Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Das Update des STG17 auf SW253 hab ich bekommen, nicht aber das auf STG46.
Nun habe ich bemerkt, dass die "Lampendefekt-Warnung" im FIS nicht mehr funktioniert.
Kann das mit dem Update von STG17 zusammen hängen?
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Den Update des STG17 auf SW253 hab ich bekommen, nicht aber den auf STG46.Nun habe ich bemerkt, dass die "Lampendefekt-Warnung" im FIS nicht mehr funktioniert.
Kann das mit dem Update von STG17 zusammen hängen?
kann sein, mir ist dazu aber nichts bekannt bisher ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
im SAFE Modus ist das Fahrzeug aber nicht "Startbar" ?
Das Fahrzeug ist startbar! Komponetenschutz hat direkt nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Wenn das Gateway getauscht wird, fallen z.B. alle mit Komponetenschutz geschützte Steuergeräte in den Safe-Modus - trozdem ist das Auto startbar und man kann mit fahren. Alle verkehrswichtigen Funktionen sind intakt.
@digi_knipser:
wie kommst du darauf, dass die Lampendefekt-Warnung nicht mehr funzt?
stimmt, beim a3 war das so, die WFS sitzt beim 8K/T ja nicht mehr im Ki...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Der A3 sitzt bei Dir noch tief drin, gell Scotty?😉
.. und trotzdem gibts kein zurück mehr 😉 - denn die A5 Klasse ist schon ein riesen Unterschied (Fahrverhalten / etc)
Aber die Technik rein zum nachrüsten war im A3 "einfacher gestrickt" 😉
Das ein oder andere sitzt da noch tief drin *G*
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Aber die Technik rein zum nachrüsten war im A3 "einfacher gestrickt" 😉
Das ein oder andere sitzt da noch tief drin *G*
Das ist wohl wahr! War beim 8E auch noch einfacher - vor allem ohne dieses sch... SVM!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das ist wohl wahr! War beim 8E auch noch einfacher - vor allem ohne dieses sch... SVM!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Aber die Technik rein zum nachrüsten war im A3 "einfacher gestrickt" 😉
Das ein oder andere sitzt da noch tief drin *G*
so ist es; ich meine eine GRA kann man "noch" so codieren, aber selbst ein "dummes" komfort oder Bordnetz geht nur via Kompons. ; beim Navi finde ich es hingegen eine gute idee - trotzdem verstehe ich dann nicht warum ein TV-Tuner wieder KEINEN Komponentenschutz hat
Grundsätzlich finde ich das mit dem Komponetenschutz eine gute Idee - damit wird es für die Diebe eher uninteressant Steuergeräte wie Navi, Radios etc. zu klauen.
Aber, dass es Audi einem (fast) unmöglich macht einfach ein Radio gegen ein Navi zu tauschen oder einfach DAB nachzurüsten, finde ich hingegen lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Aber, dass es Audi einem (fast) unmöglich macht einfach ein Radio gegen ein Navi zu tauschen oder einfach DAB nachzurüsten, finde ich hingegen lächerlich.
und das wird in zukunft nicht besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Aber, dass es Audi einem (fast) unmöglich macht einfach ein Radio gegen ein Navi zu tauschen oder einfach DAB nachzurüsten, finde ich hingegen lächerlich.
Hmm, musste mich noch nicht mit SVM rumschlagen. War aber der Meinung, dass alles wofür Audi einen Nachrüstsatz anbietet, problemlos geht (gibts für DAB nichts?). Ansonsten nimmt man halt VCDS - solange der Komponentenschutz vom 🙂 entfernt wird, sollte ja alles passen. Oder habe ich was bezüglich SVM verpasst?
Soviele Audi Nachrüstsätze gibt es ja nun nicht🙁
Und die funzen dann meistens auch nur wenn bei SVM alles richtig funktioniert und man keine "nicht SVM konformen" Steuergeräte verbaut hat...
Ich hatte genug Probleme bei der Nachrüstung meiner LED-RL. Erst als alle Steuergeräte wieder original waren bzw. gem. ETKA gepasst haben, hat SVM das Komfortsteuergerät richtig parametriert damit die Rückleuchten richtig leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Hmm, musste mich noch nicht mit SVM rumschlagen. War aber der Meinung, dass alles wofür Audi einen Nachrüstsatz anbietet, problemlos geht (gibts für DAB nichts?). Ansonsten nimmt man halt VCDS - solange der Komponentenschutz vom 🙂 entfernt wird, sollte ja alles passen. Oder habe ich was bezüglich SVM verpasst?Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Aber, dass es Audi einem (fast) unmöglich macht einfach ein Radio gegen ein Navi zu tauschen oder einfach DAB nachzurüsten, finde ich hingegen lächerlich.
nein hast nichts verpasst 😉
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Soviele Audi Nachrüstsätze gibt es ja nun nicht🙁Und die funzen dann meistens auch nur wenn bei SVM alles richtig funktioniert und man keine "nicht SVM konformen" Steuergeräte verbaut hat...
Einverstanden. Aber sind das nicht "Spezialprobleme", weil du Sachen nachgerüstet hast, welche für deine Version nicht vorgesehen waren?
Wenn du aber Sachen nachrüstest, welche als Option verfügbar sind, du aber nicht bestellt hattest, sollte das Ganze relativ problemlos gehen, nicht?
HI!
Kurze Zwischenfrage...
Kann man einen SVM-Abgleich ( Abgleich mit dem Werk ) beweisen???
Bei mir wurden vom "🙂" die Codierungen gelöscht und als ich darauf ansprach meinte dieser nur, dass es garnicht sein kann, dass die nur ans Motorstg gegangen seien und daher dafür nicht verantwortlich sind.
Habe leider kein VCDS und es ist nervig deshalb wieder durch die Gegend zu fahren und wieder alles einstellen zu lassen...
Dann sollen die mir das wieder machen, aber die sehen dafür keinen Grund, weil sie ja angeblich nichts gelöscht haben...
LG