COLLISION PREVENTION ASSIST piept willkürlich

Mercedes B-Klasse W246

Habe meine B-Klasse nun etwa zweieinhalb Wochen und bin
damit gut 2.500 km gefahren. Insgesamt bin ich immer noch
absolut zufrieden, doch ein paar Fragen haben sich in der
Zwischenzeit dann doch ergeben.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum der COLLISION
PREVENTION ASSIST immer mal wieder völlig willkürlich piept.
Also ganz ohne vorausfahrendes Auto - und ohne sonstige
Einflüsse, die einen Grund dafür darstellen könnten...

Hat jemand `ne Idee, was die Ursache sein könnte? ;-)

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talker,

folgende Situation:
ich fahre im abendlichen innerstädtischen Verkehr, es rollt gleichmäßig ohne voraussehbare Hindernisse, ich schaue länger nach links, bin abgelenkt, der Collision Prevention (CPA) piept, ich bremse, denn ein Wagen vor mir stoppt unvermittelt, um dann eben noch bei einer Tankstelle rechts einzubiegen.
Seitdem bin ich dem Ding dankbar.
Ohne direkte Kollisisionsgefahr piept es beispielsweise, wenn ich schnell in eine enge Linkskurve mit Leitplanke und tief angebrachrem Verkehrsschild fahre. Aber das schadet ja nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass das Ding aufpasst.

Beste Grüße
nortek

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ja, ist schon ok. 😉

@woledo

Deine Argumentation folgt dem Muster: "Mein Opa war starker Raucher und wurde 102 Jahre alt."
...Und ich komme mit der Gegenargumentation : "Mein Opa rauchte nie und starb mit 67 Jahren." ;-))

Man könnte, davon bin ich überzeugt, leicht eine belastbare Statistik über die Wirksamkeit diverser "Assist's" liefern, wenn alle Nutzer, die dank dieser Systeme einen Unfall vermeiden konnten, jedes dieser Ereignisse an eine zentrale Stelle meldeten.
Den Absichten der Autoindustrie zum Trotz, mit der Entwicklung solcher System einfach nur Profit zu machen, darf man davon ausgehen, dass die Systeme den Straßenverkehr (mehr oder weniger) sicherer - und das Reisen komfortabler machen.
Wer sich diese features leisten kann, wird deren Wert höher einstufen, als jene, die dies nicht tun - schon aus Selbstschutz;-)

Zitat:

Original geschrieben von autogene


@woledo

Deine Argumentation folgt dem Muster: "Mein Opa war starker Raucher und wurde 102 Jahre alt."
...Und ich komme mit der Gegenargumentation : "Mein Opa rauchte nie und starb mit 67 Jahren." ;-))

Was meine Postings - die in erster Linie gar keine Argumente

sondern bloße Feststellungen, Beobachtungen und meine

persönliche Meinung enthielten - mit diesen Mustern zu tun

haben sollen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Schade - und ich glaubte schon ein treffenden, lustigen Vergleich gefunden zu haben.

Argumente bedienen sich nun mal hilfsweise "Beobachtungen, Feststellungen und persönlicher Meinung"; wie sollte sonst ein Diskurs zustande kommen?

So darf Deine Einlassung:

"Wenn man die Lobhudelei auf all die Assistent-Systeme immer
wieder so liest, fragt man sich, wie man nur jahrzehntelang
ohne sie ausgekommen und dennoch unfallfrei gefahren ist."

mehr als persönliche Meinung, denn als ernstgemeinte Feststellung zu werten sein.

Jedenfalls bin ich weit davon entfernt Dir zu nahe treten; allenfalls wollte ich verdeutlichen, dass die Anführung jahrzehnte währendes unfallfreies Fahrens eines einzelnen Verkehrsteilnehmers, kaum geeignet sein kann, auf die Wirkungslosigkeit von Sicherheitssystemen für Millionen zu schließen.

Ähnliche Themen

Na ja, es sind ja schon eher reichliche Millionen, die jahrzehnte
lang unfallfrei fuhren - auch ohne diese Assistenz-Systeme.

Aber um das nochmal klar zustellen:
Es ist ja nicht etwa so, als dass ich sie gänzlich verurteilen würde.
Allerdings habe ich zu ihrer Sinnhaftigkeit, zu ihrem Stellenwert
und schlußendlich zu ihrer Ausgereiftheit ganz offensichtlich eine
andere Meinung als die meisten hier.

Was nicht zuletzt auf die mangelhafte Funktionalität des in meiner
B-KLasse eingebauten Collision Prevention Assist zurückzuführen
ist... 😉

Na dann hoffe ich mal, dass ich nicht bald in den "Gefangenenchor" - eingedenk Verdi's 200 Geburtstag - derer einstimme, die sich werbewirksam einfangen ließen und all die preisintensiven Helferlein geordert haben, deren Wert hier infrage gestellt wird;-)
Morgen wird er in Rastatt abgeholt und ist mit allen features ausgestattet, die derzeit bestellbar waren.
Und auch das Wetter scheint mitzuspielen denn die "Jungfernfahrt" findet voraussichtlich bei Regen Wind und Dunkelheit statt;-)
Ich werde darüber berichten und nichts beschönigen, - versprochen!😉

der CPA ist leider zu "ungenau". Bei unserem B piepst er z.B. regelmäßig bei Verkehrsinseln oder wenn man zu dicht an parkenden Autos vorbei fährt.

Oder wenn entgegenkommende Autos zu nahe an einem vorbei fahren.

Oder wenn man zu schnell in eine Kurve fährt.

Oder wenn der vorausfahrende zu langsam abbiegt.

Oder Schilder/Leitplanken zu nahe am Wegesrand stehen.

Bin bei Woledo, ein System das mehr nervt als zu helfen ist kontraproduktiv. Weil es nämlich auch das erste System ist das abgestellt wird.

A propos, geht das eigentlich? Sollte ich dann vielleicht mal machen...

Grüße,
Flo

Ich bin mir nicht sicher, ob diejenigen, die hier mit der Funktion des CPA unzufrieden sind, überhaupt verstanden haben, wie er warum funktioniert.

Jetzt rein aus meinem Gedächtnis ist es doch wohl so, dass er nur "piept", wenn aufgrund der aktuellen Berechnungen aus X-Faktoren (u.a. eigene Geschwindigkeit in Relation zum Vordermann/Hinderniss) die Grenze von 2 Sekunden bis zum "Aufprall" unterschritten wird (bei 60 KM/h legt man in 2 Sekunden 33,33 m zurück - über diese Distanz mißt dann auch das Radar!). Sprich, wenn es piept & man nicht innerhalb von 2 Sekunden reagiert, dann kracht es - sofern sich die äußeren Parameter nicht ändern.

Bezogen auf dein Aussagen (@geheimflo) lässt das meiner Meinung nach nur folgende Schlüsse (bitte nicht falsch verstehen!) zu, die ich mal direkt im Zitat einbaue :

Zitat:

Original geschrieben von geheimflo


der CPA ist leider zu "ungenau". Bei unserem B piepst er z.B. regelmäßig bei Verkehrsinseln oder wenn man zu dicht an parkenden Autos vorbei fährt.

Der Radar erfasst stehende Hindernisse, mit denen Du kollidieren würdest, sofern Du nicht eingreifst (lenkst/bremst/beschleunigst etc.). Du bist evtl. zu nah & zu schnell an den geparkten Autos vorbeigefahren.

Zitat:

Oder wenn entgegenkommende Autos zu nahe an einem vorbei fahren.

Gleiches Problem, ohne Korrektur krachts.

Zitat:

Oder wenn man zu schnell in eine Kurve fährt.

Ich wiederhole mich nur ungern, aber ohne Lenkeingriff krachts, da Du zu schnell in die Kurve eingefahren bist bzw. zu spät gelenkt hast (immer in Bezug zu den 2 Sekunden!).

Zitat:

Oder wenn der vorausfahrende zu langsam abbiegt.

Bremst Du nicht, dann krachts auch hier.

Zitat:

Oder Schilder/Leitplanken zu nahe am Wegesrand stehen.

Das würde ich in der Tat als etwas überempfindlich einordnen, aber das kommt bei mir nur ca. 2x im Monat vor.

Zitat:

Bin bei Woledo, ein System das mehr nervt als zu helfen ist kontraproduktiv. Weil es nämlich auch das erste System ist das abgestellt wird.

A propos, geht das eigentlich? Sollte ich dann vielleicht mal machen...

Grüße,
Flo

Ja, das geht in den Einstellungen ;-)

Also, ich kann nur noch einmal wiederholen, dass der CPA
meiner B-Klasse schon hier und da mal völlig unvermittelt
bei (langsamer) Fahrt auf völlig gerader Fahrbahn gepiept
hat - ohne parkende Fahrzeuge oder Leitplanken am
Fahrbahnrand, ohne Verkehrsinseln in der Fahrbahnmitte,
ohne abbremsende oder auch einfach nur vorausfahrende
andere Fahrzeuge...

Und genau dies macht nicht nur keinen Sinn, sondern stellt
Sinn und Zweck eines solchen Assistenten in Frage, finde
ich...

da du in dieser Situation aber nicht bremst, passiert ja eigentlich nichts. Wenn der Assi mir einmal den entscheidenden Meter Bremsweg bringt, dann nehme ich das in Kauf! Warum der Assi piept ist natürlich fraglich, aber immer noch lieber einmal mehr die Bremse scharf gemacht, als einmal zu wenig, oder sehe ich das etwa falsch?

Ja, weil irgendwann der Gewöhnungseffekt eintritt und man nicht mehr auf den Alarm reagiert. Schließlich ist ja sowieso "nur wieder ein Fehlalarm". 😉

Ich sehe eher ein Problem darin, dass man sich jedesmal erschreckt,
wenn es grundlos piept, weil die Verkehrssituation ja eben gar keine
Gefahr darstellt, so dass man auf so einen "Alarm" nicht eingestellt
ist. Die Frage ist, wie man auf diesen Schreck reagiert.

Monarch schrieb, man könne sich an derartige Fehlalarme gewöhnen,
so dass man einfach nicht mehr drauf reagiert - das ist sicherlich eine
mögliche Folge. Eine andere könnte aber auch sein, dass man wegen
des erzeugten Schrecks, den man bewusst oder unbewusst mit einer
Gefahr verbindet, quasi automatisch bremst, so dass es hierdurch
bedingt zu einer Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs kommt, der
mit einem solchen plötzlichen Bremsmanöver ja nicht rechnen musste.

Ich wiederhole meine Meinung dazu:
Ein Assistenz-System muss so funktionieren, wie es gedacht ist, sonst
wird es womöglich selbst noch zur Gefahr.

@ 0815userbln

danke für deine Anmerkungen. Allerdings habe ich ja durchaus die Absicht der Verkehrsinsel, dem Entgegenkommenden oder dem Vorausfahrenden in den nächsten 2 Sekunden (was im Verkehrsgeschehen viel Zeit ist) auszuweichen.

Mir ist auch klar, dass mein Auto das nicht wissen kann, allerdings piept es mich trotzdem subjektiv völlig ungerechtfertigt an und das ist das Problem.

Das meinte ich mit ungenau oder von mir aus unausgereift, es gibt einfach zu viele Situationen in denen er unnötig auslöst. Die Technik kann das vielleicht aktuell nicht besser, aber dann stellt sich eben die Frage ob ich das im Auto haben muss.

Und ich erschrecke auch immer :-)

Flo

PS: eigentlich Auto meiner Frau, ich fahre eine etwas höher motorisierte C-Klasse. Möglicherweise bin ich deshalb manchmal an den Grenzen des CPA unterwegs...

Nach anderthalb Jahren Fahrt mit dem CPA habe ich mich in der Tat an Fehlalarme gewöhnt. Ich habe inzwischen ein Gefühl dafür bekommen, wann er einen Fehlalarm auslöst, und reagiere dann auf den Alarm in der Tat nicht. Typische Situationen sind z.B. wenn ich in einer Kurve ein Schild geradeaus vor mir stehen habe oder auf der AB in einer leichten Linkskurve einen LKW überhole.

Meine automatische Reaktion bei jedem Alarm ist jedoch, im Blick nach vorn sicherzustellen, ob eine Gefahr vorliegt oder nicht. Denn manchmal hat man ja den Blick genau dann auf dem Tacho, wenn der Vordermann im dichten Stadtverkehr bremst, und in genau dieser Situation ist der CPA Gold wert. Außerdem hat er hier den erzieherischen Aspekt, nicht so dicht aufzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Na dann hoffe ich mal, dass ich nicht bald in den "Gefangenenchor" - eingedenk Verdi's 200 Geburtstag - derer einstimme, die sich werbewirksam einfangen ließen und all die preisintensiven Helferlein geordert haben, deren Wert hier infrage gestellt wird;-)
Morgen wird er in Rastatt abgeholt und ist mit allen features ausgestattet, die derzeit bestellbar waren.
Und auch das Wetter scheint mitzuspielen denn die "Jungfernfahrt" findet voraussichtlich bei Regen Wind und Dunkelheit statt;-)
Ich werde darüber berichten und nichts beschönigen, - versprochen!😉

Die freundliche Lady in Rastatt war sichtlich erleichtert als sie die Fahrzeugübergabe quasi im Galopp von Frau zu Frau über die Bühne bringen konnte - sicherlich auch, weil sie ihren Dienst um 16 Uhr pünktlich beenden durfte.

Es gab eine kleine Reklamation; der Stern im Grill zeigte mit einer der drei Spitzen nicht nach oben, was "oh Schande" im Werk mit dem Stern zuvor niemanden aufgefallen zu sein schien.

Flugs verschwand Lady kurz mit dem Wagen und kaum hatte ich den dritten Kaffee des Tages getrunken, stand sie wieder mit dem Neuen bereit.

Teils waren mir die Funktionsweisen der verschiedenen Assist's aus früheren Modellen geläufig und so brauchte eigentlich nur noch das Comand online eine innige Verbindung mit meinem Iphone 5 einzugehen.

Das pairing und tethering klappte völlig problemlos ohne Kabel und Aufnahmeschale und auch die per URL aufgerufenen Seiten bauten sich schnell auf, nachdem der Wagen unter freiem Himmel stand.

Kleiner Wermutstropfen - das Fahrzeug wurde buchstäblich einen Arbeitstag vor dem serienmäßigen Einbau von live traffic und M2M Technik gebaut.

Also los ging's und als ob ich immer schon mit dem Wagen gefahren wäre, fand sich alles an gewohnter Stelle und besuchte nach den ersten 300 km alte Geschäftsfreunde an neuer Adresse.

Deutlich verbessert hat sich gegenüber früheren Ausführungen die Bildqualität des Navi einschließlich Kartenmaterial und unterstützende Hilfslinien an Autobahnabfahrten. -- Später gerne mehr --😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen