CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ja, genau...Andy hat Teile wieder gedownt, da ich vorher schon auf K0900 (zwischenzeitlich auf K0942) war, dann die wichtigen Teile wieder auf K0770 wegen der Online-Geschichte...
Ich werde es sicher mal probieren und berichten.
Alles unter carmenuoperation +1 resetten und dann wieder zurück und resetten, richtig?

das mit dem + - 1 wird nicht viel bringen kannst es aber testen

Mach ja Bilder - ansonsten bist du aufgeschmissen bei dem VOrhaben 🙂

🙂 mach ich...

Ähnliche Themen

Will die ÖlTemp aber ohne neues KI : ) opfert euch🙂

Mach selbst wir haben es ja, bei Oldtimern muss man halt selbst schrauben.

bei Oldtimern kann ich aber ne ÖlTemp Anzeige (falls nicht zu 99% sowieso da) viel leichter nachrüsten als im ollen "Vorsprung durch Technik aber trotzdem hinterm Polo" Audi..

loch in die Ölwanne und digitals Messgerät an der a-säule pappen 😁
oder neu modern nen 20€ china OBD gerät kaufen mit ner handy app

So ala OBD11? Hört man eigentlich nichts schlechtes jemand Erfahrungen?

Wie meinst du es? Also die OBD 2 Diagnosetools bekommst du überall, ich habe mir welche aus China bestellt und danach eine Software von Würth gekauft(Ebay selbstverständlich, nicht mal 20 €), vorteil ist, es werden nicht nur Fehlercodes angezeigt, sondern auch die Übersetzung.

Wie viel willst du ausgeben und wofür willst du das Diagnosetool nutzen?
Kaufe dir gleich ein :
http://www.ebay.de/.../191667840517?...

http://www.ebay.de/.../262818476758?...

der hat sogar ein praktisches Licht an OBD-Stecker =D

hier ist ein Komplett-Paket :
http://www.ebay.de/.../162371624235?...

Man kann auch ein raspberry Pi nehmen,
dann per OBD 2 Öl-Temperatur ablesen,
während dessen das CAN- Bus ablesen,
dann die Antwort-CAN Nachricht aussuchen,
die ID´s in raspberry angeben,
die Bites in raspberry Pi per Sudo Befehl anzeigen lassen.

Mein Golf ging mir auf den Zeiger mit fehlenden Anzeigen, da habe ich auf Raspi einen Display drauf geklatscht und Spannung, so wie CAN von der OBD Dose abgegriffen.
dauert so um 2 Tage und kostet knapp 70€, ich habe mir aber alles anzeigen lassen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Januar 2017 um 19:09:33 Uhr:


loch in die Ölwanne und digitals Messgerät an der a-säule pappen 😁
oder neu modern nen 20€ china OBD gerät kaufen mit ner handy app

Hallo zusammen,

ich fahre einen A6 4G MY 2012.

Ich wollte mir die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt freischalten.
Eine Codieranleitung habe ich dafür hier her bekommen:
http://h2338967.stratoserver.net/.../
Da ich kein MMI Plus habe griff ich auf die Anleitung ohne MMI Plus zurück (weiter unten gibt es die Freischaltung der Fußraumbeleuchtung während der Fahrt mit MMI Plus).
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 16
Bit 6 aktivieren
....konnte ich aktivieren. Was mich schon gewundert hat, dass bei mir Bit 0 und 1 nicht aktiviert war, wie es auf dem Bild zusehen ist.
Ich fuhr dann fort mit:
Freischaltung des Hidden Menue für das MMI 3g und Aktivierung der Fußraumbeleuchtung
STG 5F (Infotainment) auswählen
Anpassung 10
Kanalnummer 06 auf 1 setzen.
Ich kann einfach nicht im Kanalnummer 06 den neuen Wert auf 1 setzen.
Gebe ich als neuen Wert 1 ein, drücke auf Test und anschließend übernehme kommt auch wie üblich die Meldung, ob ich dies sicher ausführen will. Bestätige ich dies erhalte ich auch keine Fehlermeldung. Lese ich den Kanal 06 erneut aus steht da nicht mein neuer Wert 1, sondern wieder der alte Wert 0.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Danke und grüße
Chris

womit codierst du

Ev. China Dongle 😉

Vielleicht lässt sich Bit 6 nur aktivieren, wenn Bit 1 und Bit 0 aktiviert sind. Macht ja auch keinen Sinn Bit 6 zu aktivieren, wenn für das Steuergerät keine Fußraumbeleuchtung verbaut ist, oder?
Ansonsten liegt es wohl doch am Codier-Equiptment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen