Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

842 Antworten

Und die Servicekräfte haben auch keinen „hoheitlichen“ Auftrag, sie melden sich, wenn das Auto verkehrsunsicher ist. Es gibt Servicepersonal, das macht im Kundengespräch aufmerksam auf „Veränderungen“, erlebt bei MB.
Wie immer kommt es also eher auf die Person an, mit der man zu tun hat und kann es nicht verallgemeinern.
Was ich beim Audi codiert habe ist nur eine etwas höhere Temperatur der Lenkradheizung, der Rest, den OBD-Eleven anbietet war nichts für mich oder hat nicht funktioniert im MJ21.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 20. August 2022 um 12:36:05 Uhr:


Wie ging das nochmal das man die Rückfahrkamera auch während der Fahrt einschalten kann ?
Hintergrund der Frage ist, ich fahre einen Hänger wo sich von Zeit zu Zeit die Kurbel vom Stützrad los rappelt. Um nicht alle 20 30 km anzuhalten um das zu kontrollieren, wäre es ideal mal über die Rückfahrkamera ein Blick auf die Kurbel des Stützrades zu werfen. Auch interessant wenn man ein fahrradträger dran hat.

Gibt es hierzu eine Antwort? Danke

@Mika64 das würde mich auch interessieren.

Kann bestimmt Codiert werden, aber wie und womit?
Bis 10 km/h bleibt die Kamera an. Da muss es doch so was geben wie bei VIM das die abschaltgrenze hoch setzt oder ganz deaktiviert.
Das gleiche wenn ich während der Fahrt eine Info über Ladepunkte haben will ! Wird auch nur im Stand angezeigt. Total bekloppt.

Ähnliche Themen

Also bei mir bleibt sie bis 30 km/h an. Was die Ladepunkte angeht gibt´s seit MIB3 keine Abhilfe mehr, leider...

Hallo,
besteht die Möglichkeit das Virtual Cockpit Plus zu codieren? Es dürfte ja eigentlich nur eine Softwaregeschichte sein.

Da die Aktivierung der VCP im MMI erfolgt, frage ich mich auch ob die Anpassung vielleicht sogar dort und nicht im StG 17 vorgenommen werden muss.

Vielleicht gibt es ja eine Lösung …

Leider nein. Das VC hat eine andere SW-Version.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 30. August 2022 um 10:58:27 Uhr:


Leider nein. Das VC hat eine andere SW-Version.

Könnte man so etwas z.B. mit VCP flashen?

Vielleicht. Wenn die HW passt.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 30. August 2022 um 11:29:24 Uhr:


Vielleicht. Wenn die HW passt.

Das wäre ja die Frage.

Die Software für das VC sitzt im Stg. 17, nicht im 5F.
Hier mein 2020er Auszug mit VC:

In Bit 2 ist mit VCDS leider nicht die Aufschlüsselung der Derivate hinterlegt. Eigentlich schwer vorstellbar, dass hier nicht das passende Derivat bei ist, oder? Schließlich konnte ich vom Hybrid A8 bis zum reinen Verbrenner Q8 verschiedenste VC Hintergründe codieren. Einschließlich Öltemperatur …

Du meinst die Skins?

So eine „technik“ Anzeige mit diversen Temperaturanzeigen für Akku, Motore, momentanes Drehmoment, Momentanleistung nicht nur in%, sondern auch kW, Ströme in A und anderes fände ich klasse.

Ja, die Hintergründe

Deine Antwort
Ähnliche Themen