Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Also ab Werk geht es nicht mit den 1kmh Sprüngen. Ich fahre ein FL (BJ 2015).
Was aber geht und das bei mir ab Werk:
Bis zu einer Geschwindigkeit gehen die Sprünge pro tippen in 5kmh interval. Und ich glaube ab 100kmh sind es dann die hier genannten 10er Sprünge.
„Krumme“ Werte gehen nur über den Taster ganz links der die aktuelle Geschwindigkeit einstellt.
Ich könnte bspw mit den 5er Sprüngen auch ganz gut leben wenn das Intervall auch bei höherer Geschwindigkeit bleibt. Aber ich meine hier gab es schon mal einen thread dazu und es soll wohl nicht gehen. Wenn doch gern her mit der Codierung und ich teste bei Gelegenheit.
Okey, ja wie das ab Werk ist weiß ich nicht. Ich glaube er hat ihn (gebraucht natürlich) schon so bekommen, mit den 1 kmh Sprüngen.
Ich sage ihm Mal bescheid und dann wird er sich hier im Thread melden🙂
Bei meinem 2012er geht der Tempomat pro Tippen 1 km/h hoch. Länger drauf bleiben dann springt er in 10er Schritten nach oben. Und ich hab nichts nach codiert oder so war Serie bei mir.
Bei mir - BJ2015 - FL - macht er bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (ich glaube alles unter 100kmh) 5kmh Schritte pro tippen and ab dieser Grenze sind es dann 10er Schritte pro tippen.
Wenn ich den Hebel halte erhöht oder verringert er kontinurlich. Wobei ich da die Sprünge noch nicht genauer betrachtet habe.
Ähnliche Themen
Bei mir: 2014er 190PS Diesel mit Tempomat, ohne ACC oder sonstige Spielereien: Tippen 1km/h, Halten 10km/h
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 22. März 2022 um 17:11:29 Uhr:
Bei mir: 2014er 190PS Diesel mit Tempomat, ohne ACC oder sonstige Spielereien: Tippen 1km/h, Halten 10km/h
So ist es, es liegt am ACC, bei Fahrzeugen mit ACC sind 10er Schritte, ohne ACC ist 1 x Tippen = 1 km/h.
Das würde es bei mir erklären, da ich ACC habe. Aber es sind definitiv zwei Schritte. Bis 100kmh sind es 5er Schritte - darüber sind es 10er Schritte.
Ich weiß nicht mehr genau wie es bei meinem 8K war, ich weiß aber noch, dass sich die Schritte beim Umbau von GRA zu ACC diese sich geändert hatten...
Bei mir FL mit acc sind es immer 10er schritte. Habe bj 2012
Ich habe von ACC auf GRA umcodiert und seit dem auch wieder 1km/h und 10km/h (bei langem Halten) Schritte. Als ACC noch aktiv war, hatte ich auch 5km/h und 10km/h Schritte. Ich meine bei 80km/h war der Punkt, wo nur noch 10km/h Schritte möglich waren, weil ja auch ab dem Moment die Skalenteilung im Tacho nur noch 10km/h Schritte sind und das mit den LEDs fürs ACC gar nicht anders angezeigt werden kann.
Ja - kann auch sein, dass es die 80kmh sind. Habe es noch nicht testen können seitdem ich hier im Thread mit schreibe 😉
Muss mal wieder aus der Großstadt raus und schneller fahren.
Aber wenn es beim GRA so kleinteilig geht - kann man dieses Verhalten nicht für den ACC übernehmen? Finde die Sprünge des ACC - und gerade ab 80 kmh viel zu groß. Und jedes mal selbst auf exakt die Geschwindigkeit beschleuinigen und dann den "SET"-Button drücken macht auch kein Spaß, da ich meist die maximale Zielgeschwindigkeit vorher einstelle und dann den ACC aktiviere.
Zitat:
@real_Base schrieb am 23. März 2022 um 11:44:56 Uhr:
Aber wenn es beim GRA so kleinteilig geht - kann man dieses Verhalten nicht für den ACC übernehmen?
Leider nicht, ist echt blöd gelöst.
Da ich kein neues Thema aufmachen möchte und es ja quasi ein "Codierungsthema" ist: Ich habe meine Halogenscheinwerfer mit Philipps LEDs aufgerüstet. Habe zusätzlich "weißere/hellere" Birnen (PSX26w) als TFL gekauft. Wenn mein Abblendlicht aus ist leuchten die TFL in einem sehr schönen weiß. Schalte ich allerdings mein ABL ein werden die TFL gedimmt und die leuchten wieder in dem gelb. Sieht natürlich in der Kombination gar nicht schön aus. Kann man das rauscodieren, also das die TFL nicht gedimmt werden. Das Gleiche gilt auch für die Fernlichter. Osram Night Breaker eingebaut, leuchten aber mit ABL zusammen in einem gelbton.
Audi A4, Bj. 2013 FL
Danke.
Normalerweise kann man das abdimmen codieren. Zumindest bei Xenon Scheinwerfern.
Zitat:
@PS-Schnecke33938 schrieb am 8. Mai 2012 um 09:43:01 Uhr:
Ich vermute es verhält sich wie mit anderen physisch nicht vorhandenen aber codierten Dingen: Man sieht den Menüpunkt ausgegraut, hat baer keine Funktion.
Ist ausgegraut.
LG Herbert