CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Moin 🙂

Ein Bekannter von mir hat sich einen Q5 aus Kanada importiert. Um die deutsche Zulassung zu bekommen müssen hinten in der Stoßstange die Warnblinker angehen, wenn die Kofferklappe geöffnet ist. Das Problem an der „Kanada Edition“ ist, dass nicht die Blinker Leuchten, sondern die Rücklichter pulsieren. Leider handelt es sich bei diesem Fahrzeug auch noch um ein Hybrid, er hat also ein völlig anderes Bordnetz STG, als ein normaler Q5.
Audi rückt die Codierung nicht raus und stellt sich auch sonst quer was einer Lösung behilflich sein könnte. Ich habe jetzt den ganzen Abend das Netz durchforstet nach einem ähnlichen Fall aber nichts gefunden. Deswegen meine Frage: vllt Findet sich jemand, der einen q5 Hybrid hat und würde einmal seine Codierung des Bordnetzes posten ? Leider ist das Hybrid STG noch weniger gelabelt als das Normale, wo schon wenig Labels sind.
Vllt sind solche Importfälle bekannt und jemand weiß die Lösung ?
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Codierung für Kanadaimport' überführt.]

Codierung Original Kanada.jpg
Hybrid STG.jpg
Standard STG.jpg

Hallo,

unabhängig von Deiner eigentlichen Frage: warum müssen die Warnblinker bei geöffnetem Kofferraum an sein? Ich kenn nur das kurze Aufblinken beim Ent- und Verriegeln. Oder meinst Du das Umschalten von den normalen Rückleuchten auf die in der Stoßstange bei geöffnetem Kofferraum? Das gilt dann aber für Rücklicht, Bremslicht und Blinker.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Codierung für Kanadaimport' überführt.]

Genau diese Umschaltung meine ich 🙂 die Lichter müssen unten angehen weil die Lampen ja mit der Klappe nach oben gehen und abgeschaltet werden. Bei der Us Version pulsiert aber nur das Rücklicht beim blinken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Codierung für Kanadaimport' überführt.]

Die Parametrierung der Heckbeleuchtung steckt im Steuergerät 46. Im Bordnetz1 bist du da völlig falsch.

Lass jemand mit VCP dran...wo kommst du her?

Ähnliche Themen

Hab ich auch und is auch schon alles geklärt 😉

Hallo Leute,
ich finde leider den Eintrag nicht mehr hier im Thema, wie ich folgende Funktion Deaktiviere:
Belüftungsstärke auf AUTO (Regler auf den Pfeil/Markierung)

Das geht doch beim Q5 garnicht?

Ich weiß es nicht, nicht? Wäre schade.

Nein. Nur bei vielen Klimas der MQB Plattform

Moin Gemeinde.

Ich stelle die Frage jetzt mal speziell im VCDS Thema:
Ich finde bei meiner 2014er Q in der Einstellung der Einparkhilfe Plus die Entertainmentabsenkung nicht (mehr). Ich bin ziemlich sicher, dass die da war, aber nach irgendeinem Werkstattaufenthalt ist das wohl verschwunden. Ich habe schon einen VCDS User bemüht, aber VCDS findet nicht mal das Steuergerät (10-2 Einparkhilfe).
Ansonsten funktioniert die Einparkhilfe korrekt. Hat jemand dazu ein Idee, oder unterliege ich einem Trugschluss? Suche ich eventuell nach dem falschen Steuergerät?
Die Konfiguration ist: Einparkhilfe Plus, Radio concert, KEIN Navi.

Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß, XL

Bevor es um Codierungen geht, versuch doch erstmal in dem anderen Beitrag zu klären ob das Problem zwischen Rückenlehne und Lenkrad sitzt.

Zitat:

@XLCustom schrieb am 17. November 2019 um 10:50:08 Uhr:


Moin Gemeinde.

Ich stelle die Frage jetzt mal speziell im VCDS Thema:
Ich finde bei meiner 2014er Q in der Einstellung der Einparkhilfe Plus die Entertainmentabsenkung nicht (mehr). Ich bin ziemlich sicher, dass die da war, aber nach irgendeinem Werkstattaufenthalt ist das wohl verschwunden. Ich habe schon einen VCDS User bemüht, aber VCDS findet nicht mal das Steuergerät (10-2 Einparkhilfe).
Ansonsten funktioniert die Einparkhilfe korrekt. Hat jemand dazu ein Idee, oder unterliege ich einem Trugschluss? Suche ich eventuell nach dem falschen Steuergerät?
Die Konfiguration ist: Einparkhilfe Plus, Radio concert, KEIN Navi.

Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß, XL

war die nicht unter Lautstärkenregegelung ...
also klang ...

Danke Scotty, ja, da finde ich die Absenkung, leider funktioniert sie nicht, hat also trotz veränderter Einstellung keinen Einfluss auf die Einparkhilfe. Laut allgemeiner Betriebsanleitung sollte man es auch im CAR Menü einstellen können, aber da fehlt der Menüpunkt.
Ich beende das jetzt hier erstmal.
Danke, XL

Zitat:

@XLCustom schrieb am 17. November 2019 um 11:54:14 Uhr:


ja, da finde ich die Absenkung, leider funktioniert sie nicht, hat also trotz veränderter Einstellung keinen Einfluss auf die Einparkhilfe..

Probiere mal folgendes: Gehe in diesem Menüpunkt, wo die Media Absenkung stattfindet und drehe am lauter/leise Drehknopf. Kann sein, dass bei deinem letzten Werkstattbesuch jemand die Absenkung am "Stumm" geschaltet hat. Man kann die Absenkung individuell einstellen, je nach dem, wie viel man von der Musik wahrnehmen möchte beim Rückwärtsfahren.

nein ich meine unter klang - nicht im PDC menü

Deine Antwort
Ähnliche Themen