Codierungen Sammelthread
Ich eröffne hier mal ein Thema alles rund ums codieren am Q2.
Beste Antwort im Thema
769 Antworten
Hallo
kleine frage wie ist das zweck der Garantie und Codieren verliert das Auto durch die um Codierung die Garantie? Meine Frauchen würde sich über die ein oder andere freischaltung freuen.
Wie schaut es da aus?
Noch nie erlebt
Solange kein Zusammenhang mit einem gemeldeten Defekt besteht, habe ich auch keine Erfahrungen, dass die Werkstätten sich an sowas stören.
Ich habe aber derzeit (an einem Seat Ateca) einen Ausfall/Datenverlust eines STG zu verzeichnen und bevor man als Ursache womöglich andere (aus meiner Sicht irrelevante) Codierungen/Anpassungen heranzieht und kostenfreie Garantieleistung ablehnt, werde ich alles rückgängig machen (auch wenn dies ggf. nachvollziehbar ist).
Zitat:
@Ragnaros1984 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:18:06 Uhr:
Hallo
kleine frage wie ist das zweck der Garantie und Codieren verliert das Auto durch die um Codierung die Garantie? Meine Frauchen würde sich über die ein oder andere freischaltung freuen.Wie schaut es da aus?
Solange StVo konform sollte es keine Probleme geben.
Sollte allerdings einiges Nachgerüstet sein (zB. AHK) Codiert sein und ihr wollt NICHT das es bei einem Werkstattbesuch die Codierung zurück gesetzt wird, müsst ihr am Schalter beim Anmelden sagen "Bitte keine Online Update"
Wie weit das OK ist wenn nicht Werksgarantie drauf ist weiß ich nicht.
Ich mache das mit meinem A6 4F (Bj 2006) noch heute so... damit AAS-, Solradach-, und diverse andere Codierungen nicht zurück gesetzt werden bei einem Werkstattbesuch bei Audi.
Ähnliche Themen
Danke dir @derSentinel
Zitat:
@Ragnaros1984 schrieb am 19. Dezember 2019 um 07:36:55 Uhr:
Danke dir @derSentinel
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen !
Es muss bei der Werkstatt Anmeldung heißen:
Bitte kein Online Abgleich! ...nicht Update. Sorry
Kann der Service (oder die "Zentrale"😉 durch eigene Diagnose-Möglichkeiten erkennen, was wann und wie verändert wurde wenn zum Zeitpunkt des Auslesens wieder alles dem Werkszustand entspricht?
Über STG09, Anpassungen lässt sich ja ein "Hup-Ton" beim Ent-/Verriegeln des Fahrzeuges aktivieren:
"Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln", "...verriegeln", "...global", "...Signalhorn" und "Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung"
Ich halte dies eigentlich für unsinnig aber sofern man ohnehin KESSY nutzt, könnte die Signalausgabe bei der Schließung über die FFB durchaus mal hilfreich sein, um sein Auto besser auffinden zu können (hatte deratiges neulich auf einem großen Ikea-Parkplatz).
Gibt es die Möglichkeit, die akustishe Signalausgabe zu separieren... (Kessy vs. FFB)?
Das Separieren ist nicht möglich bei der MQB Plattform.
Das ist sehr ironisch, da das bei älteren Plattformen mal funktioniert hat...
Aber man kann es nach dem Aktivieren einfach über das MMI Verwalten.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:48:03 Uhr:
Aber man kann es nach dem Aktivieren einfach über das MMI Verwalten.
Ja, wenn man vorher wüsste, ob man sein Auto akustisch suchen möchte... 😁
Zitat:
@scoty81 schrieb am 19. September 2018 um 20:16:17 Uhr:
So, heute konnte ich einiges freischalten:- Auto Lock über MMI konfigurierbar
- Spiegelabsenkung Beifahrer
- Laptimer
- Öltemperatur
- Deaktivierung TFL über MFL
- Fernlicht Assistent Reset deaktiviert
- 2. BT Mobiltelefon als Zweittelefon aktiviert
- ZeigertestWas nicht ging:
- ACC nach VW Logic
- ACC Distanzeinstellung (bei mir kann ich aber die Option zum Speichern des letzten Zustands auswählen)
- Verkehrszeichenerkennung über MMI deaktivierbar
- speichern Sitzheizung
Hast Du die elektrisch anklappbaren Spiegel? Ich kriege es bei mir absolut nicht hin. Die Karre ist voll, aber leider keine elekt. ankl. Spiegel. Damit scheinbar keine Absenkung.
Habe das gleiche Problem , meiner war ein Lagerfahrzeug eben auch ohne Anklappbare Spiegel und die Beifahrerabsenkung lässt sich auch nicht Aktivieren , liegt wohl am Verbauten Türsteuergerät das dies eben nicht kann .
Ab Modelljahr 2019 lässt sich die Absenkung nicht mehr codieren wenn ab Werk nicht vorhanden.
Zitat:
@peter7314 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:17:54 Uhr:
Zitat:
@magicstock schrieb am 27. Januar 2018 um 16:20:48 Uhr:
Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden. Ich war in Langenfeld und werde, falls ich noch einmal was benötigen sollte, wieder zu dieser Firma fahren. Ich denke mal, dass der Einbau einer Türeinstiegsbeleuchtung keine großen Probleme nach sich zieht. Da muss auch nix codiert, sondern nur geklemmt werden 😉Hallo,
Ich habe mal eine Frage, wo wird die Türeistiegsbeleuchtung angeschlossen ohne das etwas codiert werden muss. Möcht ich auch haben.mfg
peter7314
Keine Codierung nötig.
Zwei Kabel werden an das türsteuergerät untergelötet.
Habe es selber gemacht und funktioniert auch. 😛