Codierungen Q4
Hat jemand von euch bereits versucht den Lane Assist zu Codieren (Spurführung).
Beim Q4 gibt es ja das Assistenzpaket plus und Advanced. In dem zweiten ist die Spurführung nicht enthalten.
Alle Steuergeräte und Kameras dürften vorhanden sein. VZE, HUD etc.
642 Antworten
Ja genau und sorry. Hat die Rechtschreibkorrektur auf dem Handy wieder umgedreht.
Carport ist so eine Art VCDS Lite mit dem ich meinen Audi A5 8T lange Jahre codiert habe (VCDS war aber immer besser dokumentiert). Beim Q4 funktioniert die alte Version nicht mehr. Ich könnte das Update machen aber wenn ich wegen SFD nichts codieren kann, kann ich es besser mit dem Dongle und Lizenzen verkaufen und auf etwas anderes umsteigen.
Was ist eigentlich der spass am codieren? Verstehe das nicht wirklich. Macht es das auto besser als das was man kaufen kann? Oder zum bsp. Wennman den tempi einschaltet nicht kurz schneller wird als getipt?
Zitat:
@stevoboy schrieb am 16. September 2023 um 20:18:53 Uhr:
Ja genau und sorry. Hat die Rechtschreibkorrektur auf dem Handy wieder umgedreht.Carport ist so eine Art VCDS Lite mit dem ich meinen Audi A5 8T lange Jahre codiert habe (VCDS war aber immer besser dokumentiert). Beim Q4 funktioniert die alte Version nicht mehr. Ich könnte das Update machen aber wenn ich wegen SFD nichts codieren kann, kann ich es besser mit dem Dongle und Lizenzen verkaufen und auf etwas anderes umsteigen.
VCDS kann man bei SFD vergessen, Nimm OBDeleven Pro.
Alles klar. Bin mir halt noch unschlüssig ob ich damit bei meinem Fahrzeug überhaupt was reissen kann. Mich interessiert nur das freischalten von Funktionen aus dem Assistenzpaket Advanced. Was sonst so an Apps bei obd11 angeboten wird ist nicht so interessant :-(.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stevoboy schrieb am 16. September 2023 um 21:56:24 Uhr:
Alles klar. Bin mir halt noch unschlüssig ob ich damit bei meinem Fahrzeug überhaupt was reissen kann. Mich interessiert nur das freischalten von Funktionen aus dem Assistenzpaket Advanced. Was sonst so an Apps bei obd11 angeboten wird ist nicht so interessant :-(.
Deshalb die Pro Version, da man mit der die Langen Codierungen und Anpassungen, ohne die Apps machen kann.
Also dann schieße ich die mal Anfang Oktober nachdem die Steuererklärung durch ist.
Haben die manchmal Aktionen, bei denen man günstiger also die 100 EUR drankommt?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 16. September 2023 um 21:05:26 Uhr:
Was ist eigentlich der spass am codieren?
Neben kleinen Komfort-Änderungen kann man eben auch ganze Assistenzpakete freischalten, wenn man beim Gebrauchtkauf irgendwelche Kompromisse eingehen musste.
Ich habe in einem Aussteller-Q4 schon 360 Grad Kameras "freigeschaltet" weil er ab Werk damit überbestückt war, diese aber deaktiviert waren.
Zitat:
@Druckluftschrauber50235 schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:36:09 Uhr:
Die betreffenden Steuergeräte sind zusätzlich mit Einmal-TOKEN gesichert. Die Token können nur angeschlossene Werkstätten beantragen und die müssen jede Veränderung melden. So einfach wie bei den ersten MQB geht das nicht mehr. Das wird nichts werden.
DOCH das geht,hier der Beweis:
https://obdappshop.de/?language=de
Dort gibt es schon lange mehrer Codes für den Q4.
Am besten selbst mal lesen.
Ich habe das nterface und eine Code-Flat für unseren Q3,und das Funktioniert 100%
ohne Probleme.
Das Interface passt natürlich auch auf den Q4,aber ich habe noch nichts an Sonderaussatttung bei den gefunden was ich noch nicht habe im Q4 habe.
Hallo ihr Lieben
Habt ihr eine Idee, ob man den Außensound in der Codierung anpassen an? Zb so wie beim etron GT?
Das geht nicht per Codierung. Das sind Parametersätze auf dem Soundaktuator.
Danke fürs Wissen teilen 🙂
Schade ;-)
Ich fände es echt mal interessant ob man irgendwie die letzte Einstellung der Rekuperation speichern kann, da nach jedem Neustart deaktiviert. Dass die Rekuperationsstufe zumindest nach Deaktivierung vom Tempomat wieder auf den letzten Wert springt ist immerhin seit dem Update auf 3.2 schonmal der Fall 🙂
VCDS und OBD11 wäre vorhanden, somit auch SFD Freischaltung kein Problem. Habe es aber noch nirgends gefunden.
Hier mal meine Zusammenfassung des Spurhaltesassistenten (Spurführung) resp. verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme (ACC) (Migration des Assistenzpaket PLUS auf ADVANCED)
Der «neue» Code von @hadez16 funktioniert irgendwie nur so halb (zumindest bei mir)
Danach habe ich den orginalen Code wieder gesetzt (im A5) und folgende «manuelle» lange Codierung gesetzt
Lange Codierung
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
Emergency_assist_variante:
Alter Wert: Not_coded
Neuer Wert: Ea_variante_2
Hc_variante:
Alter Wert: Hc_variante_0
Neuer Wert: Hc_variante_2
HC_point_of_intervention:
Alter Wert: late
Neuer Wert: early_setting_over_menu
Zudem hab ich noch im A5
VZE
Alter Wert: Not Coded
Neuer Wert: Coded
Und im 13
Travel Assist
Alter Wert: Deactivated
Neuer Wert: Activated
Daraufhin hat der Travel Assist (Spurführung) sofort funktioniert, die VZE (Temporegelung via verkehrszeichen) war erst nach ca. 6 Tagen im MMI Menu verfügbar, nach der Einstellung «Ein mit Tolleranz» hat dann auch das funktioniert :-O
Kreuzungen oder enge Kurven werden NICHT berücksichtigt (absenken der Geschwindigkeit)
Und ja, alle 12 Sekunden MUSS das Lenkrad leicht bewegt werden (kann man diesen wert irgendwo Einstellen ?)
Der Wechsel von Tempomat (p)ACC und Travel Assist wird über einen kurzen druck auf die äussere Taste am Blinkerhebel gemacht. Ein laaaaaaanger Druck bewirkt das komplette aus- resp. Einschalten des SHA und Tempomat
Ergänzung von mir:
Stg. 13 - Anpassung - Prädiktive Tempolimitregelung auf aktiviert
Die Tempolimits werden dann nicht erst ab Punkt Schild übernommen, sondern bereits ein klein wenig vor den Schildern. Fahren ist dadurch sehr viel smoother.
Frage: Ist bei dir im Menu nur die Prädiktive Tempolimitregelung dazu gekommen oder auch die Regelung auf Straßenverlauf) Außerdem fehlt bei mir auch noch das Fahrprogramm (moderat, standard, sportlich) bei MLS3 sind die beiden Menus dazu gekommen.
@tomsystems nur die prädikative regelung