CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Hab meine Teile für den Rückleuchten-Umbau auch gleich bei Andy bestellt. Da weiß ich, dass ich immer top Ware bekomme und wenn Fragen bestehen, gibts innerhalb von Minuten eine Antwort. 🙂

Liest sich wie Don Quijote vs. native FL Wischblinkeransteuerung.

Hatte irgend jemand die Zwischensteckerlösung madig gemacht, damit erst im FL-Rücklichtthread und nun hier darauf hingewiesen wird, das die native Lösung die schlechtere sein soll?
Der Hinweis auf Klappergeräusche für 2 zu entfernende Verkleidungen ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Gefühlt hat hier der eine oder andere deutlich mehr an seinem Auto zerlegt für andere Türgriffe, Lüftungsdüsen usw....

Gruß
Gubor

eben, genau deswegen weiß ich wie "beschissen" die inneren Heckklappenclips abgehen bzw uU auch brechen... Und ich hab meine Heckklappe zusätzlich von innen gedämmt..

So unterschiedlich ist das. Ich hatte nicht den Eindruck, das die Demontage der Heckklappenverkleidung eine besondere Schwierigkeit darstellt.
Aber Info ist vermerkt. Keine Tipps mehr zu Lösungen, die potentiell Clips und Anschlagpuffer gefähren, nicht das noch Teile beschädigt werden.

Gruß
Gubor

Ähnliche Themen

ich verfüge auch über die entsprechenden Anleitungen.. trotzdem ist das Plastik doch relativ "bruchgefährdet"
Und die wenigsten besorgen sich a) das richtige Werkzeug und b) ein paar Clips auf Reserve...

und dann klapperts halt gerne... :-)

ich hatte hier übrigends für den RS7 gefragt, da müssen wegen dem Rückfahrlicht eh Kabel verlegt werden und da wird mich das eine Kabel zum KST auch nicht umbringen ;-)

ich muss beim a7 aber keine Verkleidungen demontieren ; abgesehen der Kofferraumverkleidung oben an der klappe 😉
die Seitliche bleiben drauf

Die Seitlichen bleiben auch bei der nativen Variante drauf.
Ich texte jetzt aber nicht nochmal warum (und bitte nicht den umständlichen "Gute Fahrt" Einbau als Referenz nehmen).

Gubor

Hallo, kann mir jemand mit VCDS sagen welchen Code ich im Motorsteuergerät (3L TDI) einzugeben habe, bevor ich unter Anpassung die Zwangsregeneration vom DPF starten kann?

Ich habe leider "nur" den OBD11 und da wird kein möglicher Code angezeigt.

Danke

ich habs mal mit Odis über die geführte gemacht; da wird aber kein login vorgegeben

Hm, ärgerlicherweise werde ich bei der Funktion nach nem Login fürs Motorsteuergerät gefragt.
Ich schätze mal, da muss ich warten bis jemand die Anleitung von Audi selber zur Hand hat, dort steht es wohl drauf.

Nein ganz sicher nicht! Bei Audi wird das über die geführte Funktionen gemacht, da brauchst keinen Code.

Wende dich doch ab OBD11, evtl. haben die ja den Login für dich.

Letztlich kostet genau wegen dieser Kleinigkeiten VCDS etwas mehr..

Kann man mit VCDS eine Regeneration anstoßen?

Normal schon, versuchen mußte ich es noch nicht.
Und wenn dann hab ich dafür einen vas..

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 23. März 2016 um 08:20:25 Uhr:


Kann man mit VCDS eine Regeneration anstoßen?

Particle Filter Emergency Regeneration

Deine Antwort
Ähnliche Themen