CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Für die Laderaumabdeckung gibt es im Komfort-Stg 46 einen Eintrag im Byte 11 Bit 0. Kann aber nicht sagen, ob dies alles ist oder ob es noch was im Heckklappen-Stg gibt.
Zitat:
@Pecado schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:07:02 Uhr:
Für die Laderaumabdeckung gibt es im Komfort-Stg 46 einen Eintrag im Byte 11 Bit 0. Kann aber nicht sagen, ob dies alles ist oder ob es noch was im Heckklappen-Stg gibt.
Habe noch in Adresse 6d Byte 4 bit 4 deaktiviert Seit dem ist der Fehler von der laderaumabdeckung keine Grundeinstellung durchgeführt Weg weg
Ähnliche Themen
6D ist das hecklappensteuergerät; was genau hast du denn gemacht?
die elektrische klappe nachgerüstet?
Ja habe die E heckklappe nachgerüstet mein problem ist die heckklappe fähr nicht alleine runter deswegen wollte ich in 6d den klappenwinkel neuanlernen dies ging aber nicht da er den fehler geschrieben hat laderaumabdeckung keine grundeinstelllung durch geführt jetzt ist er ja weg ich kann denn vorgang trozdem nicht durchführen kann es evtl. auch daran liegen da ich noch die ordinalen dämpfer verbaut habe und die zuviel gegen drücken?
kommt der "Taster" als Kontakt bei dir durch?
daher über messwertblock abgefragt
sonst über den stellgliedtest die klappe mal fahren lassen
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:54:45 Uhr:
hatte jemand probleme mit der öltemperatur ? wir habens gestern irgendwie nicht hinbekommen
Geht erst ab Mj 13 (Öltemperatur und Laptimer).
Guten Abend, ich hoffe, Sie können mir weiter helfen.
Ich habe einen neuen A6 Avant S Line - 4G 2.0 tdi ultra - EZ 22.10.14 – 560 Km
Ich habe das Fahrzeug am Mittwoch bei Audi abgeholt.
Ich habe den großen Navi (ohne online Anbindung), aber sonst fast alle Assistenten im Fahrzeug….
- Lane Assist
- Cruise Control
- Brake Assist
- Head-Up
- Parking System Advanced
- Fernlicht mit Automatik Funktion
- Regensensor
- usw.
Was der Katalog hergab ist verbaut.
Das einzige was nicht drin ist, ist diese automatische Einparkfunktion.
Trotz Zusage bei der Konfiguration ist die Verkehrszeichen Erkennung nicht drin.
Ich bekomme also im Head-Up keine Verkehrsschilder angezeigt.
Ich bin beruflich viel unterwegs und diese Funktion war mir sehr wichtig!
Die Verkäuferin im Autohaus hat es vergessen und mein jetzt, ich hätte das Angebot halt prüfen müssen.
Ich hatte mich auf die Aussage „ es ist alles im Paket“ verlassen.
Sie erklärte jetzt, sie meinte die Anzeige im Navi ;-(
Da wird die erlaubte Geschwindigkeit aus dem Kartenmaterial angezeigt… leider sehr ungenau usw.
Wir hatten definitiv darüber gesprochen… kann es natürlich nicht beweisen.
Eine Anfrage bei Audi (Kompetenz Zentrum) wurde mit „geht nachträglich nicht“ beantwortet.
Laut verschiedenen Foren im Netz ist das eine reine Codierungssache, da alles erforderliche an Kameras und Steuergeräten verbaut ist.
Können Sie mir bei diesem Problem helfen?
Verliere ich die Garantie bei einer Codierung?
Ich wohne in Walldorf bei Heidelberg.
Also der Taster reagiert manchmal fährt er sogar von alleine runter manchmal halt auch nicht wenn ich drück will er runter fahren fährt er aber gleich wieder rauf