Collinite 476 und Meguiars kombinieren, ohne Maschine polieren und waxen
Hallo,
ich habe einen guten 4-jährigen Lackzustand, aber im Sonnenlicht auch die leicht swirls (Waschanlage), aber keine gröberen Kratzer.
Wenn ich meinen Lack mit normalen shampoo ohne schützende Zustazstoffe Reinige (habe gelesen man soll sogar beim ersten mal spüli verwenden und die alte schutzschicht zu entfernen?!) und dann mit einer Ploierpaste per Hand poliere, kann ich dann auch folgende Produkte kombinieren?
1. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_17?...
2. Lackknete für Hartnäckige Stellen
3. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
4. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Dazu die Frage: Die Meguiars Politur hat ja keine Schleifmittel. Wenn ich aber diese Swirls zumindest ein wenig per Hand reduzieren möchte, sollte ich dann ein anderes Poliermittel mit leichter schleifwirkung nehmen, oder bringt das am ende doch nichts ohne Maschine? Ich würd mir ja eine Maschine zulegen, aber da meine swirligen Microkratzer kaum sichtbar sind, meine ich lohnt sich das erstmal nicht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 2. Juni 2015 um 23:59:45 Uhr:
... ich z.b. knete nie,ist mir viel zu aufwendig und kraftraubend.jeder wie er mag.
wenn der lack erst mal richt glatt ist und man dran bleibt,gibts nix zu kneten.setzt aber vorraus das man mit hand wäscht und nicht nur 2-3x jährlich.
Hallo Andreas,
Aufwändig kann ich ggf. noch nachvollziehen aber "kraftraubend" 😕 Wenn Du Kraft aufwenden musst, dann machst Du was falsch! 😉
Du übst nicht nur keinerlei Druck beim Kneten aus, sondern der ist sozusagen vollkommen verboten. Die Knete gleitet extrem sanft auf dem Gleitfilm über den Lack!
Teerablagerungen, Flugrost, Baumharzpunkte etc. bekommst Du aber mit einer Handwäsche nicht weg. Und genau diese Ablagerungen sammeln sich im Polierschwamm, wenn poliert wird und tun diesem nicht gut. Je nach Rückständen können auch Mikrokratzer entstehen. Wobei, 1-2 mal pro Jahr, dass Kneten ausreichen sollte.
Gruß
Bernd
73 Antworten
Hallo,
hab heute mein auto mit spüli gewaschen, dabei mit knete behandelt. Getrocknet, und dann mit der HPH die oben genannten Polituren eingearbeitet und am ende das wax drüber. Hat mehrere stunden gedauert.
Aber der lack ist jetzt seehr glatt und glänzend! Swirls sind auch minimiert. Leider nicht verschwunden, aber das war mir fast klar. Trotzdem viel besser als vorher.
Ich hoffe das ganze hat sich gelohnt und hällt auch ein weilchen an...
Schön das Du 1. zufrieden bist und 2. auch ne Rückmeldung gibst!
Hast Du auch Fotos gemacht? Das ist nämlich ne ziemlich neugierige Horde hier! 😁😁😁
Gruß
Bernd
Könnte ich mal machen, wenn die Sonne morgen scheint ;-) Aber aussehen tut es nicht wie neu, nicht dass das falsch rüber kommt, und es ist auch ''nur'' ein Ford Fusion 😁
Der Lack ist in jedem Fall sehr glatt wenn ich mit der Hand drüber gehe. Das war vorher nicht so.
Habe nun auch 2 mal wax aufgetragen und einpoliert. Glänzt nun gut und ich hoffe dass der Lack so einigermaßen geschützt ist. Wichtig wäre ja dass Dreck sich so leichter abspülen lässt.
Für die Zukunft nehme ich aber lieber eine Poliermaschine. Das ist ja doch schon sehr ermüdent mit der Hand. Vorteil ist aber, ich komme in verwinkelten Stellen besser mit dem Schwamm dran.
Nachteil ist, dass ich die Polierpaste gar nicht so gründlich eingearbeitet bekomme. Könnte mir vorstellen dass ich mit einer Maschine die swirls vollständig rausbekommen hätte. Dachte ehrlichgesagt die schleifwirkung wäre höher... aber ok, lieber erstmal weniger abtragen, als zu viel.
...und wichtig ist auch das du jetzt weißt wie es geht und das ein oder andere beim nächsten mal besser machst.irgend wann macht es richtig spaß...
Ähnliche Themen
Hier ein paar Bilder. Ich bin zufrieden damit :-)
An einigen Stellen ist noch etwas Wax dass ich wegpolieren muss.
Ich hab ja unten Kunsstoff... kann ich das auch mit dem Wax behandeln? Eigentlich schon, oder?
Gruß
Bitte sag nicht immer "Politur eingearbeitet", da biegen sich mir jedes Mal Zehennägel hoch 😉
Mit einer Politur wird ganz einfach poliert.
EDIT. Klar kannst du auch die Kunststoffteile wachsen 😉
Ok, werds mir merken 😁
Hab jetzt aber erstmal genug vom polieren.
Vielleicht nochmal eine Schicht Wax drüber, aber dann reichts. Denke aber mal dass sich das schon gelohnt hat. Vorher hat es nicht so schön geglänzt 🙂
edit:
Sollte ich den Kunsstoff vorher auch nochmal mit einem Pflegemittel behandeln, oder pflegt das Wax schon an sich?
Eine spezielle Kunststoffpflege würde ich dir vorher unbedingt empfehlen. Hier im Forum hat sich das Koch Chemie Plast Star bewährt.
Danke für den Hinweis.
Ich hab bei mir gerade zufällig noch eine Flasche von dem hier gefunden:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...
Könnte ich ja auch nehmen ?! 🙂
Die Kunsstoffteile an meinem Auto sind ja an sich noch im guten Zustand, denke mal dass da eine leichte Pflege ausreicht und mit dem Wax hinterher ist es dann mehr als ideal.
Achtung Wichtig........Welches Wachs hast Du jetzt verarbeitet?
Denn nicht alle Wachse eignen sich für Kunststoff. Das Wachs kreidet aus, der Kunststoff wird in der Struktur weiß. Und das lässt sich sehr, sehr schwer wieder entfernen!
Hier ein paar Infos dazu:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Mach das Blos nicht!Zitat:
@reaction187 schrieb am 23. Mai 2015 um 12:15:04 Uhr:
Ich hab ja unten Kunsstoff... kann ich das auch mit dem Wax behandeln? Eigentlich schon, oder?
Gruß
Das Collinite Wachs kreidet auf unlackiertem Kunststoff aus, sieht ganz schön bescheiden aus und man bekommts kaum weg!
Auf Kunststoff nur Wachs verwenden das dafür geeignet ist (Beschreibungen lesen!)
ansonsten ist sowas hier besser: Klick
hm, ne leichte schicht hab ich schon drauf gemacht, aber zuvor die flüssige kunsstoffpflege...
und jetzt? soll ich das wieder abwaschen?
Zitat:
@jupdida schrieb am 23. Mai 2015 um 14:09:19 Uhr:
Zitat:
@reaction187 schrieb am 23. Mai 2015 um 12:15:04 Uhr:
Ich hab ja unten Kunsstoff... kann ich das auch mit dem Wax behandeln? Eigentlich schon, oder?
Gruß
Mach das Blos nicht!Das Collinite Wachs kreidet auf unlackiertem Kunststoff aus, sieht ganz schön bescheiden aus und man bekommts kaum weg!
Auf Kunststoff nur Wachs verwenden das dafür geeignet ist (Beschreibungen lesen!)
ansonsten ist sowas hier besser: Klick
Davon hab ich ja noch nie etwas gehört 😰
Ich habe bisher ebenfalls alle Kunstoffteile mitgewachst (Spiegel, Wasserkasten, Antennenfuß, Leuchten). Verwendet habe ich Carnauba Wachse.
also ich hab grad mal geschaut !
ein paar randbereiche am schweller und den kanten/leisten sind leicht milchig geworden.
ich bin auf nummer sicher gegangen und hab das komplette plastik mit spüli abgewaschen und mit meiner kunsstoffpflege nachbehandelt.
scheint jetzt alles ok zu sein!
scheint also wirklich so zu sein das gewisse kunsstoffteile milchig werden. Mit viel schrubben und waschen gehts ab, aber das ist ja 3 mal so schwer wie polieren.
ich bestell mir jetzt die koch plast pflege.. mir egal. Auf milchiges plastik hab ich kein bock, dazu ist mir das alles zu wertvoll.
aber danke für den schnellen hinweis... wer weiß, heute abend wärs vielleicht alles milchig geworden.
Das sind wohl die tücken der autopflege. Man meint ja man könnte nix falsch machen, aber so schnell kanns gehen.