Codierungen

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

hat jemand, der den F40 schon bekommen hat, bereits erfolgreich Codierungen mit den bekannten Tools (BimmerCode/Carly) vornehmen können? Falls ja: Was kann alles codiert werden?

Und noch eine andere Frage: Da die Systeme ja mittlerweile voll digital sind, müsste man doch den Blinkerton von dem lauten Klacken in den gedämpften (mE angenehmeren) Blinkerton aus 7er, 8er usw. ändern können, weiß dazu jemand etwas?

VG

Georg

88 Antworten

Lenkeingriff deaktivieren würde mich auch interessieren, glaube aber das dies nicht codierbar ist.

Zitat:

@samljackson2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:19 Uhr:


Habe einen Carly adapter.
Will start stopp und lenkeingriff deaktivieren dauerhaft.
Muss ich wirklich ein Jahresabo bei der Carly app machen? Oder mit was kann ich mich da kostengünstig verbinden?

Besten Dank

Carly unterstützt die F40 Modelle noch nicht. Schau dich mal bei BimmerCode um. Ist deutlich kostengünstiger als Carly. Kannst auf Ebay den Adapter bestellen. Adapter + BimmerCode Abo wird dich weniger kosten als nur der Carly Adapter selbst.

Zitat:

@labion.abazi schrieb am 2. Dezember 2020 um 23:22:05 Uhr:



Zitat:

@samljackson2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:19 Uhr:


Habe einen Carly adapter.
Will start stopp und lenkeingriff deaktivieren dauerhaft.
Muss ich wirklich ein Jahresabo bei der Carly app machen? Oder mit was kann ich mich da kostengünstig verbinden?

Besten Dank

Carly unterstützt die F40 Modelle noch nicht. Schau dich mal bei BimmerCode um. Ist deutlich kostengünstiger als Carly. Kannst auf Ebay den Adapter bestellen. Adapter + BimmerCode Abo wird dich weniger kosten als nur der Carly Adapter selbst.

War nur so, da ich einen Carly adapter schon da habe

Das Thema Lenkeingriff erledigt sich wohl von alleine 🙂 war richtigerweise wegen NCAP eingeführt worden, aber ist jetzt nicht mehr nötig (aufgrund irgend einer anderen Funktion, bzw. die Ziele werden jetzt auch so erreicht). Da sich schon sehr viele darüber beschwert haben, müsste es mit dem aktuell neusten Update wieder draußen sein, heißt die letzte Einstellung bleibt dann gespeichert.

Zitat:

@lookslike schrieb am 3. Dezember 2020 um 23:27:43 Uhr:


Das Thema Lenkeingriff erledigt sich wohl von alleine 🙂 war richtigerweise wegen NCAP eingeführt worden, aber ist jetzt nicht mehr nötig (aufgrund irgend einer anderen Funktion, bzw. die Ziele werden jetzt auch so erreicht). Da sich schon sehr viele darüber beschwert haben, müsste es mit dem aktuell neusten Update wieder draußen sein, heißt die letzte Einstellung bleibt dann gespeichert.

Wie kommst Du denn auf diese steile These?

Zitat:

@lookslike schrieb am 3. Dezember 2020 um 23:27:43 Uhr:


Das Thema Lenkeingriff erledigt sich wohl von alleine 🙂 war richtigerweise wegen NCAP eingeführt worden, aber ist jetzt nicht mehr nötig (aufgrund irgend einer anderen Funktion, bzw. die Ziele werden jetzt auch so erreicht). Da sich schon sehr viele darüber beschwert haben, müsste es mit dem aktuell neusten Update wieder draußen sein, heißt die letzte Einstellung bleibt dann gespeichert.

Da hätte ich gern mal eine Quelle - danke!

Zitat:

@lookslike schrieb am 3. Dezember 2020 um 23:27:43 Uhr:


Da sich schon sehr viele darüber beschwert haben, müsste es mit dem aktuell neusten Update wieder draußen sein, heißt die letzte Einstellung bleibt dann gespeichert.

Da hast jetzt ein dickes Fass aufgemacht, den Link hätt ich auch gern.

Ich werde mir ja das wohl kaum ausgedacht haben 😉

Die Funktion kommt aber wieder in 2022, da von der EU dann vorgeschrieben, ist nachzulesen in den General Safety Regulations.
Auf der Seite des ADAC gibt es auch eine Zusammenfassung dazu.

Und via Codierung so einfach auch nicht machbar. In dieses System kommt man so easy nicht rein.

Alleine start stopp wäre schon sehr geil

Und das geht ganz easy via BimmerCode mit dem OBD Dongle

Zitat:

@lookslike schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:10:44 Uhr:


Ich werde mir ja das wohl kaum ausgedacht haben 😉

Die Funktion kommt aber wieder in 2022, da von der EU dann vorgeschrieben, ist nachzulesen in den General Safety Regulations.
Auf der Seite des ADAC gibt es auch eine Zusammenfassung dazu.

Das schon, aber wo hast du das her, daß BMW wegen den Beschwerden das im nächsten Update rausmacht?

Zitat:

@lookslike schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:10:44 Uhr:


Ich werde mir ja das wohl kaum ausgedacht haben 😉

Die Funktion kommt aber wieder in 2022, da von der EU dann vorgeschrieben, ist nachzulesen in den General Safety Regulations.
Auf der Seite des ADAC gibt es auch eine Zusammenfassung dazu.

Willst du noch sagen, wo das steht, daß BMW das wieder bringt? Oder ist das noch inoffiziell?

Hallo,
also „Start Stop grundsätzlich aus“ würde bei 120i gehen, oder?
Wer könnte dieses den durchführen?

Zitat:

@knutmail schrieb am 31. Januar 2021 um 17:00:50 Uhr:


Hallo,
also „Start Stop grundsätzlich aus“ würde bei 120i gehen, oder?
Wer könnte dieses den durchführen?

Hab’s bei meinem 120i mit BimmerCode und UniCarScan erfolgreich codiert, es gibt 2 Möglichkeiten, entweder dauerhaft deaktivieren, egal wie die letzte Einstellung bei Motor Stop war oder die letzte Einstellung dauerhaft merken..

Deine Antwort