Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Bremslicht sollte immer höher eingruppiert sein wie TFL/Standlicht

Genau das ist meine Sorge. Dann muss ich wohl die ganze Abarbeitungskette der Leuchten 23 und 24 verschieben. Muss heute zu Hause testen.

Klar kannst du es so auch verwenden.

Du hast in Leuchte 23 und 24 in A das Bremslicht? Ist das nicht in 20 und 21 drin?

Bremslicht muss nicht höher priorisiert sein. Kommt immer darauf an, wie es sich dabei verhalten soll. Wenn die gleichen Leuchtmittel leuchten, muss es nicht höher priorisiert sein.

Ähnliche Themen

Hö? Gerade wenn es die gleichen Leuchten sind, muss der höhere Dimmwert (heller) bei der Bremslicht-Funktion ja dominieren. Oder wird die Standlicht-Funktion beim Tritt auf die Bremse temporär deaktiviert?

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:25:43 Uhr:


Bremslicht muss nicht höher priorisiert sein. Kommt immer darauf an, wie es sich dabei verhalten soll. Wenn die gleichen Leuchtmittel leuchten, muss es nicht höher priorisiert sein.

Dann habe ich deine Anleitung bisher missverstanden. Die höherwertige Funktion muss (so wie ich es verstanden habe) bei AB codiert sein weil die immer die niederwertige (z.Bsp. CD) überschreibt. Wenn ich also das Rücklicht bei AB habe wird das hellere Bremslicht bei CD niemals leuchten. Sehe ich das falsch?

Doch, G > A

Also CD hat mehr zu sagen wie AB.

Probiert es doch einfach mal aus :-)
In Lichtfunktion A ist Bremslicht mit 100 % drin
In Lichtfunktion C ist Standlicht mit 30 % und maximize drin
Standlicht ist eingeschaltet und ich trete die Bremse. Was passiert nun?
Lichtfunktion A tritt in Kraft und aktiviert die Leuchten mit 100 %. Standlicht in C ist weiterhin aktiv mit 30 %. Auf Grund der Dimming Direction leuchten die Leuchten immer noch mit 100 %

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:30:53 Uhr:


Hö? Gerade wenn es die gleichen Leuchten sind, muss der höhere Dimmwert (heller) bei der Bremslicht-Funktion ja dominieren. Oder wird die Standlicht-Funktion beim Tritt auf die Bremse temporär deaktiviert?

MUSS nicht :-) Es spielen alle Faktoren eine Rolle. Auch die Dimming Direction ist dann maßgebend

So habe ich das noch nie ausprobiert.

Wenn du sagst, das Licht soll mit 100 % leuchten und gibst einer höherwertigen Funktion 30 % und sagst, dass es zu den 30 % hochdimmen soll. Was macht das Steuergerät, wenn es schon mit 100% leuchtet?

Entweder explodieren oder garnix 😉
Bei meiner Hypothese ging ich davon aus, dass die niedere Lichtfunktion erst garnicht ausgelöst wird, wenn eine Höhere noch aktiv ist (Standlicht).

Es werden immer alle aktiven Lichtfunktionen auch aktiviert, nicht nur die höchstpriorisierte

So, die inneren Rückleuchten auch als TFL reingenommen. Da gab gar keine Probleme mit der Priorisierung weil die Bremslichter tatsächlich wie djduese83 schon erwähnt hat in den 20 und 21 liegen!! Also ich merk's, meine Sehkraft lässt nach. Also alles gut!!🙂

Zitat:

@Phoesis schrieb am 11. Dez. 2017 um 18:0:26 Uhr:


Also ich merk's, meine Sehkraft lässt nach. Also alles gut!!?

Wie jetzt!?? 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen