ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Comand-Meldung: Diebstahlschutz aktiv

Comand-Meldung: Diebstahlschutz aktiv

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. Juli 2011 um 21:14

In meinem COMAND kommt ab und zu die Meldung:

 

„Diebstahlschutz aktiv. Bitte fahren Sie zu Ihrer Mercedes Werkstatt.“

 

Danach geht nichts mehr bis man den Wage abschliesst, ein paar Minuten wartet und wieder aufschliesst.

Mein Freundlicher hat schon ein Update aufgespielt, dass angeblich das Problem beheben sollte. Ohne Erfolg!

Hatte jemand Erfahrung mit dem Problem, falls ja, wie wurde es gelöst.

 

19062011110
Beste Antwort im Thema

Ich bin zwar Laie aber beschäftige mich Mikroprozessoren, bin gerade dabei das Kufatec-Modul genauer unter die Lupe zu nehmen und den AT90CAN128 mit JTAG auszulesen/umzuprogrammieren.

Also ich hätte gerne trotzdem eine Antwort - wie montiert ein "Fachmann" das Modul, damit es keinen Diebstahlschutz gibt - rein technisch kann es meines Erachtens keinen Unterschied machen, ob der CAN-Bus gesteckt oder gelötet wird - der hält viel mehr Störungen aus. Oder hast du einfach ein anderes Modul genommen? Lass uns doch an deinem Wissen teilhaben!

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Oje, mich hat es heute auch erwischt...

Ich war Anfang Juli nach einem Jahr bei der ersten Inspektion. Dort wurden auskunftsgemäß alle neuen Updates aufgespielt. Zumindest Bluetooth-Audio hatte danach auch funktioniert und die Eco-Route konnte ich auch ausfindig machen. Also alles i.O.

Danach bin ich mit dem S212 nicht mehr gefahren (habe noch ein anderes, schönes Auto), erst heute morgen wieder. Zunächst erscheint der Warnhinweis, dass man sich nicht ablenken lassen solle, eventuell läuft noch wenige Sekunden das Radio, und dann geht alles aus und der Hinweis "Diebstahlschutz aktiv" wird angezeigt. Das Bild, das die Rückfahrkamera überträgt, wird aber noch angezeigt.

Ich habe dieses Dietz-Freischalt-Modul installiert, ich befürchte fast, dass darin der Grund zu suchen ist. Nun werde ich heute abend erst mal dieses Modul wieder ausbauen, vielleicht funktioniert dann wieder alles.

Hat noch jemand dieses Problem? Konnte es behoben werden?

Viele Grüße an die Gemeinde

Themenstarteram 9. August 2011 um 11:05

Ich habe mein KUFATEC-Freischalt-Modul vor 2 Wochen wieder ausgebaut und die Meldung ist verschwunden. Werde nun beim Lieferanten (AMPIRE) reklamieren.

Ich habe gestern auch etwas herausgefunden: Wenn ich direkt nach dem Starten des Motors den Rückwärtsgang einlege - noch während im COMAND der Mercedes-Stern leuchtet -, dann wird kein Diebstahlschutz aktiviert. Ich habe also das Dietz-Modul erst einmal nicht ausgebaut.

Mal sehen, ob ich mich zukünftig damit anfreunden kann, immer zuerst den Rückwärtsgang einzulegen, auch wenn ich gar nicht rückwärts fahren möchte. Könnte lästig werden.

Hat sich noch was wegen der Fehlermeldung getan?

Hat eigentlich das Update zur Bluetooth Audio was gekostet?

Kann man die Orte (im Speicher)aus dem Navi sichern?

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern

Ich habe mein KUFATEC-Freischalt-Modul vor 2 Wochen wieder ausgebaut und die Meldung ist verschwunden. Werde nun beim Lieferanten (AMPIRE) reklamieren.

UNd? Was sagt er?

Grüße

Themenstarteram 27. September 2011 um 18:55

Habe das Modul noch nicht zurückgeschickt (Urlaub). Werde es diese Woche nachholen und berichten sobald ich mehr weiss. Wäre interessant zu wissen, ob auch noch andere das gleiche Problem haben.

Da wird der CAN-BUS gestört, habe auch ein Modul, aber keine Probleme.

HAtte aber anfangs ein Problem mit dem CAN-Bus und habe seitdem das Modul direkt geschalter, nicht mehr über einen Adapterstecker.

Themenstarteram 5. April 2012 um 19:01

Habe nun astelle des KUFATC-Moduls ein neues Modul von Ampire TF-NTG2 eingebaut:

 

www.store.ampire.de/.../-mit-COMAND-NTG-4-5.htm?...

 

Diese läuft nun einwandfrei. Auch die Navigation funktionniert.  Der einzige Nachteil ist, dass man es nicht über die Lenkradtaste daktivieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport

Da wird der CAN-BUS gestört, habe auch ein Modul, aber keine Probleme.

HAtte aber anfangs ein Problem mit dem CAN-Bus und habe seitdem das Modul direkt geschalter, nicht mehr über einen Adapterstecker.

Hallo, was heißt direkt geschaltet?

Das Modul hat 2xCAN in und 2x CAN out und arbeitet als CAN-Gateway, wenn du es parallel schaltest, wird es keine TV-Freischaltung erzielen. Wie hast du die Fehlermeldung weggebracht?

Parallel schalten ist doch Unsinn.

Nur ohne den zwischenadapter.

Ok, danke -

das heißt du hast die 2 CAN-Drähte am Originalstecker unterbrochen und dann das Modul dazwischengehängt - mit Steckkontakten oder verlötet?

Lass es lieber einen Fachmann machen, bei solchen Fragen geht dann nachher gar nichts mehr.

Ich bin zwar Laie aber beschäftige mich Mikroprozessoren, bin gerade dabei das Kufatec-Modul genauer unter die Lupe zu nehmen und den AT90CAN128 mit JTAG auszulesen/umzuprogrammieren.

Also ich hätte gerne trotzdem eine Antwort - wie montiert ein "Fachmann" das Modul, damit es keinen Diebstahlschutz gibt - rein technisch kann es meines Erachtens keinen Unterschied machen, ob der CAN-Bus gesteckt oder gelötet wird - der hält viel mehr Störungen aus. Oder hast du einfach ein anderes Modul genommen? Lass uns doch an deinem Wissen teilhaben!

Habe das Problem neuerdings bei mir auch . . . C-Klasse/ Comand Online.

Allerdings ist alles an dem Navisysterm original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Comand-Meldung: Diebstahlschutz aktiv