Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Januar 2019 um 17:47:56 Uhr:


Beim neuen muss man auch kalibrieren.
Da kann man genauso gut erst den Flash versuchen, wenn man Glück hat, spart man die neue Hardware und den Umbau.

Rangierbremsfunktion

Was mich bei meinem Tiguan stört (Tiguan MJ 18, KW44/2017) ist die Tatsache, dass beim Rückwärtsrangieren und zwischendurch Betätigen der Fußbremse die Rangierbremsfunktion offensichtlich nicht (immer) greift. Dazu auch ein Auszug aus der BA:

Zitat:

Wenn das Fahrzeug mit der Rangierbremsfunktion ausgestattet ist, löst die Rangierbremsfunktion eine Notbremsung aus, sobald während des Rückwärtsfahrens ein Hindernis erkannt wird. Die Rangierbremsfunktion dient zur Kollisionsminderung. Die Geschwindigkeit darf dabei nicht größer als 10 km/h (6 mph) sein. Die Rangierbremsfunktion ist aktiviert oder deaktiviert, wenn die Einparkhilfe ein- oder ausgeschaltet ist. Die Rangierbremsfunktion ist nach einer Bremsung in gleicher Fahrtrichtung für fünf Meter inaktiv, nach einem Gang- oder Fahrstufenwechsel ist die Rangierbremsfunktion wieder bremsbereit. Es gelten die Einschränkungen der Einparkhilfe.

Die Rangierbremsfunktion ist nicht aktiv, wenn die Einparkhilfe automatisch aktiviert wurde.
.

Speziell der oben hervorgehobene Teilsatz (mit den fünf Metern) irritiert mich. Das war bei meinen Q3 Vorgängern anders, da hat die Rangierbremsfunktion beim Rückwärtsrangieren immer ausgelöst, wenn ich allzu nah an ein Hindernis kam und egal wie oft ich zuvor die Fußbremse betätigt habe.

Deshalb meine Frage: ließe sich da etwas umcodieren, z.B. diese 5m Beschränkung reduzieren oder wegcodieren? Ein flüchtiger Blick z.B. ins Stg 76, Einparkhilfe (Anpassung) hat erst einmal nichts ergeben. Hat vielleicht jemand diesbezüglich Erkenntnisse?

Guten Abend,

kann mir jemand sagen ob für die Nachcodierung des Trailer Assistent zwingend die Ausstattung Area View , 360 Grad Kameras vorhanden sein muss?

Oder reicht hier einfach neben dem Park Lenk Assistent das Vorhandensein der Rückfahr Kamera?

Gruß

ja muss, oder umbau der rfk + kalibrieren

aber das hatten wir schon

Ähnliche Themen

Ich hab die passende Codierung hier jetzt leider nicht auf Anhieb gefunden, daher wollte ich fragen, ob mir jemand die Codierung für das Anpassen der Abschaltschwelle des DLA nennen kann? Das Fernlicht wird ja ab Werk bei 60km/h abgeschalten/angeschalten. Ich würde den Wert gerne nach unten korrigieren auf 30km/h

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. Januar 2019 um 22:21:31 Uhr:


Ich hab die passende Codierung hier jetzt leider nicht auf Anhieb gefunden, daher wollte ich fragen, ob mir jemand die Codierung für das Anpassen der Abschaltschwelle des DLA nennen kann? Das Fernlicht wird ja ab Werk bei 60km/h abgeschalten/angeschalten. Ich würde den Wert gerne nach unten korrigieren auf 30km/h

Geht nicht da 3Q0 kamera

Zitat:

@mika85 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:35:06 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. Januar 2019 um 22:21:31 Uhr:


Ich hab die passende Codierung hier jetzt leider nicht auf Anhieb gefunden, daher wollte ich fragen, ob mir jemand die Codierung für das Anpassen der Abschaltschwelle des DLA nennen kann? Das Fernlicht wird ja ab Werk bei 60km/h abgeschalten/angeschalten. Ich würde den Wert gerne nach unten korrigieren auf 30km/h

Geht nicht da 3Q0 kamera

er wird aber auch bei / ab 60 angeschaltet
und unter 20 aus nicht ab 60 wieder aus ...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Januar 2019 um 06:49:14 Uhr:


und unter 20 aus nicht ab 60 wieder aus ...

Bei meinem ist es definitiv so: Unter 60 km/h wird das DLA deaktiviert - ab da ist das Fernlichtsymbol mit dem "A" grau dargestellt - was ich aber auch gut finde.
Bei "Schleichfahrt" muss ich nicht immer wieder 1 km nach vorne schauen können. Einmalig geht das auch mit der Lichthupe, sogar im Stand 😁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. Januar 2019 um 08:41:58 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Januar 2019 um 06:49:14 Uhr:


und unter 20 aus nicht ab 60 wieder aus ...

Bei meinem ist es definitiv so: Unter 60 km/h wird das DLA deaktiviert - ab da ist das Fernlichtsymbol mit dem "A" grau dargestellt - was ich aber auch gut finde.
Bei "Schleichfahrt" muss ich nicht immer wieder 1 km nach vorne schauen können. Einmalig geht das auch mit der Lichthupe, sogar im Stand 😁

Nunja, auf Nebenstraßen geben es die Gegebenheiten oft nicht her schneller zu fahren, trotzdem hätte ich gerne Fernlicht um Wild usw. möglichst früh erkennen zu können...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 18. Januar 2019 um 13:22:15 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. Januar 2019 um 08:41:58 Uhr:


Bei meinem ist es definitiv so: Unter 60 km/h wird das DLA deaktiviert - ab da ist das Fernlichtsymbol mit dem "A" grau dargestellt - was ich aber auch gut finde.
Bei "Schleichfahrt" muss ich nicht immer wieder 1 km nach vorne schauen können. Einmalig geht das auch mit der Lichthupe, sogar im Stand 😁

Nunja, auf Nebenstraßen geben es die Gegebenheiten oft nicht her schneller zu fahren, trotzdem hätte ich gerne Fernlicht um Wild usw. möglichst früh erkennen zu können...

Selbe bei mir. Zweitwohnsitz ist nur über einen güterweg neben einem Wald zu erreichen. Mehr als 40km/h ist da nicht, finde es daher etwas suboptimal (oder nicht bequem genug) hier immer manuell das Fernlicht zu aktivieren, wenn man davor permanent mit dem Assi unterwegs war.

Wenn ihr den Fernlichthebel nach vorne drückt habt ihr Fernlicht... Ohne DLA

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Januar 2019 um 15:29:05 Uhr:


Wenn ihr den Fernlichthebel nach vorne drückt habt ihr Fernlicht... Ohne DLA

Aber nicht alle cheats verraten😉😎

Bin mir sicher diese Frage wurde schon thematisiert, finde aber den aufschlussreichen Beitrag nicht.

Kann man mit der ODB11 Pro Version gleich viel codieren und auslesen wie mit VCDS?
Mit VCDS kann man ja ein "Backup" bzw. Snapshot fahren, geht das mit ODB11 auch?

@hadez16 hat eine kaufempfehlungen im Blog.

Ich rate gerade Neulingen aufgrund zu vcds. Besser ist es noch sich an jemand wenden der sich mit der sache auskennt.

Für einige Sachen braucht es wieder Vcp.

Backup und Snapshot kan obd11 nicht, aber man hat ein Änderungsprtokoll. VCDS im Original welches man für MJ2019 benötigt ist mir zu teuer. Bisher konnte ich alles mit obd11 fehlerfrei codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen