Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

842 Antworten

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 8. Juni 2022 um 18:09:21 Uhr:



Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 8. Juni 2022 um 17:32:17 Uhr:


Eine Art Historie gibt es doch nicht oder?

Doch.

Ah ok. Wird das im Fahrzeug gespeichert oder in der App?

In der App. Was aber auf dem Server von OBD11 gehosted wird.

Ok also bei einem Handywechsel bleibt der Verlauf erhalten?

Ja. Das hängt am Account.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:37:37 Uhr:


Ok also bei einem Handywechsel bleibt der Verlauf erhalten?

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du die Anpassungen auch aus dem Verlauf filtern und exportieren in eine .txt datei.

Zitat:

@maiklust schrieb am 22. Mai 2022 um 17:12:59 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. Mai 2022 um 13:26:55 Uhr:


Bist Du zwischenzeitlich weiter gekommen mit der Detailanzeige während der Fahrt?

Leider nein. VIM geht auch nach dem Update auf 3617, und es gab Einträge, die ich erneut auf non_blocked gesetzt habe (siehe unten). Jedoch habe ich nach wie vor keine Details für Lade-POIs während der Fahrt.

Code:
Anpassung
Steuergerät: 5F Multimedia
Name: Disabled_menu_contents
Werte:
FB_MEDIA_0:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_CAR_17:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_CAR_18:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_2:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_3:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_23:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_26:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_28:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

FB_MISC_30:
Alter Wert: blocked
Neuer Wert: non_blocked

Hat das jemand schon ans laufen gebracht, so dass man Ladesäulendetails (wie z.B. welche Anschlüsse frei sind) auch während der Fahrt sehen kann?

Geht nur bei MIB2.5G

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 13. August 2022 um 21:16:06 Uhr:


Geht nur bei MIB2.5G

Deswegen die Frage.
Im Grunde was ausgewertet wird (Fahrsignal), muss auch deaktiviert werden können. Allerdings halt nicht immer über einfache Codierung.

VIM geht ja auch und ist viel kritischer was Fahrsicherheit angeht.

Kurze Info für Newbies ! Was ist VIM ?

Video In Motion

Wie ging das nochmal das man die Rückfahrkamera auch während der Fahrt einschalten kann ?
Hintergrund der Frage ist, ich fahre einen Hänger wo sich von Zeit zu Zeit die Kurbel vom Stützrad los rappelt. Um nicht alle 20 30 km anzuhalten um das zu kontrollieren, wäre es ideal mal über die Rückfahrkamera ein Blick auf die Kurbel des Stützrades zu werfen. Auch interessant wenn man ein fahrradträger dran hat.

Vermutlich naive Frage von mir - wie ist das, wenn man was codiert/freischaltet und das Auto zwischendurch mal in den Service muss? Setzt ihr vor dem Service die Codierung von kritischeren Sachen wie "VIM" wieder auf Werkszustand, um unnötige Diskussionen (oder noch unschönere Konsequenzen wie Garantieverlust?) zu vermeiden, oder ist das egal bzw. wird nicht kontrolliert?

nein, mach ich nicht und es hat sich auch bisher noch nie was an meiner codierung geändert. bekam den wagen immer 1:1 wieder zurück und alle änderungen waren noch erhalten.

Zitat:

@sniffer schrieb am 20. August 2022 um 17:08:28 Uhr:


nein, mach ich nicht und es hat sich auch bisher noch nie was an meiner codierung geändert. bekam den wagen immer 1:1 wieder zurück und alle änderungen waren noch erhalten.

Nur wenn ein Soll/Ist-Abgleich bei einer Reparatur gemacht wird, verschwinden die Codierungen, die Änderungen der APK bleiben erhalten.

Glaub die Jungs in der Werkstatt spulen ihr Service Programm ab und gut is. Von Codierung haben die meisten sowieso keine Ahnung. Oder es ist Ihnen egal was der Kunde mit seinem Auto macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen