Bus gesteckt oder gelötet wird - der hält viel mehr Störungen aus. Oder hast du einfach ein anderes Modul genommen? Lass uns doch an deinem Wissen teilhaben!
58 Antworten
So. Ich bin jetzt in der Lage, das Problem sicher zu reproduzieren und gezielt auch wieder abzuschalten - so etwas nennt sich dann wohl landläufig ein Workaround 😉
Vorbedingungen:
Dietz-Modul (Art.-Nr. 1299) gemäß der Anleitung montiert - TV-Free-Funktion Ein/Aus hat keinen Einfluss auf das folgende Verfahren (s.u.).
Auslösen des Diebstahlschutzes:
Fahrzeug abstellen, Zündung ausschalten, Türen NICHT abschließen und abwarten, bis das Fahrzeug "eingeschlafen" ist (wie oben im Blog beschrieben, u.a. daran erkennbar, dass die Beleuchtungen in den Griffmulden an der Fahrer- bzw. Beifahrertür ausgegangen sind).
Wenn man danach die Zündung wieder einschaltet "landet" die Headunit im Diebstahlschutz-Modus :|
Überführen der Headunit in den normalen Betriebsmodus:
Diagnose-Menü der Headunit aufrufen, dazu an der Headunit die Tasten-Kombination "Hörer-Auflegen" + "#" + "1" gleichzeitig für ca. 5 sec. gedrückt halten (Aktivierung des Diagnose-Menüs habe ich übrigens einem anderen Thread von Motor-Talk entnommen). Im Diagnose-Menü auf die zweite Seite blättern und den Menüpunkt 9. "System Reset" ausführen - die Headunit startet danach neu und fängt sich wieder 😉
Anmerkungen:
Die von mir beschriebene Vorgehensweise gebe ich hier ohne Gewähr bzgl. einer allgemeinen Reproduzierbarkeit wieder - wer es "nachturnen" möchte tut dies auf EIGENES RISIKO!
Und die Vorgehensweise hilft natürlich (Gott bzw. Daimler sei Dank) auch nicht, illegal erworbene/eingebaute Headunits in Betrieb zu setzen. Umgekehrt gesagt richtet sich mein Blog an alle Mitglieder des Forums, die die Artefakte E-Klasse (W212 inkl. Headunit) und Dietz-Modul rechtmäßig erworben haben.
Und...
...die Navigation ist leider IMMER ungenau, d.h. der Bargraph bis zum nächsten Abbiege-Manöver zählt LEIDER NICHT ordnungsgemäß runter was SEHR SCHLECHT ist, wenn man wirklich sinnvoll navigieren möchte!
Fazit:
Ich werde die Infos natürlich nochmals direkt an den absolut hilfsbereiten und professionellen Support von Dietz geben - Dietz spielt Support-technisch in der selben Liga wie Amazon - dafür erhält er von mir 10 von 10 möglichen Punkten. Wenn Dietz jetzt noch Kufatec auf die Rille bekäme könnte ja noch alles gut werden 😉
Frohe Ostern allerseits, more to come...
Den reset bekommt man noch einfacher hin.
Einschaltknopf gedrückt halten, bis die HU neustartet.
Das dietzmodul ist wirklich Mist, bei mir, bei dauerhaft aktiviertem Modul ist absolut genaue Navigation möglich.
Guten Abend benzsport - danke für den Hinweis mit dem Reset - der Umweg übers Diag-Menü ist recht umständlich, da ist Dein Weg natürlich handlicher 😉
...das Problem in der gesamten "Gleichung" scheint mit allerdings nicht der Dietz sondern vielmehr Kufatec selbst zu sein. Vielleicht schaue ich mir als Alternative auch mal den "TVMB_CA10" an. Vorher warte ich aber noch auf die Antwort des Kufatec-Supports über Dietz ab.
...wenn alle Stricke reißen, dann könnte ich wirklich den Adapter zerschneiden, bessere CAN-Kabel einbauen und vor allem einen Umschalter vorsehen, mit dem man den echten CAN am Adapter vorbei an die Headunit bringen könnte 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Den reset bekommt man noch einfacher hin.
Einschaltknopf gedrückt halten, bis die HU neustartet.
und manchmal ist dieser Weg auch der einzige Weg, den Reset noch auszulösen. Mein NTG 4.5 stürzt dann und wann ab (bleibt beim Stern hängen) und reagiert auf nix mehr.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Bei mir stürzt nix ab, nie!
Warum wollt ihr immer was anderes probieren, wenn es eine klare Empfehlung gibt?
Das Modul von connexx funktioniert absolut fehlerfrei, selbst mit den NTG 4.7.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Bei mir stürzt nix ab, nie!Warum wollt ihr immer was anderes probieren, wenn es eine klare Empfehlung gibt?
Das Modul von connexx funktioniert absolut fehlerfrei, selbst mit den NTG 4.7.
Schliesse mich der Meinung von Benzsport an. Warum lange rumprobieren und Zeit mit endlosen Versuchen und ellenlangen Beiträgen verschwenden.
Auch meine Freischaltung von Ampire lief im Vormopf und läuft jetzt im Mopf einwandfrei, inklusive Navigation und Polizeiabschaltung. (Siehe auch meine anderen Aussagen zu diesem Thema).
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Bei mir stürzt nix ab, nie!
meins leider schon (und ich hab' kein Modul oder sonst was dran, sondern nur die originale Werksausrüstung), so dass ich den Resetvorgang über den ON-Knopf sehr gut kenne.
Es ist mir übrigens endlich mal gelungen, im Absturzfall (ist ja nicht berechenbar und kommt meist, wenn bei den Freundlichen keiner mehr da ist) bei der Werkstatt aufzuschlagen. Die waren sehr verwundert, haben einen Kurztest gemacht (alles i.O., nur COMAND nicht erreichbar; welch' ein Wunder) und dann den Reset per Knopf und wieder einen Kurztest (diesmal alles i.O.). Der zweite Test lieferte dann auch das Ergebnis, dass das Comand die aktuellste Firmware und Kartensoftware drauf hat. Jetzt wird dies ans Werk gemeldet und dann mit dem Werk und der Stelle, die die verlängerte Garantie abdeckt (hab' ich gottlob abgeschlossen), geklärt, was gemacht werden soll. Dieses Problem und das Thema mit dem zeitweilig für ein paar Sekunden ausfallenden linken Audiokanal gibt's schon seit Auslieferung, aber bislang gab's immer neuere Software, die dann probiert werden musste. Mal sehen, worauf's rausläuft. Vermutlich muss die HU getauscht werden.
Viele Grüße
Peter
Dietz und connexx haben (leider) den selben Hersteller: Kufatec (kann man selbst im Web nachlesen)!
Und wie viele der Adpater überhaupt im Feld sind weiß ich nicht. Es wäre aber mal interessant zu erfahren, wer bzw. ob jemand außer benzsport und dreizackstern mit der ganz aktuellen E-Klasse (aktuellster Software-Stand) und dem Adapter glücklich geworden ist?
Wenigstens funktioniert der schnelle Reset 😉
Hallo Gemeinde!
Habe noch das NTG 4. Um MP3´s einfach abzuspielen, habe ich mir damals das Delock PCMCIA / SD-Card Adapter geholt. Hat 2x funktioniert, danach kam nur noch: Keine abspielbaren Daten vorhanden. Wenn dieses Adapter eingeschoben ist, kann es passieren, dass der Bildschirm vom Comand APS schwarz bleibt!
Nur so als kleine Anregung. Vielleicht doch ein Stromproblem?
HG
Jochen
Dietz Art.-Nr. 1299 alias Kufatec Art.-Nr. 38501 (HW-Vers. 2.2, SW-Vers. 1.1.3) kann meiner Erfahrung nach leider NICHT OHNE die besagten Effekte auf einer aktuellen E-Klasse (W212 "MOPF" mit derzeit aktuellstem SW-Stand der Headunit, 04/2014) betrieben werden.
Wer mit den Effekten leben kann (d.h. sich gelegentlich aktivierender Diebstahlschutz der Headunit, ungenaue Navigations-Bargraphen und zwar UNABHÄNGIG davon ob TV-Free EIN/AUS ist) und wen es auch nicht stört, dass er die Headunit gelegentlich hart zurücksetzen muss, der darf gerne auf Kufatec, Dietz, conexx und Co. zugreifen und sich das Teil dort beschaffen...
P.S.:
...ein Update konnte Kufatec nicht in Aussicht stellen - Kufatec selbst wartet wohl bequemerweise ab, bis der erste Kunde mit genau der besagten Fahrzeug-Konfiguration dort auf dem Hof auftaucht und sein Fahrzeug für Versuche zur Verfügung stellt (mir sind die in Summe 1000 km leider zu viel).
Falls aber jemand damit eine Lösung herbeiführen konnte wäre ich daran sehr interessiert 😉
Connex liefert mittlerweile das TV 500 Modul und das läuft auch fehlerfrei im 212 mit Ntg 4.7
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Connex liefert mittlerweile das TV 500 Modul und das läuft auch fehlerfrei im 212 mit Ntg 4.7
Hi benzsport, danke für den Hinweis, konnte aber leider kein TV500 Modul auf
http://shop.conexx-video.de/finden?! ...wenn Du vielleicht nen Link für mich hättest? Wäre das prima..
Thanx 😉
Nur der Vollständigkeit halber gesagt, wird...
...die Fehlerliste des Kufatec-Moduls leider immer länger, zeitweise habe ich noch folgende Effekte beobachten können:
- Navigation schlägt bei über 50% Tankfüllung die Suche von Tankstellen vor
- Kombi-Instrument zeigt endlos den Hinweis, dass das Telefon verbunden wird, obwohl man über die Headunit sowie die Lenkrad-Tasten schon längst telefonieren bzw. das Telefon bedienen kann
Werde mir eine der genannten Alternativen anschauen...
...ich habe von Dietz freundlicherweise dieser Tage als Alternative für die Kufatec-Möhre einen Adapter von CROSSWIRE erhalten (Dietz-Artikel-Nummer: TVMB_CA10) und heute in meine E-Klasse eingebaut.
Bisher konnte ich mit dem neuen Dietz CROSSWIRE-Adapter KEIN EINZIGES der vorher genannten PROBLEMe reproduzieren, die mit der Kufatec-Lösung leider immer aufgetreten sind!
Auch die NAVIGATION geht selbst BEI AKTIVER TV-Free-Funktion ABSOLUT GENAU, was ich eigentlich wirklich kaum für möglich gehalten hätte 😁
Werde jetzt erstmal ausgibig testen und Euch meine Erfahrungen später posten!
😉
So: Sehr lange getestet, kein einziger Fehler mehr aufgetreten - kann den Dietz CROSSWIRE-Adapter also nur empfehlen 😉
...einziger kleiner Wermutstropfen: Die TV-Free-Funktion ist leider nicht abschaltbar - zumindest Dietz konnte dafür auch auf Nachfrage keine Unterstützung bieten, vielleicht kommt das ja noch in einer zukünftigen SW-Version?!