Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Und weil heute schon am spammen bin: Die Geschichte mit den mitleuchtenden Blinkern zum TFL (STG 9, Byte 10, Bit 1 und Byte 2, Bit 6) funktioniert zwar, aber ich habe danach kein Leaving Home mehr. Coming Home geht, aber beim aufschließen bleibts dunkel...
Mach ich etwas verkehrt?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Wie schon mehrfach hier beschrieben: Ohne das STG von den Memorysitzen wird der Spiegel immer nur um einen fixen Wert nach unten verfahren und nach drei bis fünf mal erreicht er auch nicht mehr die ursprüngliche Ausgangsposition exakt. Von daher eher nicht zu gebrauchen... Ob's beim B7 geht, keine Ahnung.
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Auch wenn man nach drei bis fünf mal die ursprüngliche Ausgangsposition nachregulieren muss, wäre es eine Verbesserung. Bisher muss ich ja jedesmal den Beifahrerspiegel einstellen. 😉
Also wenn es beim B7 irgendwie nur durch codieren möglich ist, wäre es zumindest einen Versuch wert. Zurück codieren ist doch jederzeit möglich, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Und weil heute schon am spammen bin: Die Geschichte mit den mitleuchtenden Blinkern zum TFL (STG 9, Byte 10, Bit 1 und Byte 2, Bit 6) funktioniert zwar, aber ich habe danach kein Leaving Home mehr. Coming Home geht, aber beim aufschließen bleibts dunkel...Mach ich etwas verkehrt?
Wahrscheinlich, bei mir ist das Leaving Home aktiv mit den Neblern, LEDs und den Blinkern 😁
Mal davon abgesehen, dass ich Bit1 anstatt Bit0 geschrieben habe verstehe ich das nicht. Kannst Du mal Deine komplette Codierung für STG 9 posten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Mal davon abgesehen, dass ich Bit1 anstatt Bit0 geschrieben habe verstehe ich das nicht. Kannst Du mal Deine komplette Codierung für STG 9 posten?
Bitte:
-
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: AIB\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
Bauteil: BCM1 1.0 H22 0253
Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000064153
Codierung: 2600D0154174AF210E01010300001D0D0F9C874800010141000000
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Na da verdrehst Du jetzt aber Bits und Bytes, oder? Die Absenkung der Spiegel wird so gemacht: Addresse 52: 8K0 959 792 D umcodiert (Lange Codierung) von 011C02204000410001 auf 011C02204C00410001
Ne du ein Byte besteht immer noch aus 8 Bits. Oder siehst du das anders? In der Anleitung steht aber etwas völlig anderes wie du hier beschreibst. Ist aber auch egal, es wäre nur ein nettes Gimmick gewesen. Bei den großen Spiegeln braucht man eigentlich keine Absenkung.
Gruß Nacy und Dirk
Die Absenkung hatte ich wieder rausnehmen lassen weil das ständige Nachstellen lästige rist als nach "manuelle" Absenken.
Verbrauchsanpassung 107%? Ich dachte, das ginge nur in 5%-Schritten.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Verbrauchsanpassung 107%? Ich dachte, das ginge nur in 5%-Schritten.
Ne, ich war auch überrascht. Es funktioniert in 1% Schritten.
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Hallo Dirk!
Ich nehme mal an, dass Deine Aussage bezüglich der Spiegelabsenkung für mich war. 😉
Ich hatte angenommen, das bei Memorysitzen die Spiegelabsenkung von Werk aus dabei ist, und nicht extra per Codierung freigeschaltet werden muss.
Richtig angenommen. 😉 Wie aber schon erwähnt hat es nicht geklappt. Ob die Funktion bei vorhandenen Memorysitzen schon aktiv ist weis ich nicht. Da es aber nicht extra als Feature aufgeführt ist könnte es gut möglich sein.
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Die Absenkung hatte ich wieder rausnehmen lassen weil das ständige Nachstellen lästige rist als nach "manuelle" Absenken.
Verbrauchsanpassung 107%? Ich dachte, das ginge nur in 5%-Schritten.
.... warum denn gleich rausnehmen lassen? 😕
Einfach den Drehknopf auf den Fahrerspiegel stellen, so ist die Absenkung nur temporär ausgeschalten. Bei Bedarf den Drehknopf auf Beifahrer und die Absenkung ist wieder aktiv.
So hat man zumindest die Option der Absenkung und kann sie bequem (ohne umprogrammieren) ein- und ausschalten. 😉
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
.... warum denn gleich rausnehmen lassen? 😕Zitat:
Original geschrieben von bauks
Die Absenkung hatte ich wieder rausnehmen lassen weil das ständige Nachstellen lästige rist als nach "manuelle" Absenken.
Verbrauchsanpassung 107%? Ich dachte, das ginge nur in 5%-Schritten.
Einfach den Drehknopf auf den Fahrerspiegel stellen, so ist die Absenkung nur temporär ausgeschalten. Bei Bedarf den Drehknopf auf Beifahrer und die Absenkung ist wieder aktiv.
So hat man zumindest die Option der Absenkung und kann sie bequem (ohne umprogrammieren) ein- und ausschalten. 😉Unisurfer
Genauso habe ich mir das auch gedacht.
Nun müsste ich nur noch wissen, wie es bzw. ob es überhaupt bei meinem B7 machbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Genauso habe ich mir das auch gedacht.
Nun müsste ich nur noch wissen, wie es bzw. ob es überhaupt bei meinem B7 machbar ist.
Vermutlich wird Dir hier keiner weiterhelfen können. Evtl. mal bei audizine.com,
VCDSoder
hier bei MT im
On-Board-DiagnoseForum anfragen.
Im Forum für den B7 hast es bestimmt schon versucht.
Viel Erfolg.
Unisurfer
Zitat:
.... warum denn gleich rausnehmen lassen? 😕
Einfach den Drehknopf auf den Fahrerspiegel stellen, so ist die Absenkung nur temporär ausgeschalten. Bei Bedarf den Drehknopf auf Beifahrer und die Absenkung ist wieder aktiv.
So hat man zumindest die Option der Absenkung und kann sie bequem (ohne umprogrammieren) ein- und ausschalten. 😉
Wenn's aktiv ist muss ich JEDES Mal korrigieren weil die Ursprungsposition nicht erreicht wird. Da ich aber die Absenkung nicht bei JEDEM Rückwärtsfahren benötige ist es einfacher, ich verstelle den Spiegel nur dann, wenn ich es auch wirklich benötige. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wenn's aktiv ist muss ich JEDES Mal korrigieren weil die Ursprungsposition nicht erreicht wird. Da ich aber die Absenkung nicht bei JEDEM Rückwärtsfahren benötige ist es einfacher, ich verstelle den Spiegel nur dann, wenn ich es auch wirklich benötige. 😉Zitat:
.... warum denn gleich rausnehmen lassen? 😕
Einfach den Drehknopf auf den Fahrerspiegel stellen, so ist die Absenkung nur temporär ausgeschalten. Bei Bedarf den Drehknopf auf Beifahrer und die Absenkung ist wieder aktiv.
So hat man zumindest die Option der Absenkung und kann sie bequem (ohne umprogrammieren) ein- und ausschalten. 😉
... ja, dann scheint es hier wohl doch Unterschiede zu geben.
Bei meinem Wagen muß ich zum Glück nicht jedesmal nachstellen. Manchmal funktioniert es auch eine Zeit lang ziemlich exakt. Bisher hab' ich auch noch nicht rausgefunden, in welcher Fahrsituation es zu der ungenauen Rückstellung kommt. Scheint jedenfalls kein konstantes Verhalten zu sein.
Wie gesagt, optional ist es auf Schalterdreh verfügbar. 🙂
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Ne du ein Byte besteht immer noch aus 8 Bits. Oder siehst du das anders? In der Anleitung steht aber etwas völlig anderes wie du hier beschreibst. Ist aber auch egal, es wäre nur ein nettes Gimmick gewesen. Bei den großen Spiegeln braucht man eigentlich keine Absenkung.Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Na da verdrehst Du jetzt aber Bits und Bytes, oder? Die Absenkung der Spiegel wird so gemacht: Addresse 52: 8K0 959 792 D umcodiert (Lange Codierung) von 011C02204000410001 auf 011C02204C00410001Gruß Nacy und Dirk
Da sind wir uns einig. Jedoch dachte ich Du hättest ein Verständnisproblem, da Du von Bit 10 und Bit 13 gesprochen hast. Aber sei's drum. Offenbar meintest Du ja etwas grundlegend anderes.