Comand ausbauen ... wer hat es schon gemacht?

Mercedes A-Klasse W176

Hi Zusammen,

in vier Wochen ist es soweit, ich bekomme meine A Klasse.
Ich hoffe der Umstieg von der C Klasse war kein Fehler....
unser kleiner "flitzebitz" bekommt ein Comand und um DVD's auch bei mehr als 10 km/h sehen zu können (natürlich nur für den Sohneman) würde ich gerne einen Dongle einbauen um die Sperre zu deaktivieren.
Dafür muss das Comand raus. Hat das schon jemand gemacht? oder kann mir jemand sagen wie das Comand (Modul Mittelkonsole) zu entfernen ist?
Kann ja sein das es jemand schon gemacht hat, dann spare ich mir das rumprobieren (bis jetzt habe ich noch alles zerlegt bekommen... grins).

Ansonsten, Danke für euer Feedback, euch noch viel Spaß und gute Fahrt

bastlwastl

Beste Antwort im Thema

Okay, sorry das ich jetzt erst dazu komme, aber habe selber etwas "gebastelt" 🙂

Also habe jetzt mal nach der "A 200 BlueEfficiency Limo" gesucht und dir alles angehangen was evtl relevant sein wird.

Falls du irgendetwas spezieller brauchst wäre deine Fahrgestellnummer (per PN!) von Hilfe, dann kann ich noch etwas konkretisieren, vorausgesetzt Mercedes hat da noch bessere Dokumente.

Viel Spaß beim schrauben, mach keine Kratzer rein! 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke für die anleitung!

Leider bin ich "NICHT" der Elektronik-Freak und mache auch nur Kleinigkeiten an der Elektronik, jedoch müsste ein größeres TFT/Display mit Erhaltung aller anderen Funktionen machbar sein! Egal was andere auch sagen.😉
LG: Wolfgang
@Bastelwastl999: Normalerweise werden doch diese DVD-Player für Kinder usw..an den Fahrerlehnen rückseitig montiert. Das kenne ich von einem Bekannten, der hat auch zwei von diesen Teilen mit Kopfhörer und allem drum und dran für seine Kid`s verbaut! 😎

Ich glaube/hoffe das Video erklärt die ganze Sache etwas besser! Da komme ich sogar mit. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=XA_YjwcGEdw
LG: Wolfgang

@Monopolist ich denke schon das die normale Bedieneinheit auch weiterhin funktioniert, denn Radio, Bluetooth, Telefon und Verstärker .... werden ja auch weiterhin vom Auto verwendet (via CAN Bus) und kann auf dem neuen Display mit angezeigt werden. Zumindestens das was man auch vorher auf dem Tacho Display gesehen hat sollte man auch nach der Nachrüstung wieder sehen

@W176er ich denke auch das es sehr wohl geht, auf der seicane Webseite gibt es sogar eine noch interessantere Erweiterung (mit Video Vorführung). Geänderter Monitor (größer und berührungssensitiv) mit "Zusatzkiste" für GPS/DVD/IPod/DVB-T und Rückfahrkamera (TV 50€ und Rückfahrkamera 30€ Aufpreis, endlich ein realistischer Preis).... auf der Android 4.0 läuft. Somit sind Apps installierbar und meine gewünschte Funktion, Dateitransfer via WLAN scheint auch möglich zu sein. Einzig eine Festplatte anschließen geht nicht. Aber bisher ging meine kleine 2,5 Zoll, 250Gb auch zum betreiben.

Was ich nämlich noch genial finde ist die Tatsache das Radio und Bluetooth vom Auto verwendet werden, somit ist ein schlechtererer Radioempfang (wie oft bei amerikanischen Radios) nicht zu erwarten.

Wer erbarmt sich nun und bestellt so ein Teil in HongKong (500€ via DHL).
Hätte ich nicht das Comand schon bestellt würde ich es glatt machen.
Ach ja bitte keine Kommentare so auf die Devise Billig, Schrott, wer Mercedes fährt baut sich sowas nicht ein.
Ganz ehrlich, das Comand ist für das was technisch möglich wäre viel zu teuer. Die absolute Abzocke. Und wenn irgendwo jemand sitzt der für kleines Geld eine einigermaßen vernünftige Lösung, sehr gut integriert anbietet, warum nicht. Zudem wer's nicht will oder braucht, muss es sich ja nicht kaufen.

@W176er Das letzte Video zeigt den Ausbau sehr gut... auch ohne Pause.... Grins
Ja die an die Fahrerlehne montierten DVD Player kannte ich auch, finde ich aber extrem schrecklich, wackelig, sehr offensichtlich (also am besten immer wieder abnehmen) und der Lichteinfall, die Reflexionen sind störend. Ich hatte mir damals einen Monitor in die Decke verbaut und der DVD Player (fernbedienbar mit Fernbedienung oder Navi) war im Handschuhfach. Wenig Probleme mit der Sonne, wenn nicht gebraucht einfach Klappe zu und erledigt.

Aber nochmals Danke für das Video und den sonstigen Anleitungen die hier beigesteuert wurden.
Ich hatte lange nach einen solchen Thread gesucht, aber nix richtiges gefunden.

Ähnliche Themen

@basti
Hast du einen link zu deiner festplatte die du im wagen verwendest ?

@doncojulz
habe ich leider nicht, ist eine "alte" Notebook Festplatte in einem Case.
Es muss eine kleine 2,5 Zoll FP sein, dann reicht der normale USB Anschluß und du brauchst keinen extra Strom. Das Case hat ein ganz kurzes (5 cm) USB Kabel, somit entfällt das zusätzliche USB Kabel, denn mit separaten USB Kabel ging es bei mir in der C Klasse auch nicht.

@bastlwastl999,
Das mit der Festplatte ist ja mal eine richtig gute Idee.😉 Ich habe auch eine kleine schwarze externe 2,5" 500GB Festplatte rumliegen, diese hat ein USB-Kabel mit zwei festen gleichen USB-Steckern.(warum auch immer) Leider weiß ich halt nicht, was ich mit 500GB im Auto anfangen soll. 😰
Werde ich aber mal testen, was das System dazu sagt! 😎
LG: Wolfgang

zweimal USB soll dafür sorgen genügen Strom für die Festplatte zur Verfügung zu stellen

Auch 500GB bekommt man voll, wenn nicht mit MP3 dann halt mit Video's.

Ich habe mir Vorlesungen immer nebenher im Auto mitlaufen lassen um zumindestens das Gesagte zu wiederholen.

Was ich gut finde ist, dass man die Dateistruktur wie am PC oder NAS gewohnt, verwenden kann.
Ich bin kein Freund von Wiedergabelisten und mit meiner Dateistruktur finde ich mich am besten zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von W176er


@bastlwastl999,
.....diese hat ein USB-Kabel mit zwei festen gleichen USB-Steckern.(warum auch immer).......

Zitat:

Original geschrieben von bastlwastl999


Aber nochmals Danke für das Video und den sonstigen Anleitungen die hier beigesteuert wurden.
Ich hatte lange nach einen solchen Thread gesucht, aber nix richtiges gefunden.

Dafür ist ein Forum da, allerdings gibt es immer weniger Leute die tatsächlich helfen, sondern mehr diejenigen die einen Thread ins Nirvana steuern wollen. Kristallisiert sich aber meist schnell raus, wer hilft und wer labbert. 😉

Wir sind natürlich alle auf ein Endresultat / Bild sehr gespannt, hatte auch überlegt ob ich im A45AMG den Monitor nicht einfach austausch. Ich schau mir mal die Elektrik / Hardwarekomponenten dazu an...

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Ich habe auch eine kleine schwarze externe 2,5" 500GB Festplatte rumliegen, diese hat ein USB-Kabel mit zwei festen gleichen USB-Steckern.(warum auch immer

Vermutlich ist die Festplatte etwas älter, früher brauchte man mehr Anlaufstrom oder aber deine HDD hat 7200rpm. Diese benötigen auch mehr Saft als die üblich gelieferten 500mA.

Kauf Dir einfach eine neue WD und du bist alle Sorgen los (Zuverlässigkeit, Stromanschluß, Laufruhe, ...) oder einen USB-Stick .

Hallo Alex,
ich glaube das wurde jetzt falsch verstanden. Diese 2,5" HDD hat von Haus aus am Ende des Kabels zwei gleich aussehende USB-Stecker wovon aber nur einer beim einstecken am Laptop oder PC funktioniert. (warum auch immer).
Ich habe auch den gewinkelten USB Adapter im Mittelfach, wobei da leider nicht alle Marken erkannt werden.
LG: Wolfgang

habe hier auch eine festplatte rumfliegen, diese wird nicht erkannt. bin nicht so der technik freak somit habe ich sie lediglich neu formatiert und den spaß erneut versucht. klappt immer noch nicht. mein 64 gb usb stick hingegen wird vom auto akzeptiert. formatierung bei beiden gleich.

Zitat:

Original geschrieben von doncojulz


habe hier auch eine festplatte rumfliegen, diese wird nicht erkannt. bin nicht so der technik freak somit habe ich sie lediglich neu formatiert und den spaß erneut versucht. klappt immer noch nicht. mein 64 gb usb stick hingegen wird vom auto akzeptiert. formatierung bei beiden gleich.

Hast schon mal eine Formatierung nur mit "FAT" statt "FAT32" versucht? Wird aber evt. auch nicht viel bringen, manche Sticks und Plattenmarken will er halt einfach nicht. Scandisc-Sticks gehen bei mir sehr gut!

LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hast schon mal eine Formatierung nur mit "FAT" statt "FAT32" versucht? Wird aber evt. auch nicht viel bringen, manche Sticks und Plattenmarken will er halt einfach nicht. Scandisc-Sticks gehen bei mir sehr gut!
LG: Wolfgang

Nee FAT als Format ist zu sehr veraltet. Ggf. bringt NTFS was.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hast schon mal eine Formatierung nur mit "FAT" statt "FAT32" versucht? Wird aber evt. auch nicht viel bringen, manche Sticks und Plattenmarken will er halt einfach nicht. Scandisc-Sticks gehen bei mir sehr gut!
LG: Wolfgang
Nee FAT als Format ist zu sehr veraltet. Ggf. bringt NTFS was.

Das Becker-System sowie das Audio20 ist ja auch nicht gerade auf dem neuesten Stand! Ich werde mal alles was das Formatieren hergibt versuchen.(exFAT/FAT/FAT32 und NTFS) Wenn das alles nicht klappt, bleibt halt der gute alte 32GB USB-Stick drin!

LG: Wolfgang

FAT und FAT32 habe ich ausprobiert ohne erfolg..

Deine Antwort
Ähnliche Themen