CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

schau einfach oben in die FAQ..hab da letzte Woche mal so einiges reingepackt...

Hi wollte grade die Batterieanzeige im Hiddenmenü aktivieren
wie bei Stemei beschrieben diagnose - settings-import multimedia finde ich nur dieses Bild was mach ich da falsch wie gelange ich zu den angegebenen Menüpunkten
Wäre sehr dankbar für ne Info

2015-03-06-16-47-15

geht beim 4G sowieso nicht......

Bei deinem A7 gehts nicht. Aber stem.. ist bekannt für seinen murx

Ähnliche Themen

Okay danke bedeutet also geht beim A7 gar nicht? Dacht schon bin bescheuert...

beim A7 nicht, beim A6 nicht.. nur bei Stemei.. 😉

Wie so einiges anders...

So habe heute per VCDS den Dicken etwas runter geholt. Vorne 13 hinten 10 mm.
Macht optisch einen erheblichen Unterschied und mit Platten sieht das für mich sehr gut aus.
Habe vorne 20 hinten 30 mm pro Achse verbaut. 20er Felgen mit 45er ET sind verbaut.

Was das codieren angeht, musste ich heute feststellen, dass es wie beschrieben nicht ganz hin haut.
Laut Beschreibung soll man auf ebener Fläche im Auto Modus die IST Höhe messen.
Die ursprünglich ab Werk eingetragenen Werte waren sehr unterschiedlich und nicht annähernd gleich.
IST war bei mir fast überall 390mm. Dann habe ich die mm dazu gerechnet und fertig. Hinterher stand die Kiste schief.
Hab zum AZ einen guten Draht und wir haben dort weiter gemacht und es wurde nicht besser eher schlimmer.
Auf dem Heimweg kam ich auf des Rätsels Lösung und die hat auch zum richtigen Ergebnis geführt.
VCDS wieder angeschmissen und nach 10 min war es perfekt.
Gilt für die erfahrenen User - was denkt ihr, könnte es sein?

Sollen wir jetzt raten was du falsch gemacht hast? 🙂

Ich habe mich an den Werten aus dem System gehalten und diese angepasst - krumm war da nichts.

Wenn man die Anleitung Schritt für Schritt verfolgt sollte es keine Probleme geben, sofern man auf einer ebenen Stelle steht.

Du sollst auch nicht die gemessenen Werte nehmen sondern diejenigen, die Du zuvor ausgelesen hast.

So ist es!
War aber anders beschrieben. Es sollten die IST Werte genommen werden und die Jungs im AZ waren auch der Meinung.

Ist ja alles gut gegangen :-))

Da hast du 4F mit 4G verwechselt - beim 4F kann man die m.E. aber auch gar nicht auslesen.

Von messen steht in der Anleitung nichts - kannst du machen zu Anfang und am Ende um zu vergleichen.

In der englischsprachigen "Originalanleitung" stand explizit drin, man soll auf die ausgelesenen Werte aufaddieren.

hier

Deshalb: immer an das Original halten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen