Comand 2.0 DX mit NaviCD
Hallo zusammen,
ich habe aus meinem ML 55 AMG das COMAND 2.0 DX ausgebaut ist ein Doppel DIN und passt Perfekt in den 208.
Es ist vor allem für den Vormopf geeignet da es noch ohne Canbus läuft, wie alle anderen Radio auch ist es mit ISO Norm Anschlüssen versehen, auch für die Lautsprecher, ebenfalls habe ich einen MP3 fähigen 6fach Wechsler für dieses Gerät und eine Navi CD!
Wer Interesse hat kann sich gerne Melden, gebe die Geräte auch einzeln ab 🙄
42 Antworten
Was soll das Navi kosten?Mein ist leider defekt.
Vermutlich unbezahlbar mit einem solchen CD-Wechsler 😁
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Vermutlich unbezahlbar mit einem solchen CD-Wechsler 😁
Toller Einwand 😎
Das Comand kannst Du für 300,-€ haben, den Wechsler für 50,-€
Wechsler ist gekauft!!!! Bitte PN mit Bankverbindung! Ich überweise sofort!!!
Das ist der Hammer!!!! Ich dreh durch!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Bist du mit diesem verspieltem Touchscreen Moniceiver wirklich zufrieden?
Ich hatte ein Blaupunkt New York 830 für 750€ in meinem CLK eingebaut und nach 2 Tagen wieder ausgebaut.Ich habe es an den Händler zurückgeschickt und mir den Kaufpreis erstatten lassen -- Was für ein billiger minderwertiger Dreck im Gegensatz zu meinem Comand! --Ich habe mein Comand dann wieder eingebaut!
Timo, meinst Du mich und das Pioneer?
Ja bin sogar sehr zufrieden!
Dazu muss ich aber etwas ausholen, ich hatte mir erst ein Moniceiver von Audiovox gekauft, das ist im übrigen das selbe wie das New York, absolut Identisch und der letze Schrott, kein Klang und Billigst Verarbeitet. Ich habe es nach ein paar Wochen zurück gegeben und voll erstatte bekommen hab dann noch 200,-€ drauf gelegt und das Pioneer plus Navirechner AVIC 250 gekauft, dazwischen sind Welten!
Das NewYork und das Audiovox sind Billig Chinamüll, schade das Blaupunkt für sowas seinen Namen hergibt, aber von Grundig bekommt man ja auch keine Qualität mehr!
Ich hätte das Comand auch mit BT nachrüsten können aber da ich ja im Januar erst das Pioneer gekauft hatte wollte ich das nicht im CLK lassen also habe ich es in den ML gebaut hätte ich das nicht gehabt wäre das Comand drin geblieben!
Ich hab mir das Pioneer bei ACR in Ansbach mal vorführen lassen und das sind Top-Geräte. Mir war es einfach zu teuer, aber generell steht das einem Comand in nichts nach. Super Funktionen, gerade in Verbindung mit BT. Und super Navigation.
Blaupunkt, um das mal deutlich zu sagen, existiert nur noch als Name, den jeder Hinz und Kunz kaufen und auf sein Produkt drucken kann. Daher sollte man von sowas die Finger lassen. Pioneer, Alpine, JVC, Kenwood & Co. dagegen sind da schon eine andere Klasse.
Dafür aber Schutz 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Aber sowas von 😁Sonst wärs ja auch fürn Ar... 😎😰
Gibt´s auch - etwas teurer ! 😁 😁 😁
Ich habe auch mein Comand rausgeschmissen und mir ´ne Clarion All-in-One-Lösung einbauen lassen. Musikmässig deutlich besser als das Comand, natürlich mit USB, SD und sonstige Eingänge. BT - klar und alle möglichen Formate für das DVD-Laufwerk - wie halt heute so üblich. Das Navi ist auch okay, aber leider ist es sehr umständlich, bzw. fast nicht möglich, auf dem PC mit dem Routenplaner erstellte Touren auf´s Navi zu übertragen. Das kann jedes Billig-Navi besser und da bin ich von meinem TomTom Rider etwas verwöhnt. Meist klatsche ich das an die Scheibe, wenn ich fertig erstellte Touren fahren will.
Aber meine Originalgeräte gebe ich dennoch nicht her - bringe ich einfach nicht über´s Herz. Auch die klappbare Telefonkonsole in der Mittelkonsole habe ich ausgebaut und gut verwahrt, ebenso den CD-Wechsler.
Hennamam, Du schreibst Du hättest einen MP3-fähigen 6-fach-Wechsler ? Ist der nachgerüstet worden und was war das für einer ? Bei mir war der Originale drin (MC3198, A 002 820 7989) ohne MP3-Funktion. Brauche ich nun natürlich nicht mehr und den zusätzlichen Platz im Kofferraum nehme ich gern für Kleinkram her.
P.S.
Interessanterweise schreiben hier manche von China-Müll ! Als ich eben die Wechsler-Bezeichnung und die Original-Mercedes-Ersatztelnummer auf der Rückseite des Gerätes abgeschrieben habe, fiel mir ein Aufdruck auf:
Made in China !!!!! Und auf der Vorderseite prangt gross Mercedes - also Vorsicht mit der Bezeichnung China-Müll !! 😁 😁
Bezüglich "China-Müll": Es ist ein großer Unterschied, ob etwas nur in China hergestellt wurde, oder ob es auch in China entwickelt wurde! Ich hab selbst schon viele China-Entwicklungen ausprobiert (Motorroller, Handy, Tablet, Auto-Ersatzteile) und das war komplett durch die Bank Schrott! Klar gibts inzwischen auch einige Ausnahmen (Quoros) und Verbesserungen, aber generell ist das ganze chinesische Billigzeugs tatsächlich Schrott!
Nene, mit Chin Müll meine ich auch China Müll!
Sachen die woanders Entwickelt und in China zusammengeschraubt wird da stimm auch die Qualität, da die Qualitätskontrolle vom Auftraggeber (zB Mercedes) erfolgt!
Der ganze Apple Kram wird ja auch in China zusammengeschraubt.
Das Pioneer das ich gegen das Comand getauscht habe ist ja auch Extra für iPhone Entwickelt, läuft natürlich auch ohne iPhone.
da aber der Navirechner separat im Handschuhfach sitzt und da die SD Karte drin ist kann man auch sehr Einfach zuhause am Rechner Touren vorplanen.
Was den Wechsler angeht, der war nicht im 208 sondern im ML ich muss aber nochmal im Handbuch nachschauen ob das mit MP3 auch stimmt, beim Kauf wurde es mir zugesichert aber ich habe es selbst nicht ausprobiert, CD´s höre ich schon länger nicht mehr auf dem Handy sind mehr als genug Titel ;-)
Mein Clarion Naviceiver hat auch eine Micro-SD-Karte für die Navigation, die man problemlos rausnehmen kann. Das eigentliche Problem macht die Navi-Software. Die ist zwar aktuell (igo 8) aber umständlich, was Touren betrifft.