Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8531 weitere Antworten
8531 Antworten

Grüß dich "Golf7GTI",

offensichtlich ist die Usermap nicht mehr ganz aktuell.
Danke für deine Rückmeldung.

Gruß, rubbel 2

Das Problem ist das sich einige eintragen lassen die irgendwann sich nicht mehr austragen lassen wenn vcds verkauft oder oder...

Zur not geht auch per Fernwartung bequem vor ort

Danke dir "mika85"!!

Habe das mit der Fernwartung ja hier nun schon öfters gelesen, kann mir aber als absoluter Laie nichts darunter vorstellen.

Dir ein schönes Wochenende, Gruß von rubbel 2

Ich stelle dafür alles was gebraucht wird an hardware/software

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 11. November 2017 um 09:19:23 Uhr:


Ich habe bei den NSW den Leuchtentyp auf LED und die max Helligkeit (wie bei LED) vorsorglich auf 127 geändert obwohl nach dem Einbau keine Fehlermeldung kam (obwohl ich keine Vorwiderstände verbaut habe)

Zitat:

@r-line1 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:51:32 Uhr:


könntest Du mal ein wenig präziser werden, oder die Sache vielleicht in die Liste eintragen lassen?

Ich habe im STG09 beim linken NSW (Label LB45) folgendes geändert damit die LED als solche (ohne Vorwiderstände) akzeptiert werden und keine Fehleranzeige kommt

Alt: ENG116948-ENG116105-Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12,100
Neu: ENG116948-ENG116105-Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12,127

Alt: ENG116948-ENG116100-Leuchte12NL LB45-Lasttyp 12,10 - allgemeine Scheinwerfer
Neu: ENG116948-ENG116100-Leuchte12NL LB45-Lasttyp 12,37 - allgemeine LED bis 12W

Beim rechten NSW (Label RB5) muss es natürlich entsprechend geändert werden

Die 127 wären aber nicht nötig. Da würde 100 genauso funktionieren und keinen Unterschied in der Helligkeit machen

Wollte gerade mal nachfragen, sieht man denn eine Änderung der Helligkeit?

Zitat:

@djduese83 schrieb am 9. Dezember 2017 um 19:53:44 Uhr:


Die 127 wären aber nicht nötig. Da würde 100 genauso funktionieren und keinen Unterschied in der Helligkeit machen

Ich habs nur deswegen gemacht weil ich mal (in deiner OneNote -> Skoda Octavia 3FL -> Funktionsweise der Leuchtenkonfiguration -> Schritt 3: Codierung) gelesen habe das man bei LED die 127 einstellen soll. Einen Helligkeitsunterschied sieht man aber von 100 zu 127 nicht, das stimmt.

Welche LED hast du nochmal verbaut? Und hast du mal ein Bild wie diese Nachts leuchten (Ausleuchtung vor einer Wand)?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:41:37 Uhr:


Welche LED hast du nochmal verbaut? Und hast du mal ein Bild wie diese Nachts leuchten (Ausleuchtung vor einer Wand)?

Guckst du >

hier

< Bilder vor einer Wand hab ich (noch) nicht gemacht

Hallo Leute,

erstmal wollte ich ein fettes Dankeschön aussprechen für die coole Codierliste für Tiguan auf OneNote Online aussprechen. Hat auf anhieb fast alles geklappt!!

Was mir aber aufgefallen ist folgendes:

Codierung Rücklich züsatzlich zu TFL- über Aktievierung Standlich zusätzlich zu Tagfahrlicht in STG09 klappt einwandfrei. nur leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung mit und das stört mich einwenig. Ich habe dann einwenig mit dem Lichtkonfigurator gespielt und habe folgendes festgestellt.
Bei mir werden die leuchten 20BR und 21BR nur fürs Bremslicht gebraucht (Funktion A). Standlich und Parklicht werden durch die Leuchten 16BLK und 17TFL realisiert. (Funktionen A undB). Durch die Codierung der Taglichtfunktion auf die Funktion C16 und C17 ( Dimmwert CD - 127) konnte ich mein Vorhaben realisieren. Jetzt leuchten nur die äusseren Segmente der Rückleuchte zum TFL. Ergebniss auf dem Bild.

Hmm, da ich die übliche Beleuchtungsvariante kenne, kommt mir Dein abgespecktes Rücklicht vor, als wäre der innere Teil defekt.

Geschmäcker sind halt verschieden 🙂

Leuchte 23 und 24 müssen noch mit TFL bestückt werden

@djduese83: meinst du dass ich es so nicht verwenden kann? Also nur die ausseren sigmente? Und wenn ich die Leuchten 23 und 24 in der Funktion CD als TFL deklariere, kann es passieren dass mein Bremslicht , der in der Funktion AB deklariert ist, durch Funktion CD überdeckt wird weil es , laut Lichtkonfigurator, höhere Priorität hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen