CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Diese Seite habe ich eben auch gefunden, danke.
Ich habe den Code (10016) aber ehrlich gesagt noch nicht probiert, da ich die Regeneration gerne während der Fahrt machen würde, da scheint es wohl Unterschiede in den Settings zu geben und damit bis zu 40 Minuten in der Ecke stehen, habe ich ehrlich gesagt nicht die Lust drauf.

Falls ich das hier nicht posten darf, bitte löschen.
http://wiki.ross-tech.com/.../...article_Filter_Emergency_Regeneration

Warum willst du denn eine Regeneration starten?
Wenn du keine Fehler hast, sollte diese eigentlich von alleine starten

Zwangs Reg. sind deutlich höhere verschleiß damit sollte man nicht spielen!

Da ich wirklich zu 90% Kurzstrecke mit ca. 5km fahre und gefühlt wirklich jede Regeneration vorzeitig abgebrochen wird, wollte ich es mal auf diesem Weg "probieren".

Image
Ähnliche Themen

Oder mal einfach "sinnlos" im Kreisfahren bis er fertig ist mit der Regeneration, wird dann alle 2 Wochen ca fällig?

Das ist völlig Schwachsinn! Solange kein Fehler da ist, ist eine Zwangsregeneration völlig sinnfrei...

richtig!

Alles klar, danke für die Info.

Zitat:

@Grishhur schrieb am 22. März 2016 um 11:51:15 Uhr:


Die Seitlichen bleiben auch bei der nativen Variante drauf.
Ich texte jetzt aber nicht nochmal warum (und bitte nicht den umständlichen "Gute Fahrt" Einbau als Referenz nehmen).

Gubor

melde Vollzug, RS7 nativer Umbau in gut 2 Stunden (hab es ja zum erstenmal und wahrscheinlich auch zum letztenmal gemacht) alles gut. Danke nochmal für den geheimnissvollen Code ;-)
Die Rückleuchten sind einfach nur schick...

Bin heute bei VW und Skoda über eine Sache aufmerksam geworden und würde gerne wissen, ob es eventuell bei Audi auch geht. Es nennt sich "Easy Entry". Wenn man die Memorysitze verbaut hat, kann man im Steuergerät des Fahrersitzes diese Funktion aktivieren. Danach fährt der Sitz automatisch etwas nach hinten, wen man die Zündung ausmacht und die Tür öffnet. Das hat den Vorteil, dass man bequemer aussteigen kann. Wenn man dann wieder einsteigt und die Zündung anstellt, stellt sich der Sitz automatisch in die alte Position zurück. Wäre cool wenn es auch bei Audi geht.

CU big-w

das nennt sich bei Audi Ausstieghilfe, da fährt dann auch das Lenkrad nach oben...

Aber das ist nicht von Hause aus freigeschaltet, oder?

CU big-w

Geht nur mit elektrischer Lenksäule, und lässt da mit dem kleinen Schalter neben dem Steuerkreuz aktivieren.

ist glaub ich nur bei elektrischer Lenksäule so..

Mein weißer Riese hatte ja ne elektrische Lenksäule. Die fuhr immer nach oben, wenn ich die Türe geöffnet habe und wieder nach unten bei Zündung an. Aber der Sitz hat sich nicht verstellt. Ich hatte auch keinen kleinen Schalter neben dem Steuerkreuz. Weder an der Lenksäule noch am Sitz.
Ist es vielleicht etwas, was bei Audi im Konfigurator unter "Bedienungshilfen" ( = barrierefreies Auto) zu finden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen