Codierungen Q4
Hat jemand von euch bereits versucht den Lane Assist zu Codieren (Spurführung).
Beim Q4 gibt es ja das Assistenzpaket plus und Advanced. In dem zweiten ist die Spurführung nicht enthalten.
Alle Steuergeräte und Kameras dürften vorhanden sein. VZE, HUD etc.
650 Antworten
@Supersyncronized Mittlerweile ist der Betrag von PP zurück gebucht worden, somit zumindest kein finanzieller Verlust. Vom Verkäufer kam aber bis heute keine Reaktion, Support scheinen die nicht zu kennen - schade.
Ansonsten gibt es doch nur noch OBD11 oder den Weg mit VCDS oder habe ich das falsch verstanden?
Bin ab Montag erst einmal 1,5 Wochen unterwegs, würde mich danach melden, falls die VCDS-Lösung (Kontakt vor Ort) auch nicht funktioniert.
Nur VCDS reicht nicht aus, da du eine SFD-Freischaltung für die Zentralelektrik brauchst, und VCDS bietet noch keine SFD-Tokens an.
Bleibt also OBD11 für dein Vorhaben.
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 1. August 2023 um 09:14:26 Uhr:
Zitat:
@tomsystems schrieb am 31. Juli 2023 um 22:31:49 Uhr:
Ich finde es auch cool. Das einzige was nervt… die SWR - Scheinwerferreinigungsanlage ist dann auch aktiviert. D.h. ein frisch geputztes Auto saut sich dann schön von vorn bis hinten ein. Ich werde es erst wieder zur Winterzeit codieren. Ich weiß…swr kann man auch codieren, aber dann wird’s schon wieder illegal.Bezüglich Waschwasser, dass oder den Unterschied in Verbindung mit dem Tagfahrlicht hinten, hätte ich nie im Leben festgestellt.
Das Licht tagsüber "Off" schalten (sind ja nur drei Klicks)und dann den Wischerhebel nach
hinten ziehen, nützt wahrscheinlich nichts bzw. hast du sicherlich schon getestet ?Diese SWR-Diskussion wurde aber auch umgekehrt. Denn es wurde festgestellt, das sehr oft, wenn keine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut wurde, die Lichtleistung bzw. das Abblendlicht gedrosselt wurde.
D.h. viele hätten gerne eine SWR und mehr Licht und du hast Beides :-)
Licht vorher ausschalten habe ich noch nicht probiert. Denke das würde funktionieren. Finde ich aber blöd und wäre z.B. meiner Frau auch nicht vermittelbar. Werde die hinteren Leuchten erst wieder zur Schmuddelwetter / Nebelzeit zuschalten.
Wer das im Raum Rosenheim braucht… einfach melden… 😉
Hat schon einmal jemand versucht die oberen Leuchten im Dachhimmel zu dimmen? Mich stört das helle Licht von oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomsystems schrieb am 5. August 2023 um 12:30:06 Uhr:
Hat schon einmal jemand versucht die oberen Leuchten im Dachhimmel zu dimmen? Mich stört das helle Licht von oben.
Tippen und mit dem Finger auf dem Lampensensor bleiben.
Vielen Dank noch mal für eure Unterstützung zum Thema Tagfahrlicht hinten. Bin quasi durch Zufall auf einen OBD11 Besitzer gestoßen, mit dessen Hilfe ich jetzt ans Ziel gekommen bin. Da ging zwar auch noch einiges mehr, aber davon habe ich dann lieber die Finger gelassen.
@bmwlolli Was ginge denn noch alles?
Zitat:
@Q4-Peter schrieb am 6. August 2023 um 04:24:45 Uhr:
Zitat:
@tomsystems schrieb am 5. August 2023 um 12:30:06 Uhr:
Hat schon einmal jemand versucht die oberen Leuchten im Dachhimmel zu dimmen? Mich stört das helle Licht von oben.
Tippen und mit dem Finger auf dem Lampensensor bleiben.
Sorry, habe mich nicht verständlich genug ausgedrückt. Ich meine natürlich wenn sie aus sind. Also quasi die Umrandung, damit man sie im Dunkeln findet. Cockpit runter drehen hilft, aber dann ist das wieder zu dunkel.
Wie weit oben sitzt du mit deinem Kopf unter Decke ? :-)
Also mir fällt die Umrandung überhaupt nicht in mein Blickfeld. Ich habe an den Deckeninnenraumbeleuchtungen v/h
gar nichts auszusetzen, im Gegenteil.
Das Licht ist stark, die Farbe nicht funzelig, das Glas (Plastikscheibe) ist groß, nicht mehr so altmodisch geriffelt und der Lichtstrahl reicht sogar bis draußen auf den Boden. Einige haben es ja bereits gemerkt, die Leuchten unter den Türen könnten etwas heller sein und diese Projektionsleuchten unter den Türen machen es auch nicht viel besser, also rein von der Lichtleistung, folglich sind sie in original eher nur ordentlich chick.
Und die Projektionsleuchte (nicht Serie) unter dem Außenspiegel, die so eine Fußgängerüberquerung abbildet, nützt ja nur wenn man zum verschlossenen Fahrzeug hinläuft und man währenddessen den Q4 mit der Fernbedienung öffnet. Beim Aussteigen nützt sie nicht, man schwenkt sie doch mit der Tür weg.
Und mit dem Komfort-Schlüssel (komfort öffnen/schliessen) bringt das ganze Licht auch nichts, denn damit öffnet man das Fahrzeug ja erst an der Tür mit dem Türgriff und man will ja mit dem Licht zum Auto geleitet werden.
Und außerdem geht ja bereits beim Öffnen der Tür mit der Fernbedienung auf dem Weg zum Q4, die Innenbeleuchtung an und man kann bei sehr dunklen Parkplätzen sehr gut erkennen, wo man da zum Auto hin muss. Das Fahrlicht v/h leuchtet ja auch zusätzlich an den Seiten oder an den Seiten rum.
Zu den ganzen o.g. Punkten sehe ich, dass das Thema Licht schon recht und ordentlich zu ende gedacht ist, und ich erstmal keinen Bedarf an Codierungen diesbezüglich sehe.
Und eine Türgriffbeleuchtung außen vermisse ich durch o.g. Punkte auch nicht. Wir können sogar froh sein, das der Hersteller - aus meiner Sicht extra - bei den Bügelgriffen geblieben ist. Der Audi Q4 ohne Bügelgriffe würde doch auch irgendwie komisch oder getunt aussehen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. August 2023 um 09:29:07 Uhr:
@bmwlolli Was ginge denn noch alles?
Am einfachsten ist es, wenn du dir die passende App (OBDeleven VAG) installierst. Unter „Andere“ findest du den Punkt „Unterstützte Fahrzeuge“. Da sind dann alle Einstellungen sichtbar.
Kurze Frage zum ACC 13.
Dort kann man im long coding den Operation Mode 1 auf Mode 2 verstellen.
Damit sollte die ACC km/h Anpassung anstatt 5 auf 1 km/h gehen.
Klappt aber beim Q4 etron nicht, hat jmd eine ähnliche Erfahrung oder gar einen Hinweis was fehlt?
Danke und LG
So ich habe heute den Dongle von Kufatec bekommen mit der ACC Option prädiktive Regelung für Audi Q4 F4
und ja es funktioniert und dauert nicht mal 1 Minute 🙂
Gibt es eine Chance herauszufinden wie man das manuel codiert? Kann doch eigentlich kein Hexenwerk sein.
Es gibt ein englischsprachiges Forum da wurde schon mal ein Link gepostet den ich leider nicht mehr finde.
Für mich war es ok da ich die Partnerfirma von Kufatec in der Nähe hatte.
Dauerte echt keine 30 Sekunden und jetzt habe ich alles was ich wollte und von Audi leider nicht mehr bekam.
Als Tipp man kann bei Kufatec anrufen und die FIN durchgeben und dann überprüfen sie ob das auch möglich ist.
Du brauchst da schon eine gewisse Ausstattung
Zitat:
@Jubeco schrieb am 1. September 2023 um 12:52:51 Uhr:
So ich habe heute den Dongle von Kufatec bekommen mit der ACC Option prädiktive Regelung für Audi Q4 F4
und ja es funktioniert und dauert nicht mal 1 Minute 🙂
Und ich dachte immer, dass das pACC im ACC Sensor per SWAP geschützt ist und keine Codierung natürlich einen neuen gültigen SWAP Code erzeugen kann. Aber guter Hinweis, dann prüfe ich beim nächsten Q4 mal im ACC Stg 13 die aktiven FEC Codes, zumal wurden die pACC bei ACC und VZE ab Werk aktiviert und nur die Codierung nicht gemacht.