Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 19. Januar 2019 um 22:51:21 Uhr:
Backup und Snapshot kan obd11 nicht, aber man hat ein Änderungsprtokoll. VCDS im Original welches man für MJ2019 benötigt ist mir zu teuer. Bisher konnte ich alles mit obd11 fehlerfrei codieren.
Es denn nicht Backup in OBD11?
Zitat:
@hottihood schrieb am 6. Mai 2017 um 20:53:57 Uhr:
Hallo , den gleichen Fehler habe ich schon von Anfang an. Kommt immer wieder. Scheint ein Software Problem zu sein und hat keine Auswirkungen auf die Funktion der DWA. Zumindest konnte ich bisher keine entdecken. (MY 2016)262912 - Sensor f¸r Diebstahlwarnanlage
B1330 F5 [008] - Hinweis Notsch‰rfen Stufe 1
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 7
Fehlerh‰ufigkeit: 3
Verlernz‰hler: 45
Kilometerstand: 9 km
Datum: 2016.11.03
Zeit: 09:10:04
Grüße Hotti
Habe ich auch und dann ist scheinbar die DWA nicht aktiv. Die LED in der Fahrertür blinkt nach dem Verriegeln kurz und leuchtet dann länger auf. Bedeutet eine Störung im Schließsystem.
Grüße
Zitat:
@bigg0r schrieb am 19. Januar 2019 um 21:42:01 Uhr:
Kann man mit der ODB11 Pro Version gleich viel codieren und auslesen wie mit VCDS?
Ja
Zitat:
@bigg0r schrieb am 19. Januar 2019 um 21:42:01 Uhr:
Mit VCDS kann man ja ein "Backup" bzw. Snapshot fahren, geht das mit ODB11 auch?
Es gibt seit ein paar Versionen eine Backup Funktion, hab die aber nie getestet
Du kannst ohne Probleme eine Sicherung der Steuergeräte mit Obd11 machen.
Die Codierung von den Steuergeräten hast du schon beim Scan gesichert.
Bei Obd11 kannst du auch alles codieren... Und sogar VIM
Für den Einsteiger ist es teilweise sogar einfacher.... Als vcds
Aber das ist der falsche Thread dafür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@monstermolt schrieb am 21. Januar 2019 um 13:13:19 Uhr:
Du kannst ohne Probleme eine Sicherung der Steuergeräte mit Obd11 machen.
Die Codierung von den Steuergeräten hast du schon beim Scan gesichert.Bei Obd11 kannst du auch alles codieren... Und sogar VIM
Für den Einsteiger ist es teilweise sogar einfacher.... Als vcds
Aber das ist der falsche Thread dafür.
Einfacher nicht. Ich denke da gerade nur an die one klick die all zu oft nicht gehen. Die Probleme dahinter.... Vcds ist für Anfänger unschlagbar. Für tiefgründige sachen braucht es eh vcp
Vcds speichert anpassungskanäle und lange codierungen sowie Steuergeräteabbilder als exel.
5000 Beiträge auf 334 Seiten verteilt. Das kann niemandem zugemutet werden, sich da von vorn bis hinten mal gründlich durchzuwuseln um das zu finden, was man sucht.
Daher meine Bitte: Kann hier mal jemand -zwischendurch- einen Link zur Liste der "codierwilligen" VCDS-User posten - und vielleicht auch eine Liste von all dem, was für den Touran-2 überhaupt codierbar ist? DANKE!
Hast Du wenigstens die erste Seite komplett durchgelesen?
Evtl. noch die 2. - 3. Seite versucht zu überfliegen?
Nein? Dann mach doch wenigstens das, um Deine Fragen schon mal zu reduzieren ung ggf. komplett zu beantworten...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 21. Januar 2019 um 23:03:40 Uhr:
Hast Du wenigstens die erste Seite komplett durchgelesen?
Evtl. noch die 2. - 3. Seite versucht zu überfliegen?
Nein? Dann mach doch wenigstens das, um Deine Fragen schon mal zu reduzieren ung ggf. komplett zu beantworten...
Ja hab ich!
Aber das ist knapp 3 Jahre "alt" (was es da zu lesen gibt) - von März 2016.
Ich bin davon ausgegangen, dass inzwischen vielleicht das eine oder andere neu dazugekommen sein könnte.
Gerade heute im "technischen" Zeitalter (früher war bekanntlich alles aus Holz!) sind 3 Jahre eine halbe Ewigkeit, wo sich die modernste Technik schnell überholt.
Hätte ja sein können ...
Die verlinkte OneNote im ersten Post wird von @djduese83 aktuell gehalten.
Listen mit Codierern sind aufgrund der DSGVO rar geworden.
Hallo zusammen!
Hat hier schon mal jemand was von der KodierApp "Carly" gehört? Die Suche ergab keine Treffer.
Wenn ja, würden mich Eure Erfahrungen interessieren.
Ich habe es noch nicht, aber es scheint etwas für Kodieranfänger zu sein.
Gruß aus Istanbul
Zitat:
@Ost-Tiguan schrieb am 28. Januar 2019 um 15:28:06 Uhr:
Hallo zusammen!
Hat hier schon mal jemand was von der KodierApp "Carly" gehört? Die Suche ergab keine Treffer.
Wenn ja, würden mich Eure Erfahrungen interessieren.
Ich habe es noch nicht, aber es scheint etwas für Kodieranfänger zu sein.
Gruß aus Istanbul
Carly möglich geht mit VAG nicht.
Carista geht, aber gefährlich.))
Oder vcds als hex net.
Per app und kabellos kann auch mächtig in die Hose gehen. Aber Kaufempfehlung steht im Blog @hadez16
Hi Jungs.
Habe jetzt soweit alles Codiert. Aber eine Frage habe ich doch. Kann man die Blinkerlautstärke leiser
codieren? Bei meinen Opel ging das darmals.
Weschi