CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
ich habe mich wohl schlecht ausgedruckt 🙁
so, jetzt nochmal von vorn:
ich wollte den wert ERHÖHEN (werkseitig ist ja 10, maximal ist: 20)
das habe ich auch gemacht.
jedoch gilt der wert 20 nur für die piepser.
dia kameras schalten schon bei 15, bzw. ab 16 ab.
ich würde die KAMERAS gerne auch AUF MAX 20 bringen.
haben den die kameras ein separates SG ?
Das werd ich mir heute Abend auch mal anschauen, finde ich nicht uninteressant. Wichtiger wär mir aber die beschriebene Funktion, dass auch bei langsamer Vorwärtsfahrt die Sensoren anspringen. So war das vorher bei meinem Touareg auch (inkl. Areaview) und wenn man das gewohnt ist will man es eigentlich nicht missen!
Zitat:
Original geschrieben von Pollibustemp
Das werd ich mir heute Abend auch mal anschauen, finde ich nicht uninteressant. Wichtiger wär mir aber die beschriebene Funktion, dass auch bei langsamer Vorwärtsfahrt die Sensoren anspringen. So war das vorher bei meinem Touareg auch (inkl. Areaview) und wenn man das gewohnt ist will man es eigentlich nicht missen!
das geht leider nicht
Ähnliche Themen
Hallo,
kleines Feedback zum A6 MJ2014
Es ist alles zu codieren ... ohne Einschränkung.
Was mir aber aufgefallen ist:
1. Der Motor geht standardmäßig nicht mehr aus bei Türöffnung und geöffnetem Gurt.
2. Die Rückleuchten sind auch schon von Serie aus aktiv mit dem Tagfahrlicht.
Mehr hab ich noch nicht rausgefunden.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Die Rückleuchten sind auch schon von Serie aus aktiv mit dem Tagfahrlicht.
Echt, das wäre ja ein Paradigmenwechsel bei Audi 😕
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Echt, das wäre ja ein Paradigmenwechsel bei Audi 😕
Fällt mir auch schwer zu glauben... 😕
Wenn es so ist, dann ist es doch wie bisher schon bei den skandinavisch ausgelieferten A6, oder?
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Fällt mir auch schwer zu glauben... 😕Zitat:
Original geschrieben von DVE
Echt, das wäre ja ein Paradigmenwechsel bei Audi 😕
Wenn es so ist, dann ist es doch wie bisher schon bei den skandinavisch ausgelieferten A6, oder?
Sorry, mehr als kontrollieren und hier posten kann ich leider auch nicht.
Was soll ich machen?
`N Dokumentarfilm drehen?
N' Film wäre schon toll! 😛
Nein nein, um Gottes Willen, mein Vorpost sollte nicht falsch rüber kommen...😉
Deshalb nochmal meine Frage, ob es dann so ist, wie in Skandinavien?
Also TFL + Heckleuchten tagsüber an.
Gemach Gemach, wenn sich weitere mit MJ2014 melden, bei denen es so ist, dann hat Audi das wohl geändert.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
N' Film wäre schon toll! 😛Nein nein, um Gottes Willen, mein Vorpost sollte nicht falsch rüber kommen...😉
Deshalb nochmal meine Frage, ob es dann so ist, wie in Skandinavien?
Also TFL + Heckleuchten tagsüber an.
Großes Sorry (*imstaublieg*) 😰
Man sollte den Lichtschalter auch auf OFF oder (wenn´s hell ist) auf AUTO stellen, bevor man die Behauptung aufstellt 😁
Es ist nicht standardmäßig, sondern muss nach wie vor über STG09 codiert werden.
Aber der Mist mit dem Motorstopp bei Türöffnung ist definitiv weg und muss nicht mehr codiert werden.
Der Motor bleibt an, wenn man sich abschnallt und die Tür öffnet.
Gruß Olli
Wo bleiben eigentlich Fotos von Deinem Dicken...?? Schon irgendwo gepostet ??
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Großes Sorry (*imstaublieg*) 😰Zitat:
Original geschrieben von mik222
N' Film wäre schon toll! 😛Nein nein, um Gottes Willen, mein Vorpost sollte nicht falsch rüber kommen...😉
Deshalb nochmal meine Frage, ob es dann so ist, wie in Skandinavien?
Also TFL + Heckleuchten tagsüber an.Man sollte den Lichtschalter auch auf OFF oder (wenn´s hell ist) auf AUTO stellen, bevor man die Behauptung aufstellt 😁
Es ist nicht standardmäßig, sondern muss nach wie vor über STG09 codiert werden.
Aber der Mist mit dem Motorstopp bei Türöffnung ist definitiv weg und muss nicht mehr codiert werden.
Der Motor bleibt an, wenn man sich abschnallt und die Tür öffnet.Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wo bleiben eigentlich Fotos von Deinem Dicken? Schon irgendwo gepostet?
Wenn sie keiner gelöscht hat, sind sie immer noch hier zu finden ...
http://www.motor-talk.de/.../...gurationen-und-fotos-t3089279.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
olli olli olli 😉
warst du wieder zu nervös 😁
Ja, offenbar 😉
Dat is aber auch ´n nettes Gerät ! 😁