CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen neuen (Neuwagen FL) und habe ein paar Fragen zu den Codierungsmöglichkeiten des HUD. Da ich die letzten Jahre BMW gefahren bin fehlt mir folgendes: Die Navipfeile im HUD werden immer erst ca. 1000 m vor der Abfahrt eingeblendet. Ist es möglich diese dauerhaft einzublenden, oder zumindest schon 2-3 km vor der Abfahrt.
Auch würde ich gerne die beim ACC eingestellte Geschwindigkeit mit im HUD einblenden.
Zum Telefon habe ich auch noch eine Frage. Die Lautstärke ist sehr gering und muss bei schneller Fahrt komplett aufgedreht werden um etwas zu verstehen. Auch muss ich, wenn ich mehrere Gespräche nacheinander führe die Lautstärke jedesmal wieder hochdrehen. Beim BMW war das Telefon wesentlich lauter und hat sich die Lautstärke zwischen zwei Gesprächen gemerkt.
Letzte Frage: Die Lenkradheizung ist nur lauwarm, kann man dort die Temperatur nach oben codieren?
Ansonsten super Auto, bin total begeistert.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Laurenz
Ich dachte zu 1 an sowas wie auf dem bild.
Ach noch was habe heute Probieren wollen mit der codierung in STH18 habe ih 553100 drin und auch 5D3100 probiert seit dem geht meine standheizung nicht mehr. kann mir jemand bitte die alte codierung sagen ich glaub der fehler ist in byte 4,5 ich habe einen 3.0tfs und glaube das ich den diesel codiert haben.
danke nochmals.
Zitat:
@Laurenz schrieb am 5. Februar 2015 um 21:07:15 Uhr:
Hallo zusammen,habe seit gestern meinen neuen (Neuwagen FL) und habe ein paar Fragen zu den Codierungsmöglichkeiten des HUD. Da ich die letzten Jahre BMW gefahren bin fehlt mir folgendes: Die Navipfeile im HUD werden immer erst ca. 1000 m vor der Abfahrt eingeblendet. Ist es möglich diese dauerhaft einzublenden, oder zumindest schon 2-3 km vor der Abfahrt.
Auch würde ich gerne die beim ACC eingestellte Geschwindigkeit mit im HUD einblenden.
Zum Telefon habe ich auch noch eine Frage. Die Lautstärke ist sehr gering und muss bei schneller Fahrt komplett aufgedreht werden um etwas zu verstehen. Auch muss ich, wenn ich mehrere Gespräche nacheinander führe die Lautstärke jedesmal wieder hochdrehen. Beim BMW war das Telefon wesentlich lauter und hat sich die Lautstärke zwischen zwei Gesprächen gemerkt.
Letzte Frage: Die Lenkradheizung ist nur lauwarm, kann man dort die Temperatur nach oben codieren?
Ansonsten super Auto, bin total begeistert.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Laurenz
Im MMI kannst du einstellen was du alles angezeigt bekommst - die Geschwindigkeit kommt nur wenn du sie veränderst - ansonsten wie bei BMW mit den Punkten im Tacho...
Pfeile fand ich im BMW auch besser, ist bei Audi aber so - kannst mal versuchen die Pfeile im FIS auszuwählen ob er sie dann oben zeigt..
Ich glaube das Problem liegt bei der Codierung habe einen Diesel codier obwohl ich einen Benziner habe. bei bit 4-5
hat jemand eine Ahnung?
Ähnliche Themen
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei: DRV\8R0-265-105.clb
Teilenummer SW: 4H0 265 105 E HW: 4H0 265 105 E
Bauteil: Standheizung H24 0260
Revision: 66006006 Seriennummer: 20111108083306
Codierung: 553F01
Ist das wider der Original Zustand? ich habe einen Benzin 3.0 tfsi ich brauche die Motor Vorwärmung doch nicht. will nur das es funktioniert.
es ist so seit dem wenn ich die STH starte geht sie kurz an und kommt sofort " Inaktiv" also zuerst aktiv und bleibt wenn ich Timer einstelle aber sobald sie starten soll bricht sie ab.
Ich danke im voraus.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 6. Februar 2015 um 16:41:57 Uhr:
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei: DRV\8R0-265-105.clb
Teilenummer SW: 4H0 265 105 E HW: 4H0 265 105 E
Bauteil: Standheizung H24 0260
Revision: 66006006 Seriennummer: 20111108083306
Codierung: 553F01
ach so ja habe es verusucht mit 553F01 sogar 5D3F01 der nimmt die ersten 4 zahlen aber bei den letzten 2 also die 01 geht nicht bleibt bei 00
Zitat:
@VectraC200 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:59:22 Uhr:
ach so ja habe es verusucht mit 553F01 sogar 5D3F01 der nimmt die ersten 4 zahlen aber bei den letzten 2 also die 01 geht nicht bleibt bei 00
was willst du denn codieren
Verstehe gerade das Problem nicht ...
Im LangCodierer
- Absperrventiel wieder aktivieren
- Auf Benziner Variante im Auswahlmenü auswählen
- speichern
- testen
ich wollte die Motor Erwärmung über die Standheizung habe es leider st18 auf Diesel umprogrammiert und ich habe einen Benziner will nur wider die alte Codierung wo alles funktioniert ich brauche die Motorheizung nicht.
danke
Mal eine andere Frage:
Lässt sich dieses absolut nervige Piepen bei geöffneter Tür wegcodieren?
Oder gibts da noch keine Lösung?