Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
842 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:35:40 Uhr:
Zitat:
@Mika64 schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:21:33 Uhr:
Ich vermisse das freischalten der Rückfahrkamera während der Fahrt. Würde gerne auf der Autobahn einen Blick auf den Hänger oder den Fahrradträger werfen.Könnte hier die Nummer 17 auf der Webseite das sein, was Du suchst?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...erung-freischalten-OBDAPP.html
hab das heute mal codiert und funkt perfekt während der fahrt.
Zitat:
@sniffer schrieb am 17. Oktober 2022 um 18:44:23 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:35:40 Uhr:
Könnte hier die Nummer 17 auf der Webseite das sein, was Du suchst?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...erung-freischalten-OBDAPP.htmlhab das heute mal codiert und funkt perfekt während der fahrt.
Manuell codiert, oder per one-click-App bzw vorbereitet als Freischaltfunktion?
Zitat:
@sniffer schrieb am 17. Oktober 2022 um 18:44:23 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:35:40 Uhr:
Könnte hier die Nummer 17 auf der Webseite das sein, was Du suchst?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...erung-freischalten-OBDAPP.htmlhab das heute mal codiert und funkt perfekt während der fahrt.
Du hast wahrscheinlich das 360-Grad-Paket verbaut?
Ähnliche Themen
Ich habe nur die Heck Kamera verbaut, also wird das nicht klappen bei mir!
Muss aber doch irgendwie gelingen die abschalt Grenze von 10 km/h hoch zusetzen, vielleicht mit nem VCDS und Laptop? Aber da braucht man bestimmt Programmierer Kenntnisse.
Vielen dank für deine Bemühungen das zu testen „sniffer“
Gruß
Zitat:
@Mika64 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:51:48 Uhr:
Ich habe nur die Heck Kamera verbaut, also wird das nicht klappen bei mir!
Muss aber doch irgendwie gelingen die abschalt Grenze von 10 km/h hoch zusetzen, vielleicht mit nem VCDS und Laptop? Aber da braucht man bestimmt Programmierer Kenntnisse.
Vielen dank für deine Bemühungen das zu testen „sniffer“
Gruß
Probiere es doch mal nach Anfrage mit der 1click app
Die Aktivierschwelle der Kamera kann man auch manuell über jedes OBD Interface anpassen:
Steuergerät A5, Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe, Wert von 150 (warum auch immer) auf gewünschte km/h setzen
Passt zwar nicht ganz hierher, aber wie verhält sich denn normalerweise die Kamera? Bei mir schaltet sie schon nach 10km/h ab, wenn sie durch den Rückwärtsgang aktiviert wurde und erst bei 30 km/h, wenn per Taste aktiviert. Ist das bei Euch auch so?
Wenn ja, welcher Wert würde denn durch das Coding geändert?
Zitat:
@audi-mk schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:53:45 Uhr:
Die Aktivierschwelle der Kamera kann man auch manuell über jedes OBD Interface anpassen:Steuergerät A5, Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe, Wert von 150 (warum auch immer) auf gewünschte km/h setzen
Auch bei der einfachen RFK ohne 360Grad?
Die one-click App funktioniert laut Hersteller nur mit der 360°.
Für die normale RFK wird laut Antwort auf die Anfrage keine Lösung angeboten.
Ich hab es nur mit der Umgebungskamera getestet.
Hast Du denn ein OBD Interface? Dann kannst Du doch mal schauen, ob es o.g. Eintrag gibt.
Vermutlich aber dann nicht, sonst würden die one-click apps ja auch funktionieren. Die machen ja nichts anderes, als diesen Wert zu ändern.
Ich habe seit Freitag meinen e-tron 50 MJ23 und wollte ein paar Sachen codieren. Allerdings komme ich mit VCDS nicht weiter.
Wenn ich z.B. auf das STG 09 Zentralelektrik klicke, kommt nur kurz der Kreis (früher Sanduhr 😉 ), dass etwas gearbeitet wird, aber das Fenster öffnet sich nicht.
Hat jemand einen Idee woran das liegen könnte?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 10. November 2022 um 09:35:41 Uhr:
Moin.Welche Version bzw. Hardware benutzt du?
Ist „dein“ Etron gelistet?
Bernd
VCDS 22.3.1
Ich lade jetzt mal die 22.10.
Vielleicht liegt es daran. Die Kompatibilitätsliste geht leider nur bis 2022.
Guten Morgen.
Kann daran liegen. Manchmal dauert es aber auch eine Zeit bis das „neue“ Modell integriert ist/wird.
Deswegen ja die Frage ob das Fhz. „Gelistet“ ist bzw. angezeigt wird…