Codierungen Q4

Audi Q4 FZ

Hat jemand von euch bereits versucht den Lane Assist zu Codieren (Spurführung).
Beim Q4 gibt es ja das Assistenzpaket plus und Advanced. In dem zweiten ist die Spurführung nicht enthalten.

Alle Steuergeräte und Kameras dürften vorhanden sein. VZE, HUD etc.

642 Antworten

Zitat:

34. Innenraumlichtfading > Codieren hat nicht geklappt, es gibt die beschriebenen Menüeinträge nicht

Probier das mal für Punkt 34

Das hat geklappt. Vielen Dank. Gibt es Neuigkeiten zum HBA?

Zitat:

@Druckluftschrauber50235 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:32:50 Uhr:


Im Assistenzpaket Advanced ist doch der „bessere“ adaptive Fahrassistent inkludiert, eine Kombination aus Spurführung und ACC.

Interessanter für mich wäre, ob man aus einem Assistenzpaket plus ein Assistenzpaket Advanced kodieren kann.

Moin,
ich hab beides im Auto, für mich lohnt das nicht. Das System schafft es nichtmal bei einer geraden Strecke ein paar hundert Meter zu fahren ohne sich bei Randnäherung von beiden Seiten aufzuschaukeln. Dann kommt sofort der Notfallassistent ins Bild.
Für mich nicht wirklich Sinnvoll.

Ja das tönt so, als hättest den Spurassi gar nicht, denn der richtige macht das tip top. Ich selber lasse mehr fahren statt selber zu lenken. Hab nur Finger zur Kontrolle am Steuer, im Falle er ein Fehler machen will.

Er hat die Spurverlassenwarnung.

Lässt sich per Codierung zum adaptiven Spurhalteassistent aufwerten.

Ähnliche Themen

a hab verstanden dass er es schon aufgewertet hat und trotzdem nicht geht, dass es sich nicht lohnt die bessere Variante. Dachte, kann doch nicht sein, da es doch gut funktioniert.

Zitat:

@TheRedhawk schrieb am 19. Januar 2024 um 08:13:23 Uhr:


… hab beides im Auto, für mich lohnt das nicht. Das System schafft es nichtmal bei einer geraden Strecke ein paar hundert Meter zu fahren ohne sich bei Randnäherung von beiden Seiten aufzuschaukeln.

Da muss man sich halt bewusst machen, dass das System nicht zum Autonomen fahren sondern als Assi entwickelt worden ist.

Aber vielleicht können wir hier wieder mehr auf das Codieren selbst anstelle der für und wider kommen?

So, heute das Auto bekommen und gleich die erste Frage...kann man die akustische Warnung bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auscodieren?

Das fände ich auch gut. Hat jemand Hinweise zum FLA?
Obd11 selbst ist keine Hilfe.

Vielleicht passt es ja hier besser:

Ich werde demnächst mir eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen (Q4 MJ23). Mir wurde gesagt, dass evtl. noch die Codierung beim Hersteller erfolgen muss.

Bisher hatte ich bei meinen Autos die AHK mit VCDS Codiert. Ist das beim Q4 auch möglich? Hat jemand eine Codieranleitung?

Alternativ habe ich dieses Codierdingle gefunden

https://www.k-electronic-shop.de/.../...kbar-schwenkbar-Anleitung.html

Hat jemand Erfahrung damit?

VCDS alleine reicht leider nicht aus, da du auch SFD geschützte Steuergeräte bearbeiten musst.

Von Codier-Dongles ist aber allgemein auch nicht viel zu halten.

Im Moment ist man diesbezüglich (leider) am besten mit OBD11 Pro dran, auch wenn es nur eine Handy-App ist.

OK. Mit dem Thema SFD habe ich mich bereits beschäftigt. Deswegen glaube ich, dass es mit VCDS so schnell nicht klappen wird. Hat jemand mit OBD11 bereits die AHK codiert?

Bei dem anderen Dongle dürfte es ja eine geführte Codierung sein. Das hat sich für mich erstmal gut angehört.
Audi möchte ca. 200€ zum Codieren habe. Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.

Ist egal ob mit OBD11 oder VCDS oder Bosch oder Makita...

Wenn du SFD entsperrt bekommst, sind die Schritte überall gleich.

Sollte die Werkstatt die Codierung nicht durchführen, werde ich mit OBD11 Pro SFD entsperren und dann mit VCDS Codieren.

Hat jemand von euch die vollständige Codierung für die AHK für mich?

Ich kenne keine vollständige Anleitung für die MEB Plattform.

Aber wenn du mit OBD11 entsperren kannst und ein originales VCDS hast, kann ich dir das über Fernwartung anbieten, das kriegt man dann schon hin 😉

Daraus hervor geht dann ja implizit eine Anleitung, die man ins deutsche VCDS Wiki packen kann.

Hört sich gut an. Anfang Februar habe ich einen Termin für den Einbau. Ich melde mich.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Januar 2024 um 10:03:14 Uhr:


Ich kenne keine vollständige Anleitung für die MEB Plattform.

Aber wenn du mit OBD11 entsperren kannst und ein originales VCDS hast, kann ich dir das über Fernwartung anbieten, das kriegt man dann schon hin 😉

Daraus hervor geht dann ja implizit eine Anleitung, die man ins deutsche VCDS Wiki packen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen