Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
842 Antworten
@IDFahrer danke Dir!
Das ist natürlich sehr schlecht, wenn OBDeleven das nicht gleich dazu schreibt. So wie in Deinem Zitat beschrieben gehört diese Funktion besser geschützt und mit diesem Hinweis versehen.
So wie jetzt ist das einfach irreführend.
Gut, dass Du das hier geklärt hast!
VG
Jörg
Ich habe OBDEleven jetzt ad acta gelegt. Mit MJ21 hat schon wenig sinnvolles funktioniert.
Hake es als Lehrgeld ab, das Tool birgt für mich mehr Risiken als Vorteile.
Ich nutze Diagnose- und Codiertools wie OBDEleven und vorher VCDS schon 20 Jahre. Sind für mich hilfreiche Tools.
Ich bin etwas verwirrt, es gibt wohl zwei verschiedene Anbieter für Dongle und App? OBDEleven mit dazugehöriger App und k-Electronics mit OBDApp, oder? Ich will eigentlich nur den LaneAssist dauerhaft aktivieren, den Gurtwarner ausschalten und evtl noch paar andere kleine Sachen machen.
Ähnliche Themen
Sind zwei verschiedene Dinge. OBD11 ist mit eigenem Dongle und OBDApp ist mit einem eigenem Dongle. OBD11 ist ein vollständiges Diagnose- und Codiertool. OBDApp ist eine Anwendung, die dir gegen Bezahlung je Ausführung per Remote an deinem (und nur deinem!) Auto etwas aus einer Liste an Freischaltungen von der Homepage von k-electronic freischaltet.
Mit OBD11 kann man ohne fundierte Kenntnisse viel Schaden anrichten, bei OBDApp übernimmt alles k-electronic, da kann der User nur angeben, was er aus der vorgefertigten Liste gegen Bezahlung haben möchte.
Hab mir jetzt mal die Pro Version von OBD11 bestellt. Bin sehr gespannt, ob das dann auch so funktioniert.
Habe mir Offset beim ACC und Spurhalteassistent "letzte Einstellung bei Start" codiert. Geht natürlich einwandfrei.
Habe vorhin OBDEleven ausprobiert. Gurtsignal deaktivieren ging problemlos aber ich finde den Punkt zum Abschalten des Spurassistenten nicht.
Das ist ja auch eine manuelle Codierung, die man da durchführen muss:
LANE ASSIST REMEMBER ON/OFF SETTING
- Lane assist is default on every time you start the car.
- This makes lane assist stay off till next time you turn it on, regardless of car restart.
- NB! This is a security feature, you should reset it to standard (Activated) if you pass the car on to others.
A5 Front Sensors Driver Assistance System
Adaptation
Personalization of lane dept. warning Cl. 15 on
Old value: Activated
New value: Last setting
Das war die Anleitung 😉
Steuergerät A5 auswählen, Anpassung, dann Eintrag "Personalization of lane dept. warning Cl. 15 on" suchen und neuen Wert auf "Last Setting" setzen.
Wenn auf deutsch, dann entsprechend übersetzt, siehe Bilder.
Statt "letzte Einstellung" kann man auch "aus" wählen. Würde ich aber nicht empfehlen. Wichtig: Die Fronthaube muss vor/während der Anpassung geöffnet sein.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 1. April 2023 um 17:07:13 Uhr:
Das war die Anleitung 😉Steuergerät A5 auswählen, Anpassung, dann Eintrag "Personalization of lane dept. warning Cl. 15 on" suchen und neuen Wert auf "Last Setting" setzen.
Wenn auf deutsch, dann entsprechend übersetzt, siehe Bilder.
Statt "letzte Einstellung" kann man auch "aus" wählen. Würde ich aber nicht empfehlen. Wichtig: Die Fronthaube muss vor/während der Anpassung geöffnet sein.
Vielen Dank!!
Zitat:
@Proximitron schrieb am 12. April 2023 um 10:18:56 Uhr:
Hallo,wie kann ich "Needle Sweep" manuell mit OBD11 codieren, ohne 1-Klick ?
Grüße
Proxima
One Klick 🙂
Konnte das mal jemand in die lange Codierung umwandeln, bzw. welche Byte zu codieren sind?
Zitat:
@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:
Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.Lange Codierung
Das System verhält sich nun so:
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:
Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:
Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage
- System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
- Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
- System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.
Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.