Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das ist so. Das einzige was man einstellen kann, ist EIN Wert auf Screen 1: Und zwar den der in der Mitte angezeigt wird, mehr geht nicht. D.h. Du musst Dich entscheiden ob Gesamtverbrauch, Durchschnittverbrauch oder CO2.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Eine Einheit fehlt mir immer, entweder Durchschnitt CO2 Ausstoß in g/km oder der Gesamtverbrauch.
Ich habe die Vermutung, dass dies nicht geht oder ich mache einen Denkfehler.
Aber mal ganz ehrlich: Was juckt Dich denn der CO2 Wert, damit kann doch Ottonormalverbaucher nichts anfangen... Mal davon abgesehen, dass Du jederzeit den Gesamtverbrauch in CO2 umrechnen könntest. Was anderes macht das FIS auch nicht, eine reine Multiplikation mit einer Konstante. Oder glaubst Du, dass da ein Messsensor eingebaut ist? 😉
@horchamol,
wie üblich - alles hawe wolle.
Habe nun den Wert 87 eingegeben, also ohne die Anzeige des CO2 Wertes und es funzt.
Aber nochmals einen Dank für deine Antworten.
PS: Hast du dein Handschuhfach inzwischen klimatisiert?
HI!
Bleiben die Änderungen, die im man im HiddenMenü vorgenommen hat bei einem SVM-Abgleich bestehen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Bleiben die Änderungen, die im man im HiddenMenü vorgenommen hat bei einem SVM-Abgleich bestehen?
LG
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Nein.Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Bleiben die Änderungen, die im man im HiddenMenü vorgenommen hat bei einem SVM-Abgleich bestehen?
LG
APs und hidden menu bleiben!
codierungen in Bits und Bytes .- NICHT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
...
Damit leuchten alle RL-Birnchen beim Bremsen auf.
ABER:
- Die innere Lampe ist zu hell (NSL ist heller als Bremslicht) :-(
- Die NSL lässt sich nicht mehr einschalten :-(Es bleibt also noch einiges zu tun ;-)
Und die Helligkeit der NSL lässt sich nicht reduzieren um die Helligkeit an das Bremslicht anzupassen für eine gleichmäßige Ausleuchtung?
Klar, dann wäre NSL dunkler als ab Werk aber... Nunja. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Und die Helligkeit der NSL lässt sich nicht reduzieren um die Helligkeit an das Bremslicht anzupassen für eine gleichmäßige Ausleuchtung?Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
...
Damit leuchten alle RL-Birnchen beim Bremsen auf.
ABER:
- Die innere Lampe ist zu hell (NSL ist heller als Bremslicht) :-(
- Die NSL lässt sich nicht mehr einschalten :-(Es bleibt also noch einiges zu tun ;-)
Klar, dann wäre NSL dunkler als ab Werk aber... Nunja. 😉
Hi Bauks,
bis jetzt haben wir noch nichts gefunden womit dies ginge. Bei der "normalen" Rücklichtfunktion kann man die Leuchtstärke anpassen. Für Brems- und Nebellichtfunktionen wissen wir es noch nicht. Ich habe die Spannungen für Bremslicht und Nebellicht gemessen. Zu meiner Überraschung waren es jeweils 11,1 V (und bei der Limo sind überall die gleichen Birnchen drin). D.h. der Reflektor für das Nebellicht ist anders gebaut, fokusiert das Licht anders und wirkt daher heller.
Ein Workaround könnte erstmal sein eine 16W Birne mit gleichem Sockel (falls es die gibt ... evtl vom Avant) für das Nebellicht zu nehmen. Das wollte ich mal probieren 🙂 Ich muss aber erstaml schaun, ob die überhaupt den gleichen Sockel haben...
Hallo Leute,
habe mein Auto heute morgen beim 😁 abgeholt. Es war beim 60.000km Service. Habe auch 2 Sachen codieren lassen usw. Rückleuchten bei tfl an und einmal den Zeigeranschlag bei Zündung, beides hat einwandfrei funktioniert, bis ich heute Abend mein Auto in die Garage parken wollte. Ich stieg ein, schaltete die Zündung ein und es stand plötzlich safe da und nichts funktionierte 🙁
Kann mir jemand helfen?
Habe zwei Bilder zugefügt. Und übrigens läuft der Motor auf den Bildern.
MfG
Da hat der Komponetenschutz (zumindest im Kombiinstrument) zugeschlagen! Hat eigentlich nichts mit codieren und anpassen zu tun...
Radio, Innenbeleuchtung, Klima geht auch nicht mehr? Wurden Steuergeräte getauscht?
Und jetzt? Brauche ich etwa eine neues Kombiintrument?😰
nein brauchst du nicht.beim audi den komponetntenschutz wegmachen lassen und gut.
vorher nach dem preis fragen,denn die schwanken zwischen 30 und 100 euro
was ist eigentlich ein Komponentenschutz?
Der Komponentenschutz ist eigentlich nur eine Fahrgestellennummerabspeicherung in diversen Steuergeräten.
Kommt manchmal vor das der einfach aktiv wird und den kann audi dann wieder löschen. Ist einem Bekannten beim CAN Gateway passiert. Der wurde 7 Monate davor getauscht und natürlich der Komponentenschutz gelöscht worden. Lt. audi wurde ein Softwareupdate aufgespielt und dann hat es wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Der Komponentenschutz ist eigentlich nur eine Fahrgestellennummerabspeicherung in diversen Steuergeräten.Kommt manchmal vor das der einfach aktiv wird und den kann audi dann wieder löschen. Ist einem Bekannten beim CAN Gateway passiert. Der wurde 7 Monate davor getauscht und natürlich der Komponentenschutz gelöscht worden. Lt. audi wurde ein Softwareupdate aufgespielt und dann hat es wieder funktioniert.
Wäre ein guter Ansatz um ein Softwareupdate für das Effizenzprogramm am Gateway zu bekommen -> Gibt es dafür einen SVM Code?
im SAFE Modus ist das Fahrzeug aber nicht "Startbar" ?
Zitat:
Original geschrieben von christianengl0
Wäre ein guter Ansatz um ein Softwareupdate für das Effizenzprogramm am Gateway zu bekommen -> Gibt es dafür einen SVM Code?Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Der Komponentenschutz ist eigentlich nur eine Fahrgestellennummerabspeicherung in diversen Steuergeräten.Kommt manchmal vor das der einfach aktiv wird und den kann audi dann wieder löschen. Ist einem Bekannten beim CAN Gateway passiert. Der wurde 7 Monate davor getauscht und natürlich der Komponentenschutz gelöscht worden. Lt. audi wurde ein Softwareupdate aufgespielt und dann hat es wieder funktioniert.
B817A003: Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auf SW-Stand 253 flashen(MJ2010) <----
B846A006: Komfortsteuergerät auf aktuellen Stand flashen