Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Das mit den Bereichen hatte ich ja hier schon geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...50-und-55-2019-2020-t6798272.html?...

Allerdings sind die verschiedenen Offset Bereiche wie ich bisher festgestellt habe eher für folgende Bereiche von Verkehrszeichen: 5-50, 60-130.
Weiter habe ich es bisher nicht ausprobiert.

Beim OBDELEVEN gibt es einen Showroom Modus, aber kann mir vielleicht jemand sagen ob man das Auto generell um 3cm tiefer machen kann, also auch beim fahren?

Nein, macht OBD11 nicht. Es gibt aber ein OBD Kit von K-Electronic

Oh yes, sexy. Das sind dann die 3 cm oder? Die bleiben Bei jedem Fahrprofil gespeichert, bis mans Wieder rausnimmt. Könnte man damit auch theoretisch keilförmig Fahren?

Ähnliche Themen

K-Electronic schreibt, dass es sogar je Rad festgelegt werden kann:

Zitat:

AUDI begrenzt die Tiefe des Luftfahrwerkes, mit diesem "Freischaltdongle" können Sie die Tieferlegung Ihres AUDI e-tron 4K selbst stufenlos in Milimeter bis maximal minus -30mm ODER plus +30mm (= eine Höherlegung) frei einstellen.
Eine noch tiefere oder höhere Einstellung Ihres Fahrwerks wird von uns ohnehin nicht empfohlen, da dies den Fahrkomfort einschränken würde.
Die Tieferlegung oder Höherlegung, welche Sie selbst bequem und äußerst einfach selbst in der OBDAPP je Rad festlegen können, ist in allen drive select Modis identisch. Sie legen Ihren AUDI e-tron somit global in allen drive select Fahrstufen um den eingestellten Wert tiefer. Das "Anheben" des Luftfahrwerkes oder der Reifenwechselmodus funktioniert selbstverständlich weiter.

Mal ne Frage zur Servoschließung. Die Schlösser bzw.Scharniere sind ja elektronisch. Kann man die Servoschließung freischalten oder sind nochmal zusätzliche Motoren notwendig? Finde das eigentlich unnötig, aber die Türen beim e-tron schließen bei mir nicht so wie ich es von Audi kenne

M.E. sind da zusätzliche Motoren verbaut, es wird ja aktiv zugezogen.
Doch die e-tron Türen schließen so satt und zuverlässig, auch bei relativ wenig Schwung, da fragt man sich, wozu das noch gut ist. Wenn die Türen bei Dir nicht sauber schließen, würde ich vermuten, dass hier ein Einstellungsproblem ist.

Zitat:

@Hawknet schrieb am 18. Juni 2021 um 21:04:50 Uhr:


Hallo,

gibt es eine Möglichkeit das Batteriesymbol mit % - Anzeige wie im Q4 Tacho zu codieren ?

thx

Das fände ich ebenfalls sinnvoll. Geht das mittlerweile?

Moin habe mal frage wie bekomme ich das hin
beim Etron 50 Sportback, das Ambiente Lichtpaket auf PLUS, (also mit Farben) codieren vvds vorhanden aber irgend wie finde ich nichst im vcds

M.E. geht das gar nicht, da im Standard Lichtpaket zum einen nicht überall dort LEDs sind wie beim Plus-Paket und auch sonst keine bunten LEDs verbaut sind. Nur weiße und ggf. rote LEDs falls das Assistenzpaket Stadt mit drin ist.

Zitat:

@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:


Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.

Lange Codierung
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:

Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:

Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage

Das System verhält sich nun so:
  1. System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
  2. Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
  3. System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.

Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.

Hallo Maik,

Kannst Du mir bitte sagen, welche Hardware bei Dir verbaut ist? 5Q0... oder 2Q0... ? Ich versuch das bei meinem (Arteon) zu kodieren, will ums Verrecken nicht klappen. Bei den Russen lese ich, dass das ganze wohl nur mit Hardware 5Q0... gehen soll, daher die Frage, ob die bei Dir verbaut ist, das würde dann genau dafür sprechen.

Danke!!!

Thomas

4K0907561 H12

Danke Maik. Dann liegt es wohl an der Hardware, meine kriegt das wohl nicht hin. Danke!

Mal eine Frage. Wäre es möglich die Beleuchtung der Griffe und unter den Außenspiegeln so zu Codieren das sie beim einlegen des Rückwärtsganges und aktiver PDC angehen? Ich finde die Kameras mega dunkel und wenn ich im dunklen oder bei Dämmerung/Regen einparke sieht man genau nix! Da wäre die griffbeleuchtung super um den Randstein anzuleuchten.

Ich meine sowas konnte man bei VW oder BMW Codieren oder war’s Audi…?

Ich habe am Donnerstag meinen Zweitschlüssel bekommen, dafür wird ja auch etwas am Fahrzeug codiert.
Vorher hatte ich mir über OBDeleven den Beep beim verschließen codiert, weil ich das aus dem Benz kannte und es einfach sinnvoll finde zu hören ob das Auto nun wirklich zu ist.
Hab mich schon gewundert warum das seitdem nicht mehr geht und wollte das heute morgen erneut codieren. Scheinbar kommt man aber nun nicht mehr in das Steuergerät, OBDeleven kennt weder den Status der Anpassung noch kann ich das Bit erneut setzen. Da hat nicht zufällig jemand eine Lösung für?

Deine Antwort
Ähnliche Themen