Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
Da ich nach langer suche in allen möglichen threads hier keine lösung gefunden habe frage ich nun mal hier:habe nächste woche einen termin beim freundlichen zwecks codierungen, da hätte ich mir auch gerne die ambientebeleuchtung codieren lassen, da ich aber nur radio (mit farbdisplay) habe, somit kein hidden menu, kann ich das also nicht freischalten?
radio ohne navi = kein hidden menu
kein hidden menu = keine ambientebeleuchtungrichtig?
Siehe anhang von 'bauks' 😉
hint: "MMI menü" es ist im 56 - radio codiert.
Doch das geht. Ich habe das (weil gleiche Konfig) mal hier im Forum gepostet. Richtig gesucht und schon findet man...
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/fussraumbeleuchtung.php
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/fussraumbeleuchtung.php
TOP!
Mich würde noch interessieren, ob jemand hierzu neue Infos hat???
Kann man das APS codieren, wenn man NUR hinten PDC hat? Zeigt er dann vllt. nur hinten halt grafisch an???
Hab hier noch ein altes Bild gefunden, ob jemand dazu schon was neues weiß???
LG
Ähnliche Themen
Geht leider nicht außer man hat ein Vorseriensteuergerät nur die bekommt man leider nicht mehr zu kaufen.
Hallo Leute,
ich habe vor dem Winter die Scheinwerferwaschanlage deaktiviert mittels folgendem Code:
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 20 von 04 auf 00 ändern
Nun wollte ich diese wieder aktivieren und es funzt leider nicht mehr. Nach der Programmierung habe ich das Auto abgeschlossen, zehn Minuten gewartet und getestet. Die Waschanlage ist ohne Funktion.
Ich habe bald Ölwechsel, soll ich von Audi die originale Programmierung wieder aufspielen lassen?
Vielen Dank schon einmal für die Tips!
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Geht leider nicht außer man hat ein Vorseriensteuergerät nur die bekommt man leider nicht mehr zu kaufen.
HI!
Was genau ist ein Vorseriensteuergerät? Meinst eins aus den ersten 8K's???
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Was genau ist ein Vorseriensteuergerät? Meinst eins aus den ersten 8K's???
Schön wär's (meiner ist von 12/07)! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Geht leider nicht außer man hat ein Vorseriensteuergerät nur die bekommt man leider nicht mehr zu kaufen.Was genau ist ein Vorseriensteuergerät? Meinst eins aus den ersten 8K's???
LG
VORSERIENSTG. dürfen nicht in den Umlauf kommen, sie sind für den Internen Testfahrzeugmarkt und müssen danach verschrottet werden... Bei einem PDC stg (kein komponentenschutz) ist das noch nicht so schlimm, schlimmer ists Komponentenschutz aktiven Steuergeräten! da kann es herbe Probleme mit Audi geben
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hallo Leute,ich habe vor dem Winter die Scheinwerferwaschanlage deaktiviert mittels folgendem Code:
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 20 von 04 auf 00 ändern
Nun wollte ich diese wieder aktivieren und es funzt leider nicht mehr. Nach der Programmierung habe ich das Auto abgeschlossen, zehn Minuten gewartet und getestet. Die Waschanlage ist ohne Funktion.
Ich habe bald Ölwechsel, soll ich von Audi die originale Programmierung wieder aufspielen lassen?
Vielen Dank schon einmal für die Tips!
Beste Grüße
Nicht dass ich es wirklich weiß, aber ich habe eine Vermutung:
Bei Audi Drive Select gibt es neben der Codierung auch Anpassungskanäle, die man bevor die Codierung nicht gesetzt ist, auch nicht sehen kann. Evtl. verhält es sich mit der SRA ähnlich. Was ich sagen will: Es könnte (Konjunktiv!) sein, dass durch deaktivieren der Codierung auch die Werte in den Anpassungskanälen die für Aktivierung nach x mal reinigen resp. x Sekunden den Hebel ziehen verantwortlich sind entsprechend zurückgesetzt worden sind. Such dir also mal die passenden Kanäle raus und checke die Werte.
Meines Wissens nach sind das diese Kanäle:
25 2000 N/A N/A N/A N/A Scheinwerferreinigungsanlage - Zeit [ms] ab wann diese aktiviert wird
26 5 N/A N/A N/A N/A Scheinwerferreinigungsanlage - Anzahl Wasch-und Wischperioden zur Aktivierung dieser
Wie gesagt unverbindlich, aber nachsehen kostet ja nichts...
EDIT: Das Rückspielen durch Audi wird wenig helfen, da m.W.n. nur die Codierungen überschrieben werden. Die Anpassungskanäle werden in der Regel nicht überschrieben. Zumindest bleibt z.B. ein HiddenMenu aktiviert...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
VORSERIENSTG. dürfen nicht in den Umlauf kommen, sie sind für den Internen Testfahrzeugmarkt und müssen danach verschrottet werden... Bei einem PDC stg (kein komponentenschutz) ist das noch nicht so schlimm, schlimmer ists Komponentenschutz aktiven Steuergeräten! da kann es herbe Probleme mit Audi gebenZitat:
Original geschrieben von moon123
HI!
Was genau ist ein Vorseriensteuergerät? Meinst eins aus den ersten 8K's???
LG
Das tun sie aber immer wieder. Habe (aus Versehen) ein 46erVorserien-Gerät in der Bucht geschossen....
jo richtig. und beim A3 habe ich da schon bei diversen leuten richtig spass mit gehabt (stichtwort diebstahlschutz / gesperrte FIn bei Audi Online usw.. ) - aktuell ist da auch was im A3 Forum ganz weit oben 😉
Habs jetzt eben nur überflogen. Das klingt nicht gerade lustig. Ich hatte bis eben noch Hoffnung, dass ich mein (vom Komponentenschutz "befreites" - weil angelerntes) 46er STG irgendwann mal offiziell in die Datenbank bringe. Ich glaube, dass ich momentan nicht updatefähig bin, da es nicht hinterlegt ist und SVM entsprechende Fehler schmeißt...
Mal sehen.
ich denke das könnte schwer werden ..
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Habs jetzt eben nur überflogen. Das klingt nicht gerade lustig. Ich hatte bis eben noch Hoffnung, dass ich mein (vom Komponentenschutz "befreites" - weil angelerntes) 46er STG irgendwann mal offiziell in die Datenbank bringe. Ich glaube, dass ich momentan nicht updatefähig bin, da es nicht hinterlegt ist und SVM entsprechende Fehler schmeißt...
Mal sehen.
Das STG offoziell in die Datenbank zu bekommen ist (fast) aussichtslos. Wenn z.B. ein höherwertiges STG im Erstazteilweg (ETKA) andere (niedrigerer Ausstattung) Steuergeräte ersetzt, gehe ich mal von aus, dass es automatisch in die Datenbank eingefügt bzw. eingepflegt wird und somit beim SVM-Vergleich akzeptiert wird.
Bis jetzt funktioniert es so zumindest bei den Türsteuergeräten und dem Lenksäulensteuergerät ("G" ersetzt alle anderen).
Man kann das SVM auch überlisten, indem man die originalen STG wieder einbaut und dann den Updatevorgang über SVM einleitet, aber vor Herstellen der Online-Verbindung mit Ingolstadt das STG tauscht (so hab' ich zumindest das 310er-Update für mein nachgerüstetes DAB-Radio bekommen).
Ich hab' hier im Forum mal was gelesen, dass "WORK" vor dem SVM-Code (z.B. für SW-Update) eingegeben werden kann. Ob damit die Fehlermeldungen des SVM ignoriert werden, weiß ich allerdings nicht...