Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Die grünen Schilder sind die Hinweise auf die prädiktive Geschwindigkeitsanpassung. Die kann man sowieso serienmäßig ausschalten.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 23. September 2021 um 12:14:06 Uhr:
Die grünen Schilder sind die Hinweise auf die prädiktive Geschwindigkeitsanpassung. Die kann man sowieso serienmäßig ausschalten.
Kann man die grünen ausschalten und trotzdem Prädiktive Geschwindigkeitsanpassung benutzen? falls ja, wo geht das?
Ich nutze ja prädiktive und möchte nicht, dass er mir mit veralteten grünen Schildern die gar nicht mehr da sind, ständig dazwischen fuscht…
Die grünen Schilder zeigen die Geschwindigkeit an, der er in Kürze vermutet und entsprechend wird angepasst. Daher verstehe ich nicht ganz, was du meinst. Wenn die grünen Schilder nicht stimmen, stimmt auch die dann erfolgte Geschwindigkeitsanpassung nicht.
Die grünen Schilder zieht er ausschließlich über die Navi-Daten. Mit den Kameras macht er nix prädiktiv, sondern reagiert erst zig m nach dem Schild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 23. September 2021 um 12:26:26 Uhr:
Die grünen Schilder zeigen die Geschwindigkeit an, der er in Kürze vermutet und entsprechend wird angepasst. Daher verstehe ich nicht ganz, was du meinst. Wenn die grünen Schilder nicht stimmen, stimmt auch die dann erfolgte Geschwindigkeitsanpassung nicht.
Genau. Er soll aber weder vermuten, noch anpassen aufgrund der grünen Schilder. Denn diese sind halt oft Mist. Daher wünsche ich mir, dass der prädiktive Heinzi ausschließlich die realen Schilder benutzt und nicht die grünen ausm System.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. September 2021 um 12:29:02 Uhr:
Die grünen Schilder zieht er ausschließlich über die Navi-Daten. Mit den Kameras macht er nix prädiktiv, sondern reagiert erst zig m nach dem Schild.
Na klar, er macht doch alles prädiktiv mit der Kamera. Ab und an kommt dann mal ein grünes Schild was vor 2 Wochen abgebaut wurde und der Trottel will bei 100 plötzlich 50 fahren. Das nervt halt.
Nein, macht er nicht. Fahr einfach an einer ganz normalen, kürzlich eingerichteten Baustelle vorbei, dann macht er das wie in diesem Video da er nur die Kameras nutzt. Die prädiktive Regelung kommt nur über die Navidaten und da sieht er gern mal Geisterschilder an Baustellen die seit Jahren abgebaut sind.
Richtig, wie stelen schreibt. Wie soll er sonst das vorher mit der Kamera erkennen, wenn das Schild noch nicht kam. Daher: Man kann es auch so ausschalten, das Prädiktive.
Btw @stelen: welche Navidaten hat dein Navi?
Dort wo ich daheim rumfahre (siehe Bild), habe ich Version 01.2022
Das aktualisiert er ständig per OTA. Den Rest (von Deutschland und Europa) muss man per SD-Karte bzw. USB aktualisieren. Da kann sich dann natürlich auch nichts an den Baustellenschildern im Kartenmaterial ändern, wenn man das Update nicht manuell einspielt 😉
Bei mir ist der Rest der Karten 2 Jahre alt. Ich spiele es die Tage mal ein. Runtergeladen habe ich ich 27 GB am Rechner daheim schon.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 23. September 2021 um 16:14:41 Uhr:
Richtig, wie stelen schreibt. Wie soll er sonst das vorher mit der Kamera erkennen, wenn das Schild noch nicht kam. Daher: Man kann es auch so ausschalten, das Prädiktive.
BMW macht das über die Kameras, die haben allerdings auch 3 davon nicht nur so ein einzelnes Dingens wie bei Audi.
Der X5 hat mir eine Tagesbaustelle prädiktiv angebremst und dabei sogar noch die exakte Entfernung bis zum Schild angezeigt.
Karten muß ich nachher mal schaun, gefühlt aktualisiert er min 1x / Woche.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. September 2021 um 17:04:22 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 23. September 2021 um 16:14:41 Uhr:
Richtig, wie stelen schreibt. Wie soll er sonst das vorher mit der Kamera erkennen, wenn das Schild noch nicht kam. Daher: Man kann es auch so ausschalten, das Prädiktive.BMW macht das über die Kameras, die haben allerdings auch 3 davon nicht nur so ein einzelnes Dingens wie bei Audi.
Der X5 hat mir eine Tagesbaustelle prädiktiv angebremst und dabei sogar noch die exakte Entfernung bis zum Schild angezeigt.
Karten muß ich nachher mal schaun, gefühlt aktualisiert er min 1x / Woche.
Das kann aber nur bei freier Sicht funktionieren. Wenn das Schild nach einer Kurve kommt, kann auch BMW nicht zaubern. D. h. auf meinem Arbeitsweg würde es gar nicht per Kamera funktionieren.
Ja klar wird es da irgendwelche exotischen Corner-Cases geben, das muß dann halt über Car to Car Kommunikation gelöst werden.
Aber wenn ein Mensch das Schild rechtzeitig sehen kann, warum sollte eine Kamera das nicht können?
Also ich kann auch nicht um die Ecke gucken ;-)
D.h. wenn ich das System nicht nutze, muss ich manchmal auch ruppig bremsen. Wie weit erkennt den der BMW die Schilder im Voraus?
Genau habe ich es nicht mehr im Kopf, waren aber ein paar hundert m. Schon sehr beeindruckend muß ich gestehen.
Ich hatte ihn leider nur eine Stunde, aber von den mir bekannten Systemen (Audi, BMW, Tesla, Volvo) war er mit Abstand der Beste, dann Tesla, dann Volvo
In meinem vorherigen G32 musste man das ja. Dann hat er für die erkannte Geschwindigkeit runtergebrannt oder halt mit der eingestellten Toleranz