CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Du findest die Antworten auf Deine Fragen in der pdf, die hanon als Threaderöffner angehangen hat - genau dafür!
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Ich bin auf der Suche nach einem anderen Logo für's MMI. Soll per Codierung oder über das "hidden menu" gehen.
.
http://www.motor-talk.de/.../info-zum-hidden-menue-t2399501.html?...Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Q555
Ich bin auf der Suche nach einem anderen Logo für's MMI. Soll per Codierung oder über das "hidden menu" gehen.
http://www.motor-talk.de/.../info-zum-hidden-menue-t2399501.html?...
Danke schonmal, den Punkt hatte ich im "hidden menu" auch gesehen, wollte aber nicht einfach die Werte verstellen ohne die Auswirkungen zu kennen... nicht dass die Quh danach Schluckauf hat...
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Danke schonmal, den Punkt hatte ich im "hidden menu" auch gesehen, wollte aber nicht einfach die Werte verstellen ohne die Auswirkungen zu kennen... nicht dass die Quh danach Schluckauf hat...Zitat:
Original geschrieben von DVE
.
http://www.motor-talk.de/.../info-zum-hidden-menue-t2399501.html?...MfG
Q555
Hallo Q555
kannst Du ruhig mit spielen, passiert nichts, außer , daß sich das Logo ändert. Nimm DVE ´s Anleitung.
Gruß
hanon
Ähnliche Themen
Vielleicht hab´ich´s übersehen:
kann man die Beleuchtung der Armaturenanzeige (Ziffernblätter & Co.) auf dauerhaft eingeschaltet setzen?
Also auch bei Stellung Lichtschalter auf Tagfahrlicht?
Ist der Quittierungston der DWA beim Öffnen/Schließen immer 2x/1x oder gibt es da noch Varianten?
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Vielleicht hab´ich´s übersehen:kann man die Beleuchtung der Armaturenanzeige (Ziffernblätter & Co.) auf dauerhaft eingeschaltet setzen?
Also auch bei Stellung Lichtschalter auf Tagfahrlicht?Ist der Quittierungston der DWA beim Öffnen/Schließen immer 2x/1x oder gibt es da noch Varianten?
zu 1) hierzu konnte ich keine weiteren Angaben finden.
zu 2) der Q-Ton ist ein kurzer hoher Ton ( 1x ) etwa a4 auf der Klaviatur, eher noch etwas höher.
hanon
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Kann man die Beleuchtung der Armaturenanzeige (Ziffernblätter & Co.) auf dauerhaft eingeschaltet setzen?
Also auch bei Stellung Lichtschalter auf Tagfahrlicht?
.
Nein das geht nicht, zumindest nicht direkt.
Die übliche Vorgehensweise lautet: Dimmung der TFL bei Standlicht aufheben lassen. Dann fährst Du mit Standlicht = ungedimmte TFL + volle Cockpitbeleuchtung + Schlußlichter an.
Gruß DVE
PS Beim Q5 haben die NSW und NSL eigene Tasten neben dem Lichtschalter. Lassen die sich bei jeder Schalterstellung zuschalten oder ist das reglementiert?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Nein das geht nicht, zumindest nicht direkt.Die übliche Vorgehensweise lautet: Dimmung der TFL bei Standlicht aufheben lassen. Dann fährst Du mit Standlicht = ungedimmte TFL + volle Cockpitbeleuchtung + Schlußlichter an.
Aber das Standlicht ist dann zusätzlich zu den TFL an, oder?!
Nimmt man aber wahrscheinlich tagsüber kaum war.
Gibt es beim Q5 eine extra Lampe fürs Standlicht oder wird das über gedimmte TFL realisiert?
Keine extra Standlichtlampe bei mir. Standlicht = gedimmtes Tagfahrlicht. Habe keine Änderungen durchgeführt.
Mfg CS
hallo hanon8,
vielen dank gleich einmal für die gute zusammenfassung. ich hätte noch eine frage, gibt es inzwischen schon eine (kodier-)möglichkeit, den HA (hold assist) default-mäßig zu aktivieren (so dass er immer nach dem start auf 'ein' ist)? für mich ist dies leider noch immer ein (unnötiger) klick nach jedem start 🙁
lg,
markus.
ps: position bei drive-select funktioniert ja schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pushloop
hallo hanon8,vielen dank gleich einmal für die gute zusammenfassung. ich hätte noch eine frage, gibt es inzwischen schon eine (kodier-)möglichkeit, den HA (hold assist) default-mäßig zu aktivieren (so dass er immer nach dem start auf 'ein' ist)? für mich ist dies leider noch immer ein (unnötiger) klick nach jedem start 🙁
lg,
markus.ps: position bei drive-select funktioniert ja schon 🙂
Hallo Markus,
Hold assist habe ich seinerzeit nicht mitbestellt und ob es im VCDS hinterlegt ist, weiß ich nicht. Vielleicht irgendwo in der "Zentralelektrik". Wenn ???
Gruß
hanon
Zitat:
Hold assist habe ich seinerzeit nicht mitbestellt und ob es im VCDS hinterlegt ist, weiß ich nicht. Vielleicht irgendwo in der "Zentralelektrik". Wenn ???
Danke - falls es jemand 'findet', lasst es mich bitte gleich wissen - zum codieren muss ich leider immer zur Werkstatt, aber die sind sehr hilfsbereit :-)
Gibt es jemand in der nähe von Hof,Leipzig,Erfurt,Dresden der so etwas kann. mfg
@ vcds-ler
um an die Seriennummer des MMI3G zu kommen ,kann man über die Steuergeräteauswahl Elektronik-> Bedieneinheit diese dort auslesen. Ich erhalte allerdings dann die Meldung :
"Keine Antwort vom Steuergerät".
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich dennoch darauf zugreifen kann.??
Vielen Dank und Gruß
hanon