CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 12. Mai 2017 um 09:05:04 Uhr:
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt, wer billig kauft, kauft zweimal 🙂
Stimmt nicht immer - habe zuerst den guten teuren vcds gekauft zum codieren, danach den billigen obd11. Zum fehler auslesen verwende ich obd11, handlich und funktioniert super.
@ scotty
Kannst mal erläutern was bei obd11 schlecht sein soll ?
Kannst du bitte mal ein Foto einstellen? Danke
Zitat:
@wawanru schrieb am 5. Mai 2017 um 08:50:55 Uhr:
Hab mir auch andere Rücklicht LED eingebaut ,Kein Fehler und sieht sehr gut aus, wie bei neue Autos. Diese habe ich z.b. gekauft : eBay-Artikelnummer:112372710515
Zitat:
Kannst mal erläutern was bei obd11 schlecht sein soll ?
Das würde hier zu weit abdriften.
Ich versuche jetzt mal sachlich zu bleiben so gut es geht.
Ich denke, dass die explosive Mischung erst aus Benutzer + App entsteht.
Der gemeine App-Benutzer kennt Taschenlampen-Apps und der Gerät App und Farmerama Apps wo man 3 Knöpfe drückt und Spaß hat.
Bei OBDEleven trifft nun die hochkomplexe Thematik der Steuergeräte-Programmierung und Fahrzeugelektronik, auf eben diesen stereotypischen App-Benutzer. Wer den App-Store bedienen kann und weiß wie man sich Alu Fußmatten von ATU zuschneidet, ist ab jetzt in der Lage jedes Steuergerät des Fahrzeugs zu manipulieren. Der gemeine App-Benutzer weiß vielleicht garnicht was ein Byte ist, oder ein Bit, geschweige denn hexadezimale Darstellungen von Werten und Zahlen. Das sind dann auch die, die Super Mario nur vom iPhone kennen.
Der App-Hersteller kommt nun dem gemeinen App-Benutzer entgegen und bietet solche One-Click-Codierungen an, wo man nur 1 Knopf drückt und schwupps ist das gewünschte Ergebnis erreicht statt sich durch 5 Steuergeräte zu fräsen.
Dem entgegen steht die enorme(!!!) Varietät der VAG-Modelle sowie der Steuergeräte-Versionen. Dass bei solch geskripteten Codierungen irgendwas nicht so gesetzt wird wie es sein müsste, ist in meinen Augen unglaublich hoch.
Dieser Misch-Masch, aus der wahrscheinlich überwiegenden Zielgruppe, nämlich der gemeine App-Benutzer, sowie eventuell hier und da fahrlässig programmierte One-Click Funktionen, führen wohl zu eben einer gefährlichen Mischung. Wenn dann mal einer hinbekommt nach Anleitungen 5 Bits in 3 Bytes umzusetzen geht eventuell auf Erkundungstour und setzt mal noch hier und da und nachher heißt es "geht nicht mehr".
Der gemeine App-Benutzer kennt das Wort "Backup" im klassischen Sinne auch wohl eher nicht so. Geht ja alles in die Cloud. Das noch funktionierende Bordnetz ist aber nicht in der Cloud, sondern jetzt zerschossen ohne Expertise es wieder gerade zu biegen. Was ist nochmal hexadezimal? Was meinst du genau? Wo?
Sich sowas wie VCDS anzuschaffen birgt einige Hürden, wenn auch nur symbolische, die solche gefährlichen Zielgruppen auf natürliche Art und Weise rausfiltern.
- Nicht wenig Geld
- Man braucht ein Laptop (Was ist ein Laptop, habs neue Samsung Galaxy S5000)
- Es ist kein Klickibunti und das soll und will es auch nicht sein
- Man betreibt einiges an Recherche was welche Version welcher Vertreiber
Was am Schluss rausfällt ist jemand dem ich per se mehr Expertise zuspreche wie jemand der es geschafft hat sich die App zu laden.
Ich will noch nicht mal stur behaupten, dass die App schlecht ist. Da steckt einiges dahinter. VCDS und VCP haben auch Bugs. "Die Mischung machts".
Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 12. Mai 2017 um 21:52:13 Uhr:
Stimmt nicht immer - habe zuerst den guten teuren vcds gekauft zum codieren, danach den billigen obd11. Zum fehler auslesen verwende ich obd11, handlich und funktioniert super.Zitat:
@Audibitdi schrieb am 12. Mai 2017 um 09:05:04 Uhr:
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt, wer billig kauft, kauft zweimal 🙂@ scotty
Kannst mal erläutern was bei obd11 schlecht sein soll ?
Wenn du vcds gekauft hast was hat dann nicht geklappt?
Ähnliche Themen
@hadez16 Sehr gut beschrieben. Bei Anfragen von Leuten, die mich in der VCDS-Userliste gefunden haben, mache ich auch keinen Hehl daraus, dass ich Codierungen vornehme und nicht die Kenntnisse mitbringe, um Messfahrten zu machen oder Messprotokolle auszuwerten. Da staune ich hier immer über so manch einen, was die für Kenntnisse mitbringen, ohne es einmal als Mechaniker oder Mechatroniker gelernt zu haben. Kann ich nicht, also mach ich es nicht.
Geschlagen von Unkenntnis in den Steuergeräten rumzustochern würde ich nicht mal am eigenen Auto probieren, geschweige denn an fremden Fahrzeugen. Eine App ins Netz zu stellen, wo sicherlich ne Menge Gehirnschmalz dahinter steckt, ist das eine. Dass man damit aber auch ein Tool in die Hand gibt, mit dem man sich trefflich viel zerschießen kann und dem User vermittelt "lad Dir das runter und Du kannst alles alleine" ist die andere Geschichte. Das Problem ist nicht die App und sind nicht die Möglichkeiten der Steuergeräte, sondern es schaut mit zwei großen staunenden und erwartungsfrohen Augen auf's Handy-Display.
Geht um ein VFL
Im hidden Menü kann konnte man doch die Lautstärke des Radio bzw Media erhöhen .
Unter welchen Punkt war das ?
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 4. Juni 2017 um 23:25:51 Uhr:
Geht um ein VFL
Im hidden Menü kann konnte man doch die Lautstärke des Radio bzw Media erhöhen .
Unter welchen Punkt war das ?
Ist es dann auch lautet oder geht die Anzeige nur weiter ? Bis wie viel kann man erhöhen?
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 4. Juni 2017 um 23:25:51 Uhr:
Geht um ein VFL
Im hidden Menü kann konnte man doch die Lautstärke des Radio bzw Media erhöhen .
Unter welchen Punkt war das ?
Kann man beim 4G-Facelift (!) im audiomanagement die Radiolautstärke auch auf 0 (=AUS) setzen?
Mich nervt, dass das Radio nach Neustart des Wagens immer losdudelt...
Zitat:
@karnin schrieb am 5. Juni 2017 um 09:44:38 Uhr:
Kann man beim 4G-Facelift (!) im audiomanagement die Radiolautstärke auch auf 0 (=AUS) setzen?
Mich nervt, dass das Radio nach Neustart des Wagens immer losdudelt...
Gibt es vielleicht eine andere Lösung (außer dem Radioausbau...🙄)?
Moin!
Würde die Video-Wiedergabe beim Fahren gerne von jemandem freischalten lassen.
Wohne im Raum Berlin 🙂
4G Facelift
Hallo habe ein Problem mit der Beifahrerspiegelabsenkung, Schalter auf rechts und beim Einlegen des RGang fährt nicht mehr runter, bin sicher das er das mal getan hat
Codierung mit VCDS geprüft STG 52 Funktion 07 Byte 04 stand auf 5E und wurde jetzt auf 5C geändert aber keine Änderung
Hat noch jemand ne Idee?
Wäre dankbar für ne Info
Gruß
Zitat:
@hormue schrieb am 6. Juni 2017 um 20:47:25 Uhr:
Hallo habe ein Problem mit der Beifahrerspiegelabsenkung, Schalter auf rechts und beim Einlegen des RGang fährt nicht mehr runter, bin sicher das er das mal getan hat
Codierung mit VCDS geprüft STG 52 Funktion 07 Byte 04 stand auf 5E und wurde jetzt auf 5C geändert aber keine Änderung
Hat noch jemand ne Idee?
Wäre dankbar für ne Info
Gruß
Probiere doch mal aus, wie man es richtig einstellt:
- Zündung an
- Schalter auf "links" stellen
- Rückwärtsgang einlegen
- Spiegel mit dem Schalter in der Türe in die gewünschte Absenkungsposition bringen
- Rückwärtsgang raus und ein paar Meter mit >15 km/h vorwärts fahren, damit der Spiegel wieder hochfährt
Damit ist die Position, in die der Spiegel absenken soll, gespeichert. Vielleicht hat er ja nur Position verlernt?
Zitat:
@hormue schrieb am 6. Juni 2017 um 20:47:25 Uhr:
Hallo habe ein Problem mit der Beifahrerspiegelabsenkung, Schalter auf rechts und beim Einlegen des RGang fährt nicht mehr runter, bin sicher das er das mal getan hat
Codierung mit VCDS geprüft STG 52 Funktion 07 Byte 04 stand auf 5E und wurde jetzt auf 5C geändert aber keine Änderung
Hat noch jemand ne Idee?
Wäre dankbar für ne Info
Gruß
Ich zitere mich nullchecker, der es auch zunächst nicht gerafft hat, mal selbst 😁
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
Der Wagen hat bestimmt schon Sitz-Memory (weil 5E) und hat, wie der Herr über mir schon richtig gemeint hat, nur die Position verloren 🙂
("Schalter auf links" oben sollte sicher Rechts heißen)