Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

842 Antworten

Mein USB-Anschluss war wohl defekt. Anderer USB-Port und dann läuft es auch mit 22.3.1.

Obwohl ich bewusst die Ambiente-Beleuchtung nicht mitbestellt habe, war ich trotzdem überrascht, wie dunkel der Innenraum ist.

Aber mit folgender Codierung kann man die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt einschalten und die Helligkeit regeln:

Unter Zentralelektrik 09 - Lange Codierung 07 das Bit "Interior_lighting_Multicolor installed" deaktivieren und das Bit "interior_lighting_installed" aktivieren.

Anschließend MMI neustarten und im Menü das Ambiente Licht aktivieren.

mahlzeit,

ich fahr zur arbeit nur 13km pro strecke und dabei wird die bremse so gut wie nicht verwendet.
d.h. das sich bei dem schmuddelwetter ganz schön ordentlich rost auf den scheiben bildet.
das geräusch ist ja furchtbar wenn man denn die bremse dann doch mal braucht.
mit der obdapp kann man das "bremsscheibenwischen" auf oft stellen.
schon mal jemand so eingestellt und wird´s damit besser?
derzeit schalte ich öffters mal in "N" und brems dann manuell bis das geräusch weg ist.

Steht Dein Fahrzeug denn dauernd draußen im Regen?Die Reibringe meiner Bremsscheiben (e-tron S mit der 18“ Bremsanlage) sind blitzeblank obwohl ich zwischendurch auch einige Tage gar nicht fahre und viel darauf achte mich in ReKu Bereich zu bewegen.
Ich fand manchmal das „Putzintervall“ schon zu kurz getaktet.

Mit der Änderung des Intervalles habe ich keine Erfahrung.

muss dazusagen, dass bei mir hier in den bergen im winter viel gesalzen wird. in der arbeit steht der wagen draußen, zuhause in der garage.
wenn der also nass in die garage kommt und dann ein paar tage steht dann hört sich das schon echt übel an wenn dann wieder mit der bremse gebremst werden muss.
ich stell das mit der OBDAPP mal auf oft wischen. vielleicht verbessert sich da ja was.

Ähnliche Themen

In der tat: Unser i3, der oft draußen am Straßenrand auf den Parkstreifen das nasse Streusalz des Streufahrzeuges voll auf die Breitseite bekommt, hat auch stärkere Korrosionen an den Reibringen, obwohl ich zwischendurch auch mal Putzbremsungen mache.
Allerdings bei dem kleinen noch schlimmer, weil der keine automatischen Reinigungsbremsungen macht und nur im Stadtumfeld und kleine Stücke Landstraße bewegt wird. Da genügt zu 99% die one-Pedal-Reku Leistung.

Was hilft: Vor dem Abstellen kurz manuell trocken bremsen - ist lästig und man vergisst es auch gern mal.

Gibst Du Rückmeldung zur Umstellung des Intervalls per OBD Codierung?
Insbesondere schau Dir doch bitte mal die Belagstärke vorn und hinten an und den km Stand.
Dann nach ein paar Monaten, ob Du erhöhten Verschleiß überhaupt merken kannst. Gut möglich, dass der Mehrverschleiß vernachlässigbar ist.
Viel Erfolg.

🙂 das schabende Geräusch habe ich im Flachland auch. Zuerst ganz heftig und, falls ich doch einmal eine kurze Fahrt mache, so ganz hört es nicht auf. Scheint man auch außen zu hören, da sich gelegentlich an den Ampeln die Köpfe drehen und es liegt nicht am künstlichen Sound 🙂
Wenn es mir zu heftig ist, dann nutze ich auch die „N“ Variante.
Bei OBDEleven habe ich das Gefühl, dass bei meinem MJ21 viele Dinge nicht wirklich funktionieren. Wollte letztens auch mal die Akkutemperatur etc. auslesen, da kommt ein Wert, aber wenn der sich nicht ändert….kann natürlich auch Bedienerfehler sein, aber habe mehrere diese Informationen mir anzeigen lassen und keine Veränderung festgestellt, der Startwert blieb wie festgenagelt.

Ich bin gespannt, ob es sich überhaupt codieren lässt
Wenn ich kalt mit unserem e-tron S und den großen Bremsen rückwärts aus der Garage rolle, schabt die Bremse auch, obwohl die Reibringe blank und ohne Korrosion sind.
Das haben viele Verbrenner vor allem mit großen Bremsen auch.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 29. November 2022 um 06:47:57 Uhr:


🙂 das schabende Geräusch habe ich im Flachland auch. Zuerst ganz heftig und, falls ich doch einmal eine kurze Fahrt mache, so ganz hört es nicht auf. Scheint man auch außen zu hören, da sich gelegentlich an den Ampeln die Köpfe drehen und es liegt nicht am künstlichen Sound 🙂
Wenn es mir zu heftig ist, dann nutze ich auch die „N“ Variante.
Bei OBDEleven habe ich das Gefühl, dass bei meinem MJ21 viele Dinge nicht wirklich funktionieren. Wollte letztens auch mal die Akkutemperatur etc. auslesen, da kommt ein Wert, aber wenn der sich nicht ändert….kann natürlich auch Bedienerfehler sein, aber habe mehrere diese Informationen mir anzeigen lassen und keine Veränderung festgestellt, der Startwert blieb wie festgenagelt.

codieren lässt es sich mal mit OBDAPP und schmeißt auch jede menge fehlermeldungen nach dem ändern. zündung aus und wieder an und alles gut.

ich fahr normal einfach zu wenig pro tag damit das mit dem wischen was bringt.

Hat jemand den Trailer Assistent codiert und kann berichten ob das alles funktioniert?
Danke

Moin, gibt es eine zusammengefasste Liste der Codierungen für VCDS?

Gibt es denn irgendwo mal eine Auflistung welche Ausstattung mit welchem Sensor kommt?

Zitat:

@audia6avant schrieb am 28. Januar 2023 um 10:50:12 Uhr:


Moin, gibt es eine zusammengefasste Liste der Codierungen für VCDS?

Mich würde mal die Codierung der Tieferlegung mittels VCDS interessieren.

Gibt es irgendwo die Anleitung dazu ohne eine App? Muss doch funktionieren.

Danke

Zitat:

@zyro99 schrieb am 1. Januar 2023 um 21:50:19 Uhr:


Hat jemand den Trailer Assistent codiert und kann berichten ob das alles funktioniert?
Danke

Ja kann man machen und funktionierte bei mir mit OBDeleven

Zitat:

@lonly schrieb am 19. Februar 2023 um 17:55:07 Uhr:



Zitat:

@zyro99 schrieb am 1. Januar 2023 um 21:50:19 Uhr:


Hat jemand den Trailer Assistent codiert und kann berichten ob das alles funktioniert?
Danke

Ja kann man machen und funktionierte bei mir mit OBDeleven

Welche Funktion zusätzlich zur „normalen“ AHK Codierung ist damit verbunden und was genau ist dazu im OBDeleven zu codieren?

Voraussetzungen?

Zitat:

@lonly schrieb am 19. Februar 2023 um 17:55:07 Uhr:



Zitat:

@zyro99 schrieb am 1. Januar 2023 um 21:50:19 Uhr:


Hat jemand den Trailer Assistent codiert und kann berichten ob das alles funktioniert?
Danke

Ja kann man machen und funktionierte bei mir mit OBDeleven

Könntest Du bitte mal schreiben, was genau da zu codieren ist?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen