Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Mhh das ist aber doch schon sehr mühsam alles oder?! 😁
Oder stele ich mir das zu kompliziert vor?

Zitat:

@Lycra schrieb am 18. Juni 2024 um 16:38:56 Uhr:


Mhh das ist aber doch schon sehr mühsam alles oder?! 😁
Oder stele ich mir das zu kompliziert vor?

Es ist total einfach im Alltag

Bis auf die Fehler die die GRA sonst auch so macht wie falsche Schilderkennung, oder Schild erkannt und trotzdem meint das Auto es müsse völlig andere Geschwindigkeit als vorgeschrieben erkennen.
Hier und da mal ne Phantombremsung (VW-Bus oder ähnlich in leichter Kurve am Straßenrand geparkt löst Bremsung aus…)

Einfach ist, wenn du die Toleranz einmal nach deinem Wunsch einstellst und diese bleibt dann bei allen Geschwindigkeitsbereichen gleich. Und natürlich auch noch, am nächsten Morgen. Wer aus dem BMW Lager kommt, wird diese Einstellung vermissen, so war es zumindest bei mir der Fall. Aber was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen.

Mhh ok bisher nie wirklich vermisst. Ich habe bisher aber auch noch nichts gecodet bei meinem etron

Ähnliche Themen

Frage, weil ich nichts wirklich finde:

Gibt es die Möglichkeit beim LED Standard Scheinwerfer diese 4 LED-Streifen im Frontscheinwerfer zu codieren?

Über FoD gibt es das Lichtinszenierungspaket, da ist das dabei, aber ich brauche den anderen Quatsch nicht und außerdem ist es mir dafür zu teuer.

Danke für eure Tipps und Hinweise!

Gruß

Glücklicherweise gibt es derzeit keine illegale Alternative. 😉

Hat jemand schon mal versucht zu Codieren das sich die Rückfahrkamera automatisch reinigt beim einlegen des Rückwärtsgangs wenn gleichzeitig auch der Scheibenwischer aktiviert ist.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:30:07 Uhr:


Hat jemand schon mal versucht zu Codieren das sich die Rückfahrkamera automatisch reinigt beim einlegen des Rückwärtsgangs wenn gleichzeitig auch der Scheibenwischer aktiviert ist.

Interessant. Noch spannender fände ich die Codierung die Wassermenge / Spritzdauer zu verlängern und die Anzahl der Vorgänge bis zur Zeitsperre zu vergrößern.
Trotz TPI (Rückschlagventil im Schlauch) braucht es nach längerem Nichtgebrauch sehr lange bis überhaupt Wasser kommt.
Da die Spritzmenge/ Zeit sehr klein ist, muss man x-mal betätigen mit Wartezeit nach dem 4. Mal.

Besonders wenn man Sommermischung im Behälter hat: Wie viele Stunden soll man da bei Umstellung auf Frostschutz-Wintermischung spülen, damit der Krempel nicht einfriert?

Was Audi da wieder gebastelt hat, nur um eine ausfahrbare Wettergeschützte Kamera wie sie VW, Mercedes und viele andere haben zu vermeiden...

Ich fahre rund ums Jahr mit Wintermischung, im Sommer braucht man das Wischwasser eh kaum, also ich zumindest 🙂

Bei meinem alten A6 habe ich damals die Verzögerung für Scheinwerferreinigung verändert, beim e-tron habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Die erste Sekunde wurden immer zuerst die Scheinwerfer gereinigt und dann erst die Scheibe. Das hat genervt und man konnte diese Verzögerung rauscodieren.

Cool wäre auch die automatische Scheinwerferreinigung auf größere Intervalle zu codieren. (wenn Audi sich schon den Taster zur manuellen Scheinwerferreinigung gespart hat)
Es nervt, wenn man mal eben ein paar Schlieren auf der Scheibe säubern will und der frisch gewaschene Wagen zur Hälfte inkl. Motorhaube und Kotflügel mit Scheibenreiniger beregnet wird.

Bezüglich obdeleven: reicht da die 60€ Version oder muss man für die Einstellerei was extra kaufen?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 10. Oktober 2024 um 08:12:35 Uhr:


Cool wäre auch die automatische Scheinwerferreinigung auf größere Intervalle zu codieren. (wenn Audi sich schon den Taster zur manuellen Scheinwerferreinigung gespart hat)
Es nervt, wenn man mal eben ein paar Schlieren auf der Scheibe säubern will und der frisch gewaschene Wagen zur Hälfte inkl. Motorhaube und Kotflügel mit Scheibenreiniger beregnet wird.

Ich meine, dass ich das damals beim A6 ganz rauscodieren konnte, also Scheinwerferreinigung komplett ausschalten. Das habe ich trotzdem nie gemacht, weil wenn man unterwegs ist und die Scheinwerfer zugesifft sind, ist es auch kacke, wenn man sie nicht reinigen kann.

Zitat:

@audioTom681 schrieb am 10. Oktober 2024 um 11:26:21 Uhr:


Bezüglich obdeleven: reicht da die 60€ Version oder muss man für die Einstellerei was extra kaufen?

Hast du das OBD Eleven Dongle schon? Wenn ja, kannst du nur das Pro Abo für 42,49€ dazu kaufen. Das sind dann 365 Tage pro Version, damit kannst du codieren.

Wenn du noch keines hast, dann nimmst du am besten gleich das "Pro Pack".

SRA ganz rauscodieren ist blöd solange es keinen manuellen Taster gibt.

Kannst Du so und so nicht mit dem OBD rauscodieren 😉

Doch geht mit obdapp

Screenshot_20241010_164439_OBDApp.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen