Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

842 Antworten

Wenn ich mit VCDS im Steuergerät 5F Anpassungen vornehmen will, kann ich die Änderungen nicht schreiben. Muss das zuerst freigeschaltet werden? Die Codes von älteren Audis und VW für das 5F wurden jedenfalls nicht angenommen. Gibt es da etwas neueres für den e-Tron?

Haube offen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Lautstärkepegel der unterschiedlichen Audio Quellen per Code anzupassen bzw. anzugleichen und als Default abzuspeichern, ohne immer den Lautstärkeregler verdrehen zu müssen beim Wechsel der Quelle, denn das lässt sich im MMI ja leider nur für die Navi Ansagen einstellen.

Zitat:

@audi-mk schrieb am 30. Mai 2022 um 17:15:46 Uhr:


Haube offen?

Zuerst nicht, dann schon - kann sein, dass ich zuwenig lang gewartet habe nach dem ersten Versuch. VCDS sagt ja, ca. 10 Minuten bei eingeschalteter Zündung warten nach Fehlversuch.

Sollte denn überhaupt ein Zugang benötigt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 31. Mai 2022 um 09:09:56 Uhr:



Zitat:

@audi-mk schrieb am 30. Mai 2022 um 17:15:46 Uhr:


Haube offen?

Zuerst nicht, dann schon - kann sein, dass ich zuwenig lang gewartet habe nach dem ersten Versuch. VCDS sagt ja, ca. 10 Minuten bei eingeschalteter Zündung warten nach Fehlversuch.

Sollte denn überhaupt ein Zugang benötigt werden?

Ich meine, gerade das 5F benötigt die offene Haube! Allerdings kann ich mich nicht an eine Wartezeit erinnern, wenn sie geschlossen war.

Wartezeit ist mir nicht aufgefallen als ich sie mal vergessen hatte, dann geöffnet und sogleich war der erneute Schreibvorgang erfolgreich - Zufall? weiß ich nicht.

Zitat:

@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:


Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.

Lange Codierung
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:

Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:

Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage

Das System verhält sich nun so:
  1. System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
  2. Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
  3. System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.

Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.

Ich würde auch gerne den ACC Offset ändern, so dass ich nicht mit zB effektiven 47 km/h innerorts zum Verkehrshindernis werde. Bin aber mit dem Auto Coding (noch) nicht vertraut. Könnt ihr mir weiterhelfen?

  • Ist die Änderung dauerhaft oder muss nach jedem Start etwas zusätzliches aktiviert werden?
  • Ist jemand hier aus dem Raum Ostschweiz/ZH, der das durchführen würde?
  • Welche Hardware (Hersteller/Typ wird benötigt und ist zu empfehlen) Habe von ODBeleven und VCDS gelesen - da gibt es dann auch noch verschiedene Modelle und Credits etc.

Vielen Dank!

Die Codierung ist nur einmal nötig. Offset wird dann solange behalten bis Du ACC (Hebel nach hinten rasten) oder eben die Zündung ausschaltest.

Von OBDEleven brauchst Du die Pro Version, aber keine Credits.

Bemerkt Audi das eigentlich das man da was programmiert hat mit OBDeleven und „meckert“ dann bei einem Leasing-Fahrzeug?

Zitat:

Frage an die Codingexperten: ein Bekannter -Jäger- fragt ob man das Tempo, bei dem der e-tron automatisch das Fahrlicht aktiviert verändern kann. Aktuell wird wohl ab 12km/h auch in der „Off-Stellung“ das Fahrlicht bei Dunkelheit aktiviert. Da er auf privatem Gelände unterwegs ist könnte er für diese Fälle so eine Einstellung problemlos herauscodieren.
Weiß jemand ob da geht, deaktivieren oder eine höhere Geschwindigkeit einstellen?

Hast su inzwischen herausbekommen, wie das möglich ist?

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 1. Juni 2022 um 20:45:47 Uhr:


Bemerkt Audi das eigentlich das man da was programmiert hat mit OBDeleven und „meckert“ dann bei einem Leasing-Fahrzeug?

Zu mir hatte man vor der Rückgabe gemeint, das die Veränderungen kein Problem sein da das Fahrzeug sowieso bei der Rückgabe komplett auf Werkszustand zurückgesetzt wird. Somit sind alle Veränderungen wieder weg.
Am besten einfach direkt nachfragen. Ich hatte keine Probleme bei der Rückgabe.

Zitat:

@SigK schrieb am 8. Juni 2022 um 14:39:05 Uhr:



Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 1. Juni 2022 um 20:45:47 Uhr:


Bemerkt Audi das eigentlich das man da was programmiert hat mit OBDeleven und „meckert“ dann bei einem Leasing-Fahrzeug?

Zu mir hatte man vor der Rückgabe gemeint, das die Veränderungen kein Problem sein da das Fahrzeug sowieso bei der Rückgabe komplett auf Werkszustand zurückgesetzt wird. Somit sind alle Veränderungen wieder weg.
Am besten einfach direkt nachfragen. Ich hatte keine Probleme bei der Rückgabe.

Wenn Du ganz sicher gehen willst: Setze es doch selbst zurück. Wenn Du bestimmte Codierungen einschalten kannst, dann solltest Du das auch zurück setzen können.

Habe mit OBDeleven noch nicht so viel gemacht aber um etwas rückgängig zu machen muss man sich doch manuell merken wo man was geändert hat oder? Eine Art Historie gibt es doch nicht oder? Oder einen Button „alles zurück“?

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 8. Juni 2022 um 17:32:17 Uhr:


Eine Art Historie gibt es doch nicht oder?

Doch.

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 8. Juni 2022 um 17:32:17 Uhr:


Habe mit OBDeleven noch nicht so viel gemacht aber um etwas rückgängig zu machen muss man sich doch manuell merken wo man was geändert hat oder? Eine Art Historie gibt es doch nicht oder? Oder einen Button „alles zurück“?

Ich habe eine Notiz Datei wo ich den Weg notiere wo ich was geändert habe wie z.B. Erhöhung der Temperaturen Sitzheizung, Zeigerwischen, adaptive Cruise Toleranz usw

Für die ganzen Einstellungen Anhängerkupplung habe ich eine 1Click App von obdApp mit Dongle (fand ich bequemer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen