Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Na dann nochmal ein Versuch:
Das was Du @kotakpay meinst ist nicht das was Audi und OBDAPP als "Bremsscheibenwischen" bezeichnen (die meinen NUR und ausschließlich die Bremsentrocknung bei Regenfahrten unter bestimmten Bedingungen - unter anderem gerade eben nicht beim Bremsen, sondern unbemerkt während der Fahrt).

Was Du meinst ist die zusätzliche Reinigung die der E-Tron meist einmalig zu Beginn einer Fahrt bei den ersten ein bis zwei Bremsungen macht: Leichten Flugrost und Anhaftungen entfernen durch umschalten auf Reibbremse BEIM LEICHTEN BIS MITTLEREN BREMSEN - Nochmal: Die Behauptung das sei gefährlich ist definitiv falsch!
Auch wenn Du einer der wenigen zu sein scheinst, der damit nicht zurecht kommt (warum auch immer).

Das funktioniert einwandfrei und ohne jegliche Sicherheitseinschränkung.
Wäre das serienmäßig so gefährlich wie Du behauptest, hätte das Fahrzeug erst gar keine Zulassung bekommen können.

Und weiter nochmal: Bei aus Verkehrsgründen erforderlichen starkem abbremsen ist ohnehin nur die Reibbremse aktiv. Also kann die das - nicht nur auf N -was ja nur ein Beispiel war- nicht nur bei höherer Geschwindigkeit, sondern immer.

Wenn Dich das so sehr stört: Einfach vor der nächsten Ampel ein - zwei Bremsungen auf gerader Strecke provozieren und *schwupp - macht er die Reinigung an der von Dir gewählten Stelle und belästigt Dich damit im weiteren Verlauf dieser Fahrt nicht weiter.

Tipp: Fahre einfach mal mit normaler Geschwindigkeit und wenigen Metern früherem Bremsen an die Ampel heran.
Wenn Du dermaßen spät bremst, dass diese ein-zwei malige Umschaltung zu Beginn einer Fahrt für Dich persönlich gefühlt ein Sicherheitsrisiko darstellt, fährtst Du ganz einfach zu forsch und spät gebremst an Ampel oder Kreuzung - und selbst dann kann und macht die Bremse alles was sie muss.

JEDE Verkehrssituation ist mit diesem System bezogen auf das Bremsverhalten des Fahrzeuges gefahrenlos zu meistern.

Wenn Du dann damit nicht klar kommst, solltest Du vielleicht überlegen ein ganz anderes Fahrzeug zu nehmen und dann mit dessen anderen spezifischen Eigenheiten leben lernen.

Gute Fahrt

@kappa9 Du wiederholst schon wieder Sachen, die längst geklärt sind 🙂
Dass man das nicht rauscodieren kann, ist bereits bekannt und wurde vor ein paar Tagen bereits hier beschrieben - von mir selbst 🙂
Ich hätte es am besten komplett rauscodiert, geht aber leider nicht.

Er macht diese Putzbremsungen bei mir nicht nur am Anfang, sondern auch später unterm Fahren.

Ein Mal, da weiß ich noch ganz genau, fuhr ich bereits ca. 8km. Dann fahre ich auf die Bundesstraße, kommt Stop-Schild, ein Fahrzeug steht bereits vor der Haltelinie und lässt den Verkehr vorbei. Ich fange an zu bremsen, Reku greift und schaltet sich gleich wieder ab - Purzbremsung. Man habe ich Angst bekommen, das Fahrzeug bremst plötzlich spürbar weniger. Klar habe ich den Druck auf das Bremspedal automatisch deutlich erhöht und habe so noch rechtzeitig bremsen können. Aber Mann war das knapp! 😰
Ich rede da nicht von nasser Fahrbahn, sondern von Fahrten im Trockenen!

Für mich ist es ein Mangel und ich hätte es am besten beseitigt. Geht aber nicht, weil so fest programmiert 🙁
Dass ich jetzt deswegen mit dem e-tron vorsichtiger fahre, habe ich auch schon geschrieben. Mein A6 hat definitiv die bessere Bremsanlage gehabt. Der hatte aber auch die große Bremsanlage drin gehabt und hatte auch 700kg weniger Gewicht.
An den e-tron muss ich mich erstmal gewöhnen. Den A6 kannte ich nach 10 Jahren innen und auswendig 🙂

Und jetzt ist Schluss damit, ich schreibe nichts mehr dazu, habe es oft genug erklärt. Entschuldigt bitte für den Off-Topic.

Tja, komm damit klar, oder…
Die Bremsanlage ist technisch definitiv nicht schlechter, nur Du persönlich kommst damit schlechter zurecht.
Das musste klar gestellt werden!

Könntet ihr das jetzt bitte lassen? Es hat nichts (mehr) mit Coding zu tun. Wenn sich Kotakpays wagen so gefährlich verhält wie er beschreibt und andere Fahrer dieses Problem nicht haben, so sollte er schleunigst eine Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug wieder in einen fahrsicheren Zustand versetzen lassen. Auch das geschieht kaum mit Coding, also hat es in diesem Thread hier nichts verloren. DANKE.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich musste wegen einem anderen Problem auf Geheiss des Audi Digital Support Team das MMI zurücksetzen.
Jetzt ist offenbar die Codierung des adaptiven Tempomaten (ACC Offset) gelöscht.
Unschön daran: Für die lange Codierung braucht man mit ODBeleven die Pro Lizenz. Diese habe ich beim Kauf des Dongle gekauft (Gültigkeit 1 Jahr). Natürlich abgelaufen! Nun sollte ich nochmals € 50 bezahlen, nur damit es wieder wie vorher ist.

Zitat:

@Beatus62 schrieb am 12. Februar 2024 um 14:56:17 Uhr:


Hallo
Ich musste wegen einem anderen Problem auf Geheiss des Audi Digital Support Team das MMI zurücksetzen.
Jetzt ist offenbar die Codierung des adaptiven Tempomaten (ACC Offset) gelöscht.
Unschön daran: Für die lange Codierung braucht man mit ODBeleven die Pro Lizenz. Diese habe ich beim Kauf des Dongle gekauft (Gültigkeit 1 Jahr). Natürlich abgelaufen! Nun sollte ich nochmals € 50 bezahlen, nur damit es wieder wie vorher ist.

Das ist eben deren Geschäftsmodell.

Hättest dir die lange Codierung sicher auch abspeichern können.

Zitat:

Unschön daran: Für die lange Codierung braucht man mit ODBeleven die Pro Lizenz. Diese habe ich beim Kauf des Dongle gekauft (Gültigkeit 1 Jahr). Natürlich abgelaufen! Nun sollte ich nochmals € 50 bezahlen, nur damit es wieder wie vorher ist.

Deshalb immer Ultimate kaufen. 😁

Zitat:

@Congo_Monster schrieb am 12. Februar 2024 um 18:13:54 Uhr:



Zitat:

Unschön daran: Für die lange Codierung braucht man mit ODBeleven die Pro Lizenz. Diese habe ich beim Kauf des Dongle gekauft (Gültigkeit 1 Jahr). Natürlich abgelaufen! Nun sollte ich nochmals € 50 bezahlen, nur damit es wieder wie vorher ist.

Deshalb immer Ultimate kaufen. 😁

Gilt doch auch nur ein Jahr, oder?

Gilt normal auch nur für ein Jahr, die Ultimate Lizenz.

Thats it

1000000236

Zitat:

@Congo_Monster schrieb am 12. Februar 2024 um 19:21:15 Uhr:


Thats it

Gibt es das noch?
Ich sehe nur Abos für ein, zwei und drei Jahre.

Offen gestanden bin ich mir bei den Preisen auch nicht sicher, wie lange ich das Fahrzeug noch fahre und vor allem, ob sich mehrere hundert Euro lohnen.
Da bin ich schon in der Nähe einer kompletten VCDS Ausstattung - und selbst diese lohnt sich nur bedingt wenn man einmal alles codiert hat und dann nur noch Wiederherstellung nach Reset benötigt

Ja hatte es mal vor 2 Jahren in einem Angebot gekauft mit speziellen Code. VCDS habe ich auch in der Lifetime Version.

Ich hatte mal früher auch noch das alte Dongle mit Lifetime Lizenz, habe es dann bei ebay verkauft. Aber letztendlich braucht man es nur anfangs, um Sachen zu codieren und danach kaum mehr.
Fehler suchen und Reset machen kann man auch ohne Lizenz, so weit ich mich erinnern kann.

Kann jemand bestätigen, dass es bei ODBeleven eine Restore Funktion gibt, die über die Laufzeit der Lizenz hinaus geht?

Ich lasse in zwei Wochen bei Audi eine Anhängerkupplung nachrüsten bei meinem etron Sportback Bj 2020 mit Anhängervorrüstung ab Werk.

Kann in diesem Zusammenhang der Trailer Assist aktiviert werden? 360 Grad Kamera ist verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen