Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5943 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe oben gelesen das es die Möglichkeit gibt den Garagentoröffner "Homelink" von der Sendeleistung zu erhöhen? Hat das jemand schon einmal ausprobiert? Bei mir (S6) ist der Garagentoröffner so schwach das ich ungefähr 1-2 Meter vor der Garage stehen muss dass das Ding geöffnet wird.
Hallo Zusammen,
eine weitere Frage hätte ich bezüglich der prädiktiven Geschwindigkeitsregelung: Gibt es eine Möglichkeit das Auto so einzustellen das es einfach auf die Schilder reagiert und das Tempo von diesen übernimmt? Also nicht diese komischen grünen Pseudoschilder?
Bei mir verhält es sich nämlich ab und an so: Ich bin in einer Ortschaft und der Tempomat hat die erlaubten 50 übernommen. Dann kommt nach der Ortsausfahrt z.B. 80. Noch innerhalb des Ortes bekomme ich ein grünes "80" angezeigt (soweit so gut), aber das Auto ist der Ansicht das es bis zum 80er Schild auch 80 fahren sollte und gibt Gas. Fängt dann auch brav an zu blinken das ich viel zu schnell bin, aber er macht es ja selber. Das Ganze ist recht selten, kommt aber pro Woche he bestimmt ein bis zwei mal vor.
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:17:32 Uhr:
[...] eine weitere Frage hätte ich bezüglich der prädiktiven Geschwindigkeitsregelung: Gibt es eine Möglichkeit das Auto so einzustellen das es einfach auf die Schilder reagiert und das Tempo von diesen übernimmt? Also nicht diese komischen grünen Pseudoschilder? [...]
Wollte eben im Kontext, diese Frage stellen 😁
@Hadez, evtl. bist Du der Auserwählte, welcher mal wieder Bescheid weis.
Das pACC bedient sich beim Limiter aus zwei Quellen. Navidaten ("die komischen grünen Pseudoschilder"😉 und der Verkehrszeichenerkennung. Die Navidatenquelle würde ich gerne per VCDS deaktivieren.
Hast Du aus dem Stehgreif das entprechende unit/byte/flag parat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 19. Februar 2020 um 17:31:42 Uhr:
Kurz und knackig: Kein Plan! 🙂
Bedeutet für mich wieder Pionierarbeit 🙄😁
Für den Fall, dass ich mal wieder Zeit finde.
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:17:32 Uhr:
Hallo Zusammen,eine weitere Frage hätte ich bezüglich der prädiktiven Geschwindigkeitsregelung: Gibt es eine Möglichkeit das Auto so einzustellen das es einfach auf die Schilder reagiert und das Tempo von diesen übernimmt? Also nicht diese komischen grünen Pseudoschilder?
Bei mir verhält es sich nämlich ab und an so: Ich bin in einer Ortschaft und der Tempomat hat die erlaubten 50 übernommen. Dann kommt nach der Ortsausfahrt z.B. 80. Noch innerhalb des Ortes bekomme ich ein grünes "80" angezeigt (soweit so gut), aber das Auto ist der Ansicht das es bis zum 80er Schild auch 80 fahren sollte und gibt Gas. Fängt dann auch brav an zu blinken das ich viel zu schnell bin, aber er macht es ja selber. Das Ganze ist recht selten, kommt aber pro Woche he bestimmt ein bis zwei mal vor.
Evtl hilft das:
In den Einstellungen..... Fahrassistenz.... prädiktive Regelung kann eine Toleranz eingestellt werden.
Bordbuch Seite 160
Wenn du diese ausstellst bzw auf „0“ setzt dürfte der Wagen nicht mehr in der 50er Zone schon beschleunigen.
Ich habe es bei mir extra so wie bei dir eingestellt, dass der Wagen vorab beschleunigt, da ich sonst immer den Verkehr aufgehalten hatte :-)
Zitat:
@Elbosan schrieb am 22. Februar 2020 um 17:19:16 Uhr:
Gibts den Stau-Assi eigentlich noch? Der war doch Bestandteil des Tour-Paketes, oder?
Jo gibt es noch, hab ihn im S6, zwar nur mal kurz innerorts getestet aber gibts
Um VIM per VCP zu aktivieren wird doch das Steuergerät geflasht, oder? Wie ist das mit Garantie/Leasingfahrzeugen?
VCP hat eine one Klick Anwendung....ob da das Steuergerät geflasht wird glaube ich nicht....dafür geht es zu schnell....
Codierungen und Garantie........das sollte man nicht hinterfragen.....mit jeder Codierung veränderst du das Produkt
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 3. März 2020 um 10:03:23 Uhr:
VCP hat eine one Klick Anwendung....ob da das Steuergerät geflasht wird glaube ich nicht....dafür geht es zu schnell....Codierungen und Garantie........das sollte man nicht hinterfragen.....mit jeder Codierung veränderst du das Produkt
Da würde ich mein Veto einlegen und man muss unterscheiden. Codierung mit VCDS sind Anpassungen bestimmter Anpassungskanäle, die dafür vorgesehen sind.
VCP kann direkt Speicherstellen im EEPROM der Steuergeräte ändern, und tut genau das auch beim VIM. Ich weiß nicht, ob dann dabei sogar auch der Flashzähler erhöht wird.
@larslindemann, kannst du da Licht rein bringen?
mit dem nächsten update vom Autohaus ist das alles wieder weg.
mir gings zumindest so - vor einem halben jahr haben die bei meinem a7 4k (leasingfahrzeug) das neue MMI draufgespielt und alle Codierungen waren weg.
musste sie alle neu machen (mal 20 Minuten investiert)
so wird's dann auch bei leasingrückgabe mit sicherheit sein - die spielen alles neu auf - fertig das reset !
Zitat:
@Markus II. schrieb am 3. März 2020 um 10:00:31 Uhr:
Um VIM per VCP zu aktivieren wird doch das Steuergerät geflasht, oder? Wie ist das mit Garantie/Leasingfahrzeugen?