CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

dann muss aber auch schon das nötige Radar (hardware) vorhanden sein

Richtig, Tesla hat es aber bis zur Markteinführung nicht hinbekommen, eine anständige Software dafür zu programmieren. Letztes Jahr um die Zeit hatte ich ja einen Tesla zur Probefahrt - mein Fall war es nicht. Einzig schön war der sehr gute Anzug.
Aber auch viele Mängel:
- schlechte Verarbeitung
- geringe Materialqualität
- sehr laut
- sehr kurze Reichweite bei normaler Fahrweise

deren Schwerpunkt liegt halt im E.motor
mich überzeugt das diesen Ipad auch nicht

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Juni 2015 um 18:12:47 Uhr:


deren Schwerpunkt liegt halt im E.motor
mich überzeugt das diesen Ipad auch nicht

Ipad?

Ähnliche Themen

Andy meint die Integration des Navis.

Image
Image
Image
+1

.....es wäre sehr nett, wenn ihr als Hommage an hanon8 diesen Thread frei von OT halten würdet...

Dankeschön

Gruß
Marie

Hallo,

Habe eine Frage zum Codieren eines Q5 2009 211PS Handschalter...
Links vom Schalthebel sind docj Knöpfe zum Aktivieren der erlektronischen Parkbremse oder wie das Teil heißt welches wenn aktivieret z.B. an einer roten Ampel gehalten wird ein grünes P im KI aufleuchten lässt.
Nun ist es so, dass man die Funktion aktivieren kann und immer wenn benötigt aktivieret sich die Funktion selbstständig, wird das Fahrzeug jedoch über Nacht abgestellt muß die Funktion erst wieder neu aktiviert werden damit sie während der Fahrt dann wieder funktioniert.

Gewünscht wäre, dass es umgekehrt ist und sich der Wagen beim Abstellen merkt obdie Funktion aktiviert war und beim Neustart auf die Info zugreift bzw. Wenn aktiviert es auch dauerhaft aktiviert bleibt bis manuell vom Fahrer deaktiviert wird.

Hierzu kann man doch sicher eine Veränderung via VCDS vornehmen?

Sorry für die bescheidene Beschreibung, wie ihr merkt bin ich nur sehr selten im Q5 als Beifahrer unterwegs und deshalb nicht voll auf der Höhe was den Wagen betrifft! ;-)

Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

Danke und Gruß,

Pit

Da müsste man ein Memorymodul verbauen.
Codierung reicht nicht aus.
Die Funktion nennt sich übrigens Hold Assistent oder Anfahrassistent.

Frag mal den User Straycat

Danke!

Also hardwaremäßig soll nichts verändert werden. Dachte dass das per VCDS einzustellen geht. Je nach Land, Vorliebe, sind soche Dinge ja oft voreingestellt und lassen sich dann via Codierung individuell anpassen.
Wenn es nicht geht kann man nichts machen, ist ja nicht lebenswichtig sondern eher eine Komfortfrage....!

per Codierung gehts nicht ; über ein Modul gehts

Bei mir geht es so:

Aktiviert, auch über Nacht, nicht abgeschaltet. Morgens erst anschnallen und dann starten. Dann ist es immer aktiv bei mir auch morgens. Habe nichts codiert. Ohne anschnallen und dann losfahren, wird es deaktiviert. Dann muss ich wieder den Schalter drücken.

Hatte auch mal Zicken mit dem Anfahr-Assi! Restart MMI! Gut war es.

Noch ein Tip, der hat bei mir bei anderen Störungen schon oft funktioniert hat. Manuell Restart MMI.

VG

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 3. Juli 2015 um 17:27:38 Uhr:


Bei mir geht es so:

Aktiviert, auch über Nacht, nicht abgeschaltet. Morgens erst anschnallen und dann starten. Dann ist es immer aktiv bei mir auch morgens. Habe nichts codiert. Ohne anschnallen und dann losfahren, wird es deaktiviert. Dann muss ich wieder den Schalter drücken.

Hatte auch mal Zicken mit dem Anfahr-Assi! Restart MMI! Gut war es.

Noch ein Tip, der hat bei mir bei anderen Störungen schon oft funktioniert hat. Manuell Restart MMI.

VG

Er hat ja den Anfahrassistenten nicht, deshalb muss man ein Modul einbauen und dann codieren, sonst geht es nicht.

Er hat zwar den Anfahrassistentent, aber dieser schaltet sich noch nicht automatisch nach dem Neustart ein. Das geht erst ab einem neueren Modelljahr.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Juli 2015 um 17:36:12 Uhr:


Er hat zwar den Anfahrassistentent, aber dieser schaltet sich noch nicht automatisch nach dem Neustart ein. Das geht erst ab einem neueren Modelljahr.

Stimmt, BJ.2009.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Juli 2015 um 17:36:12 Uhr:


Er hat zwar den Anfahrassistentent, aber dieser schaltet sich noch nicht automatisch nach dem Neustart ein. Das geht erst ab einem neueren Modelljahr.

UPS wusste ich nicht.

Sorry

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen