CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tatzigger
@razor_buzz Was hast du für ein Baujahr? Ich habe auch "nur" das normale Innnen/Außenlichpaket und die Dachmodule in Glühbirnentechnik...
Hast Du einen A7? Ich war bisher von einem A6 ausgegangen... 🙂 Ich habe ein A6 Avant BJ 12/12.
Vielleicht sollten wir aber in einen der Nachrüst-Threads wechseln, damit dieser Codierungs-Thread "sauber" bleibt 😉
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Schlüssel.
Kann man die "Komfortschlüssel" Funktion eigentlich nach-codieren? Ich finde es ja toll, dass ich einfach auf den Start Kopf drücken muss, um den Wagen zu starten, aber finde es ehrlich gesagt "nicht zu Ende gedacht", dass ich a) den Wagen mit dem Druck auf´s Knöpfchen entriegeln Mus, dann aber b) keine vernünftige Ablage habe, in der ich den Schlüssel deponieren kann. Mein Renault Mégane 2 von 2003 (okay, nicht schlagen, ist nur n Einkaufskörbchen für die Stadt :-) ) hat auch keinen Schlüssel, sondern nur so eine Scheckkarte, aber die kann in der Tasche bleiben, der Wagen öffnet automatisch, wenn ich am Griff ziehe und ich starte auch per Knopf, aber für den Fall, dass man die Karte doch in der Hand hatte, gibt es einen Schlitz, in den man die Karte stecken KANN. Man kann sie aber auch einfach in der Manteltasche lassen.
Eigentlich müsste der Schlüssel das doch hergeben, da er ja mit dem Wagen per Funk kommunizieren MUSS, weil ich sonst ja den Wagen nicht starten könnte, wenn ich ihn in der Tasche hab. Ich würde ihn nur auch gerne in der Tasche lassen, wenn ich den Wagen öffne. Ich suche jedes Mal, wo ich den Schlüssel denn hinlege, nachdem ich eingestiegen bin, oder steige aus, und muss dann noch mal zum Wagen zurück, weil ich den Schlüssel holen muss, der in dem Fach in der Mittelarmlehne (lächerliche kleine Ablage, die mit Blackberry und iPod schon überfüllt ist), dem Getränkehalter oder vorn im Fach des Nichtraucherpaketes liegt.
Ich habe es gern aufgeräumt, von daher mache ich alle Fächer nach Möglichkeit zu.. Ja, ich weiß, Luxusprobleme, aber so ist es halt...
Hat hier schon jemand das Thema Komfortschlüssel ausprobiert? Habe dazu bisher nichts gefunden..
Gruß, Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Gargoyle77
Hat hier schon jemand das Thema Komfortschlüssel ausprobiert? Habe dazu bisher nichts gefunden..
Das wird nicht gehen, da die Entriegelungssensoren in den Türgriffen fehlen. die Verriegelungssensoren ebenfalls, aber die sind ja nicht so wild...
sensoren in den türen nachrüsten- verkabeln- codieren fertig !
Ähnliche Themen
Hallo,
also die Sache mit dem Komfortschlüssel ist nicht ganzsoWueinfach - an Hardware brauchst du:
- Sensoren in den Türen
- Sensor in der Herzklappe ggf. hinter dem Heckstoßfänger
- Türgriffe mit Sensoren
- Verkabelung in den Türen
- Verkabelung von den Türen zum Komfortsteuergerät
Bei Bedarf kann ich die Teilenummern und den SLP dafür einstellen, allerdings wird das nicht unbedingt günstig..
ich hab das ganze mal bei einem A5 gemacht- Aufwand war da noch größer da in der Mittelkonsole noch die Antennen rein mussten,
Die Antenne für den Kofferraum sitzt an der Ladekante, also hält sich das ganze in grenzen
Einzigst die sensoren in den Türen bis zum Komfortstg. ist das schwierigste.
gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
Bei Bedarf kann ich die Teilenummern und den SLP dafür einstellen, allerdings wird das nicht unbedingt günstig..
Du nimmst fürs Einstellen Geld 😕😛🙄😰😁
Hallo,
habe bei minem Auto die Tasten "Car" und "Menue" zusammen gedrück dann hat er etwas resetet und jetzt bekomme ich eine Warnmeldung daß der ACC breaking guard nicht zur verfügung steht.
Was kann das sein und wie kann ich es rückgängig machen.
Das hidden menue ist bei mir nicht freigeschaltet.
Danke.
nur durch drücken der beiden tasten kann da nichts passieren oder sich deaktivieren! hast du was anderes codiert?
Um es genau sagen zu können musst du den Fehlerspeicher abfragen, der Fehler kann aber auch auftreten wenn einer der Sensoren oder die Kamera verschmutzt sind und nichts mehr "Sehen" können.
Bei mir kam die Fehlermeldung nach einer falschen Programmierungen.
scotty woher aus dem raum RE kommst du?? ich krieg in einigen tagen meinen a6 bitu und dann wollt ich auch ein paar kleinigkeiten nachcodieren - bzw codieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von Silencer83
scotty woher aus dem raum RE kommst du?? ich krieg in einigen tagen meinen a6 bitu und dann wollt ich auch ein paar kleinigkeiten nachcodieren - bzw codieren lassen
Marl ^
zwecks codierungen etc. meld dich einfach via PN
Habe da noch nichts codiert einfach nur diese Tasten ausprobiert. Hat auch nicht funktioniert nur mit der "Back" Taste kamm das menue ingeniering oder so ähnlich. Der hat etwas von reset geschrieben aber die Info war zu schnell.
Die Sensoren vorne sind sauber. Wie empfindlich ist die Kamera auf Dreck (Inseckt oder so) auf der Scheibe?
Habe leider kein Kabel das mit VAG kompatiebel ist.
wenn du das hidden menu nicht freigeschaltet hast - kommst du mit den tasten da auch nicht rein - und wenn du nichts verstellst hast kann es auch nicht damit zusammenhängen.
Mal den wagen 30min verschlossen und dann noch mal geschaut ob es wieder da ist ? ggf. ne runde gefahren?