Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Kann man damit auch einstellen, dass die Spiegel abklappern, wenn man schneller fährt?
Bei mir klappt das nur im Stand/langsamer Fahrt, danach wird es ignoriert, hätte es aber gelegentlich, dass man schnell die Spiegel abklappern kann

Klappern tun die Spiegel wohl nur bei Dir 😉 Was genau meinst Du denn, meine Spiegel kann man entweder einklappen oder ausklappen. Was genau soll jetzt bei Dir passieren?

Zitat:

@ruditb schrieb am 6. März 2022 um 19:11:28 Uhr:


Klappern tun die Spiegel wohl nur bei Dir 😉 Was genau meinst Du denn, meine Spiegel kann man entweder einklappen oder ausklappen. Was genau soll jetzt bei Dir passieren?

Er will wissen, ob man die Spiegel auch bei höheren Geschwindigkeiten anklappen kann beziehungsweise diese Möglichkeit codieren kann.
Fand ich jetzt nicht so schwer heraus zu lesen…

🙂 danke - an @shneapfla für den Hinweis und an die Autokorrektur für die witzige Anpassung.
Ja, genau darum geht es, die Spiegel auch, bspw. in einer Baustelle schnell anklappen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@shneapfla schrieb am 6. März 2022 um 20:39:33 Uhr:


Fand ich jetzt nicht so schwer heraus zu lesen…

Ja, dass mag ja für Dich stimmen. Aber ich habe in über 10 Jahren mit anklappbaren Spiegeln noch nie das Bedürfnis empfunden noch ist es mir jemals in den Sinn gekommen die Spiegel während der Fahrt an- oder auszuklappen. Darum war ich mit der Darstellung überfordert. Jetzt habe ich ja von Ihm die Erklärung dazu bekommen, z.B. in Baustellen.

hab die OBDAPP flatrate genommen und eigentlich alles das umgesetzt was ich wollte. funktioniert sehr easy über die IOS app.

https://obdappshop.de/.../...-Fahrzeugcodierungen-Freischaltungen.html

Was kann denn mehr, oder ist besser?

Obdapp (flatrate mit Adapter)
oder
OBDeleven (ultimate Pack mit Adapter)

OBD Eleven. Habe beides. OBDApp für unseren ID.3, damit ich die Rückfahrkamera freischalten konnte. Mittlerweile würde das auch mit OBD Eleven gehen.

Kann man mit OBDeleven auch eine Art "fullbackup" (und entsprechendes Restore) machen?

Beispiel: Wenn eine AHK nachträglich (ggf. auch woanders) frei geschaltet wurde und bei einem Steuergeräte Update bei Audi diese Einstellung gelöscht wurde. Kann man ohne manuell die ganze Prozedur des Freischalten zu durchlaufen eine "Datensicherung" mittels OBDeleven zurück spielen und die Freischaltung - und ggf. andere gemachte Änderungen - sind dann wieder da?

Ja.

Hallo Zusammen, ich habe auf einem YouTube Kanal „ meine Technik-u Drohnenvideos“ gesehen das ein Test gemacht wurde, bis der e-tron bei 0% stehen bleibt. Nachdem die Zündung für 1 min. aus war führ er wieder ca. 500 m , dann war aber Schicht. Nach dem Anruf bei Audi Notdienst, sollte ein Service Techniker geschickt werden der mit einem Gerät eine Notreserve am Akku für ca. 3-5 km freischalten kann. Kennt jemand diese Codierung?
Gibt es hier im CodierForum was um das am OBD im Notfall zu aktivieren! Oder gibt es sogar von Audi einen OBD Stecker der das selbstständig freischaltet.
Oder von einem Fremdarbeiter

Hey

Ich habe nur das kleine Ambiente Licht Paket aber die ausstiegswarner und damit die led Leisten in den Türen vorn und hinten.

Kann man irgendwie das große ambientepaket Codieren?

Ich hoffe dass ich dann die Lichtleisten steuern kann. Aktuell leuchten diese nur nach Start kurz rot und die Leisten sind aus.

Da das Menü fehlt kann ich diese nicht ansteuern.

Mir fehlen natürlich auch die Leisten über das Armaturenbrett aber farbige led leisten in den Türen wären schon eine Aufwertung genug.

Eventuell geht das ?

Nein geht nicht, da sie Hardware fehlt, also tatsächlich keine RGB-LEDs verbaut, soweit ich informiert bin.

Steht vermutlich hier auf den 13 Seiten schon irgendwie und auf der OBD-Eleven-Seite auch, es gab hier einige, denen die Lenkradheizung nicht kräftig genug war, schnell ist sie, aber die Wärme ist limitiert.
Das und auch Sitzheizungstemperatur, kann man anpassen, in beiden Richtungen. Dauert ja noch etwas bis es auch Nachts warm wird.

Frage an die Codingexperten: ein Bekannter -Jäger- fragt ob man das Tempo, bei dem der e-tron automatisch das Fahrlicht aktiviert verändern kann. Aktuell wird wohl ab 12km/h auch in der „Off-Stellung“ das Fahrlicht bei Dunkelheit aktiviert. Da er auf privatem Gelände unterwegs ist könnte er für diese Fälle so eine Einstellung problemlos herauscodieren.
Weiß jemand ob da geht, deaktivieren oder eine höhere Geschwindigkeit einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen