Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Zitat:

@currypommes schrieb am 11. Mai 2024 um 12:41:25 Uhr:


ACC mit Toleranzübernahme klingt spannend, welche Parameter müssen dazu eingestellt werden? :-)

Siehe weiter oben

Zitat:

@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:


Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.

Lange Codierung
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:

Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:

Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage

Das System verhält sich nun so:
  1. System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
  2. Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
  3. System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.

Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.

Hallo zusammen

ich habe vor einem Monat meinen alten e-tron S abgegeben und einen neuen bekommen. Beim alten hatte ich mit OBDEleven die Beschleunigungsmessung aktiviert, finde aber leider die Anleitung dazu nicht mehr. Hat das ev. einer zur Hand? Danke.

Obdeleven: wer codiert damit?
Ich kann kein coding durchführen da es wohl durch SFD2 schreibgeschützt ist.
Wer kennt sich damit aus?
Audi Q8 eTron 55 (MY24)

Ähnliche Themen

Versuche mal, ob in OBDeleven die Option „SFD automatisch entsperren“ in den Einstellungen hilft.

Ist eingestellt aber geht nicht. Habe gelesen, dass die neuen einen besseren Schutz haben…

Weiss jemand unter welchem Steuergerät Video In Motion zu konfigurieren ist?

Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 1. Juni 2024 um 12:36:12 Uhr:


Ist eingestellt aber geht nicht. Habe gelesen, dass die neuen einen besseren Schutz haben…

Ist dies wirklich so? Ich habe auch ein 24er Modell und wollte mir eigentlich noch OBDeleven holen. Aber dann würde ich es lassen.

Zitat:

@Buddy1510 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:33:34 Uhr:



Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 1. Juni 2024 um 12:36:12 Uhr:


Ist eingestellt aber geht nicht. Habe gelesen, dass die neuen einen besseren Schutz haben…

Ist dies wirklich so? Ich habe auch ein 24er Modell und wollte mir eigentlich noch OBDeleven holen. Aber dann würde ich es lassen.

Yep. Habe es aber geschafft auf manuelle weise (ohne one click apps) die Rückfahrkamera abschaltung unzustellen…
Sie schreiben sie wären daran. Kann noch was gehen bis dies funzt

Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 3. Juni 2024 um 22:37:47 Uhr:



Zitat:

@Buddy1510 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:33:34 Uhr:


Ist dies wirklich so? Ich habe auch ein 24er Modell und wollte mir eigentlich noch OBDeleven holen. Aber dann würde ich es lassen.

Yep. Habe es aber geschafft auf manuelle weise (ohne one click apps) die Rückfahrkamera abschaltung unzustellen…
Sie schreiben sie wären daran. Kann noch was gehen bis dies funzt

Aber nur bei der 360° Umfeldkamera, oder?
Bei der Ausstattung mit einfacher "nur" RFK hatte das bisher nicht funktioniert.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:39:54 Uhr:



Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 3. Juni 2024 um 22:37:47 Uhr:


Yep. Habe es aber geschafft auf manuelle weise (ohne one click apps) die Rückfahrkamera abschaltung unzustellen…
Sie schreiben sie wären daran. Kann noch was gehen bis dies funzt

Aber nur bei der 360° Umfeldkamera, oder?
Bei der Ausstattung mit einfacher "nur" RFK hatte das bisher nicht funktioniert.

Kann sein. Ich habe das grosse Paket.
A5 -abschaltverzögerung…

Sind denn alle beschriebenen Codierungen manuell durchzuführen? Dann müsste ich mal schauen wie genau das geht.

Hallo zusammen,
ich habe die Beschreibung in dem Codierung Q4 Thread gelesen was die Nachcodierung des Spurhalteassistent betrifft als Aufwertung der Spurverlasswarnung auch von hadez16 und denke der ist gut in der Materie drin.

Weiß jemand ob eine solche Aufwertung auch bei dem etron GE möglich wäre?

Kennt jemand evt. weitere kostengünstige Aufwertungen des etron GE mithilfe von VCDS und ein paar kleineren Bauteilen wie z.B. Lenkstockhebel usw.?

Und das muss dann immer wieder neu eingestellt werden?

Zitat:

@robertson916 schrieb am 22. September 2021 um 08:31:22 Uhr:



Zitat:

Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.

Lange Codierung
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:

Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:

Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage

Das System verhält sich nun so:

  1. System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
  2. Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
  3. System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.

Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.

Das wäre für mich ein absoluter Traumzustand. 10 km/h über dem Schild reicht absolut aus um kein Hindernis zu sein!

Zitat:

@Lycra schrieb am 18. Juni 2024 um 15:58:39 Uhr:


Und das muss dann immer wieder neu eingestellt werden?

Zitat:

@Lycra schrieb am 18. Juni 2024 um 15:58:39 Uhr:



Zitat:

@robertson916 schrieb am 22. September 2021 um 08:31:22 Uhr:


Das wäre für mich ein absoluter Traumzustand. 10 km/h über dem Schild reicht absolut aus um kein Hindernis zu sein!

bei jedem Neustart und für jeden der drei Geschwindigkeitsbereiche, die jeder ein eigenes Offset erlauben. z.B. 33 statt 30, 75 statt 70 und 107 statt 100. (Jeweils Tachoanzeige)

Am einfachsten und komfortabelsten geht das nach deer Codierung in dem man mit dem normalen Fahrpedal beschleunigt auf Wunschgeschwindigkeit und dann eben den Knopf am Ende des GRA Hebel drückt.

Alternativ: Hebel ziehen und je Tipp nach oben gehts in Einer-Schritten hoch, hoder ganz durchgedrückt um zehner Schritte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen