CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

software nach pflegen

Bei mir heute Vormittag alles in 10 min erledigt.
Interessant wäre noch vielleicht das AAS 10 mm im Grundzustand tiefer zu legen; könnte es da bei 19 Zoll Winterrädern Probleme mit Schneeketten geben?
Da will der freundliche aber nicht dran gehen.
Könnte Scotty 18 da jemand aus Iserlohn helfen?

ich kann dir marl anbieten; ist jetzt nicht so weiter von iserlohn ...
10mm sind problemlos

Melle bei Osnabrück könnte ich Dir ebenfalls anbieten.

Ähnliche Themen

Stichwort Tieferlegung:
Ich möchte meinen neuen 4G FL nun auch ein paar mm tieferlegen. Leider sind die Beschreibungen bei allem was ich bisher recherchiert habe nicht ganz eindeutig.

  • Einige User beschreiben den Vorgang so, dass man auf die voreingestellten Werte einfach den gewünschten Wert addieren soll.
  • Andere beschreiben den Vorgang so, dass die Werte, die man vorfindet irrelevant sind und man per Messung "Radmitte zu Kotflügelkante" zzgl. gewünschtem Wert arbeitet

Wie geht ihr bei der Tieferlegung beim 4G vor?
Irgendwie scheint mit Punkt 1 logischer, da ich ausgehend von den aktuellen Werten einfach um einen bestimmten Wert anpasse. Allerdings muss ich zugeben, dass mir nicht bekannt ist, was bei der Kalibrierung (Referenzniveau anfahren) tatsächlich passiert. Gleichwohl frage ich mich, woher das Fahrzeug bei Variante 2 "wissen" soll, wann die tatsächlich gewünschte Höhe erreicht ist.

Vielen Dank vorab!

Ich suche immer noch einen erfahrenen Codieren in Wuppertal oder Neuss :-)

Danke

paar meter weiter bin ich 😉

Zitat:

@negotiator7 schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:30:47 Uhr:


Stichwort Tieferlegung:
Ich möchte meinen neuen 4G FL nun auch ein paar mm tieferlegen. Leider sind die Beschreibungen bei allem was ich bisher recherchiert habe nicht ganz eindeutig.
  • Einige User beschreiben den Vorgang so, dass man auf die voreingestellten Werte einfach den gewünschten Wert addieren soll.
  • Andere beschreiben den Vorgang so, dass die Werte, die man vorfindet irrelevant sind und man per Messung "Radmitte zu Kotflügelkante" zzgl. gewünschtem Wert arbeitet

Wie geht ihr bei der Tieferlegung beim 4G vor?
Irgendwie scheint mit Punkt 1 logischer, da ich ausgehend von den aktuellen Werten einfach um einen bestimmten Wert anpasse. Allerdings muss ich zugeben, dass mir nicht bekannt ist, was bei der Kalibrierung (Referenzniveau anfahren) tatsächlich passiert. Gleichwohl frage ich mich, woher das Fahrzeug bei Variante 2 "wissen" soll, wann die tatsächlich gewünschte Höhe erreicht ist.

Vielen Dank vorab!

stell den wagen mal im AUTO Modus auf einer 100% geraden fläche ab

Tür zu

Zündung an

und dann miss mal vom boden den abstand bis zur Radhausschale

aus Erfahrungen kann ich dir sagen das fast jeder Facelift aktuell den ich hier hatte (mit AAS) schief stand

im heftigsten fall waren es 1.8cm links zu rechts! und das ist kein zufall

bei audi ist das problem mit dem spurständen auch bekannt;

ich hab danach gute 2.5 std gebraucht bis er exakt bis auf 2-3mm gerade stand!
nach der anpassung auch immer den wagen bewegen und mal voll bremsen das der wagen einfedert... danach wieder abstellen und messen

ich gehe von grund auf neu vor; daher vertraue keinen werten schon gar nicht wenn der wagen schief steht ab werk

witzig, diese Schieflage hatten wir bei meinem auch. Zwar nur 2mm aber doch immerhin.. Ist da im Werk jemand heftig an den Achsmesscomputer gefahren?? 😉

2mm sind normal das reicht schon wenn du den wagen einmal drehst und er steht wieder -1mm in die andere richtung
10-15mm sind keine abweichungen mehr durch Niveaugeber...

Ich addiere immer zu den angegebenen Werten hinzu, bei mir stehen die Wagen danach immer ebener als davor 😁
Obwohl laut den angegebenen Werten eine Schieflage vorhanden sein müsste

Ich messe neu da die alten Werte obsolet sind

die werte weichen immer ab!

Start Stop auf letzte Einstellung codieren
Was muß dort genau gemacht werden konnte nix exaktes dazu finden ?

STg 09
Login
AP 34
bestehenden wert
+ 32

speichert den letzten wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen