Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Hallo, gibt es die Möglichkeit, den Parklenkassi zu codieren trotz VAS und 360°?
Die Sensorik muss es ja eigentlich hergeben.
Wenn das so wäre, würde sich Audi das Geschäft selbst nicht entgehen lassen.
Es gibt also entweder die Sensorik und/oder die Ausstattung mit entsprechenden Steuergeräten nicht her.
Ist schon oft gefragt und versucht worden.
Hallo zusammen,
Ich überlege z.B. das automatische Absperren mit dem Keyless zu kodieren, also Auto schließt ab beim Entfernen vom Fahrzeug.
Bei Annäherung würde ich gern die Lichtanimation als Begrüßung (Leaving Home) automatisch haben.
Wisst ihr ob das kodierbar ist?
E-tron 55
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leaving Home (Begrüßungslicht) bei Annäherung' überführt.]
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 20. Januar 2022 um 00:57:29 Uhr:
Hallo zusammen,Ich überlege z.B. das automatische Absperren mit dem Keyless zu kodieren, also Auto schließt ab beim Entfernen vom Fahrzeug.
Das würde mich sehr wundern, wenn das zu kodieren ginge. Das Du aktiv das Fahrzeug verschließen musst hat damit zu tun, dass Audi, wie auch VW einen sogenannten Safe-Lock Modus hat. Das bedeutet, dass wenn Du die Türen von aussen verschliesst, sie von innen nicht mehr geöffnet werden können. Wenn Du also z.B. einen Mitfahrer beim Einkaufen nicht mitgehen will und Du verlässt das Fahrzeug und das Fahrzeug würde sich automatisch beim entfernen verschließen, dann sperrst Du Deinen Mitfahrrer im Auto ein und er kann das Fahrzeug von innen dann nicht mehr öffnen. Das könnte im Sommer zu gefährlichen Situationen führen. Schon deshalb solltest Du davon absehen.
Ähnliche Themen
Verstehe, in unserem Renault ZOE ist es so von Werk aus. Müßte mal prüfen ob auch ein Safelock vorhanden ist.
Nein, der ZOE hat keinen Safelock, kann also immer von innen geöffnet werden (habe nämlich auch beide Fahrzeuge und noch einen e-Golf)
Wen es stört, dass manche Menüs während der Fahrt gesperrt sind, für den habe ich eine Lösung parat. Fahre schon lange damit herum, hatte es aber noch nicht gepostet.
So kann man auch während der Fahrt z. B. den Live-Status jeder einzelnen Säule anzeigen lassen (Bild 1).
Dazu muss man z. B. mit OBDEleven in Stg. 5F (Infotainment) gehen und dort auf "Anpassungen", dann auf "Geperrte Menüinhalte" und dort alles entblocken, was geblockt ist (Bild 2).
Vielleicht klappt es ja auch beim MIB3G. Muss ich bei mein Kumpel mal an seinem 2021er e-tron ausprobieren.
@IDFahrer
Kann man auch freischalten, dass die Qwertz Tastatur während der Fahrt zur Eingabe eines Navi Ziels bleibt, und nicht auf Handschrift Erkennung wechselt?
@IDFahrer leider funktioniert es mit MY21 und MIB3 nicht…auch das animierte Radarbild wird während der Fahrt nicht entsperrt
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:58:31 Uhr:
@IDFahrer
Kann man auch freischalten, dass die Qwertz Tastatur während der Fahrt zur Eingabe eines Navi Ziels bleibt, und nicht auf Handschrift Erkennung wechselt?
Das funktioniert jetzt auch während der Fahrt habe ich gerade festgestellt.
Zitat:
@mandioni schrieb am 24. Januar 2022 um 20:23:57 Uhr:
@IDFahrer leider funktioniert es mit MY21 und MIB3 nicht…auch das animierte Radarbild wird während der Fahrt nicht entsperrt
Fehlen die Anpassungen im OBD, oder werden sie nicht angenommen? Hast du mal einen Screenshot?
Alle Felder sind mit non_blocked gespeichert. Jedoch wird bei Fahrt nicht entsperrt. Screenshot folgt …
Die zweite Möglichkeit ist, bei bestimmten Geschwindigkeitsschwellen Menüs zu aktivieren und deaktivieren.
Probier es doch mal z.B. für FoD aus. Mit dieser Einstellung sollte das FoD-Menü aktiv bleiben:
Anpassung
Steuergerät: 5F Informationselektronik 1
Name: Fahrzeug Menü Bedienung 2.Generation, Erweiterung
Werte:
menu_fod_stillstand:
Alter Wert: nicht aktiviert
Neuer Wert: aktiviert
Zitat:
@mandioni schrieb am 24. Januar 2022 um 21:06:31 Uhr:
Alle Felder sind mit non_blocked gespeichert. Jedoch wird bei Fahrt nicht entsperrt. Screenshot folgt …
Anbei den Screenshot. Habe alle Misc Inhalte nochmals kontrolliert mit „non blocked“